Opfer klagt gegen Erzbistum„Ich wurde ausgezogen, gefesselt, kalt abgeduscht“750.000 Euro will Georg Menne vom Erzbistum, da der Pfarrer selbst nicht mehr lebt.VonRaimund NeußMerken
„Eine Sensation“Kölner Dom kauft „Bares für Rares“-Exponat aus Domkran-EichenholzSpenden haben das möglich gemacht. Bis die Konsole ausgestellt wird, dauert es noch.VonIngo SchmitzMerken
Hohenzollernbrücke in KölnWichtiger Weg für Fußgänger für sieben Monate dichtZwischen Dombauhütte und Römisch-Germanischem Museum muss saniert werden.Merken
Romanische Kirchen KölnEine starke Frau blickt zurück auf die VereinsgründungHiltrud Kier erntete Spott und Abneigung für ihre Begeisterung gegenüber den Kirchen.VonMichael FuchsMerkenNach vier Jahren SanierungDas Bonner Münster öffnet wieder seine PfortenVon Bratislava nach MorsbachNeuer Kirchenmusiker für den Seelsorgebereich
„111-Orte“-ReiheFünf Geheimnisse, die Sie über den Kölner Dom noch nicht kanntenDas neue Buch wirft den Blick auch auf viele unbekannte Details in der KathedraleMerken
Kamener Kreuz am DomWie die Sanierung der Domtreppe voranschreitetFür die Sanierung derTreppe hat die Stadt auf dem Bahnhofsvorplatz Straßen angelegt.VonJens MeifertMerkenBahnhofsvorplatz in KölnSanierung der Dom-Treppe beginnt nach OsternKomödienstraße in KölnDer Umbau zur Flaniermeile stockt seit JahrenSanierung der DomtreppeStadt Köln asphaltiert den Bahnhofsvorplatz
Entsetzen über Segnungsverbot Homosexueller„Gottes Segen gilt allen Menschen“Der Gott der Liebe und dann das? Gläubige reagieren bestürzt. Ein Kölner berichtet.VonIngo SchmitzMerkenAuch für gleichgeschlechtliche PaareGemeinde in Sankt Augustin bekennt sich zu Segen„Leben nicht weniger wert“Über 230 Theologen protestieren gegen Segnungsverbot
Missbrauch im ErzbistumWas steht im Wastl-Gutachten?Alle Fragen rund um die Einsichtnahme.MerkenImmer jüngere PatientenWie sich die Lage auf Kölns Intensivstationen verändertAboruhe, Probeabo, TreuebonusSo will die KVB mehr Kundenfreundlichkeit zeigenKölner BevölkerungsstatistikDie Stadt wird 2040 ein Viertel mehr ältere Bürger haben
Gutachten des Erzbistum KölnKardinal Meisner und die Akte „Brüder im Nebel“Kardinal Meisner trug entscheidend dazu bei, dass Missbrauch verschwiegen wurde.MerkenReaktion auf GutachtenKardinal Woelki entbindet zwei Mitarbeiter von ihren PflichtenMissbrauch im Erzbistum KölnKirchenrechtler Schüller nennt Gutachten „grundsolide“
Gutachten im Erzbistum KölnWeiterer Weihbischof von seinen Aufgaben freigestelltNach dem Gutachten zu Missbrauch in der Kirche ist Ansgar Puff freigestellt.MerkenDrei Missbrauchsfälle aus den „Giftakten“„Allerdings weiß man bei Frauen eben nie“Gutachten des Erzbistum KölnKardinal Meisner und die Akte „Brüder im Nebel“
Drei Missbrauchsfälle aus den „Giftakten“„Allerdings weiß man bei Frauen eben nie“Wir stellen drei Beispiele vor, die in dem Erzbistum-Gutachten dargestellt werden.VonIngo SchmitzMerkenGutachten des Erzbistum KölnKardinal Meisner und die Akte „Brüder im Nebel“Missbrauch im Erzbistum KölnKirchenrechtler Schüller nennt Gutachten „grundsolide“Reaktion auf GutachtenKardinal Woelki entbindet zwei Mitarbeiter von ihren Pflichten
HintergrundDas Missbrauchsgutachten – Befreiungsschlag oder Desaster?Mit einjähriger Verzögerung legen Juristen nun endlich das ersehnte Gutachten vor.MerkenFragen und AntwortenWorum es beim Gutachten des Kölner Erzbistum eigentlich geht
Kölner Serie „Häuser mit Historie“Wie sich das Maternushaus an Verkehrsströme anpasstMerkenKölner Häuser mit HistorieBrutal einfach – wie der Kölner Flughafen für Furore sorgte„Häuser mit Historie“ in KölnDie Geschichte des WDR-Funkhaus am WallrafplatzSerie „Häuser mit Geschichte“Das Neptunbad ist ein Juwel des Jugendstils in Köln„Häuser mit Historie“Der Dunst vom Gülichplatz — Das Haus Neuerburg„Häuser mit Historie“Einblicke in das gotische Bürgerhaus „Saaleck“ in der InnenstadtSerie „Häuser mit Historie“Als Kölns Herkules-Hochhaus noch eine Topadresse war
Sexueller MissbrauchWas in dem Gutachten steht, das das Erzbistum stoppen wollteVonSimon WestphalMerkenKommentar zur Missbrauchs-StudieDas Verhalten des Erzbistums Köln ist grundverkehrtMissbrauchsfallKölner Erzbischof Woelki kündigt konsequente Aufarbeitung anMissbrauchsfall im ErzbistumMichael Schenk hofft auf Aufklärung
MissbrauchsfallKölner Erzbischof Woelki kündigt konsequente Aufarbeitung anMerkenInterview mit Betroffenenbeirat beim Erzbistum Köln„Wie ein erneuter Missbrauch“Bis die Tränen kamenEin Kölner Missbrauchsopfer schildert seine Erlebnisse
MissbrauchsuntersuchungErzbistum verschiebt den Tag der WahrheitVonIngo SchmitzMerkenKommentar zum ErzbistumEndlich reinen Tisch machen
Nachfolger für Dompropst in SichtPrälat Radermacher scheint Wunschkandidat zu seinVonIngo SchmitzMerkenKölner Demo zum WeltfrauentagMaria 2.0 macht mobil für Frauen in der Kirche„Die ein oder andere Idee“Jürgen Amann ist der neue Tourismus-Chef für die StadtZeitzeuge erinnert sichIn den ersten Märztagen 1945 ist Köln auf der Flucht
150 Jahre FirmentraditionDie Likörfabrik Laufenberg kreierte in Köln den „Dunnerkiel“MerkenUnsere Redaktion testetKöln erleben mit Kulturflatrate „Rausweis“Wohnung gesucht!Zwei Experten – Braucht Köln einen Mietendeckel?
„Ich galt als Workaholic“Der frühere Dompropst Norbert Feldhoff wird 80 Jahre altVonIngo SchmitzMerkenErstmals Frauen im roten TalarDas sind die ersten Kölner Domschweizerinnen