Einstellungen
Nachtmodus
Meine KR
Meine Artikel
Meine Region
Meine Newsletter
Gewinnspiele
Navigation
Köln und Stadtteile
Blaulicht in Köln
Köln damals
Bezirk Chorweiler
Chorweiler (Veedel)
Heimersdorf
Esch/Auweiler
Fühlingen
Kreuzfeld
Lindweiler
Merkenich
Roggendorf/Thenhoven
Seeberg
Volkhoven/Weiler
Worringen
Bezirk Ehrenfeld
Bickendorf
Bocklemünd/Mengenich
Ehrenfeld (Veedel)
Neuehrenfeld
Ossendorf
Vogelsang
Bezirk Köln-Innenstadt
Altstadt Nord
Altstadt Süd
Deutz
Neustadt Nord
Neustadt Süd
Bezirk Kalk
Kalk (Veedel)
Brück
Höhenberg
Humboldt/Gremberg
Merheim
Neubrück
Ostheim
Rath/Heumar
Vingst
Bezirk Lindenthal
Braunsfeld
Junkersdorf
Klettenberg
Lindenthal (Veedel)
Lövenich
Müngersdorf
Sülz
Weiden
Widdersdorf
Bezirk Mülheim
Buchforst
Buchheim
Dellbrück
Dünnwald
Flittard
Höhenhaus
Holweide
Mülheim (Veedel)
Stammheim
Bezirk Nippes
Bilderstöckchen
Longerich
Mauenheim
Niehl
Nippes (Veedel)
Riehl
Weidenpesch
Bezirk Porz
Eil
Elsdorf
Ensen
Finkenberg
Gremberghoven
Grengel
Langel
Libur
Lind
Poll
Porz (Veedel)
Urbach
Wahn
Wahnheide
Westhoven
Zündorf
Bezirk Rodenkirchen
Bayenthal
Godorf
Hahnwald
Immendorf
Marienburg
Meschenich
Raderberg
Raderthal
Rodenkirchen (Veedel)
Rondorf
Sürth
Weiß
Zollstock
Stadionsingen
Karneval in Köln
Region
Oberberg
Blaulicht Oberberg
Bergneustadt
Engelskirchen
Gummersbach
Lindlar
Marienheide
Morsbach
Nümbrecht
Reichshof
Waldbröl
Wiehl
Wipperfürth
Lokalsport Oberberg
Newsletter für Oberberg
Euskirchen & Eifel
Kreis Euskirchen
Euskirchen
Euskirchener Lokalsport
Bad Münstereifel
Blankenheim
Dahlem
Hellenthal
Kall
Mechernich
Nettersheim
Gemünd
Weilerswist
Zülpich
Newsletter für Euskirchen und Eifel
Rhein-Erft
Brühl
Bergheim
Elsdorf
Erftstadt
Frechen
Hürth
Kerpen
Pulheim
Wesseling
Newsletter für Rhein-Erft
Rhein-Berg
Bergisch Gladbach
Burscheid
Kürten
Odenthal
Overath
Rösrath
Lokalsport Rhein-Berg
Newsletter für Rhein-Berg
Rhein-Sieg
Rösrath
Eitorf & Windeck
Hennef
Lohmar
Niederkassel
Sankt Augustin
Siegburg
Troisdorf
Berggemeinden
Rhein-Sieg Lokalsport
Newsletter für Rhein-Sieg
Bonn
Alfter
Stadt Bonn
Bad Honnef
Bornheim
Königswinter
Meckenheim
Rheinbach
Swisttal
Wachtberg
Rhein-Sieg Lokalsport
Newsletter für den Raum Bonn
Aus aller Welt
Sport
1. FC Köln
Bayer 04 Leverkusen
VfL Gummersbach
Kölner Haie
Kölner Sport
Telekom Baskets
Politik
Debatte
Wirtschaft
Kultur & Medien
Erleben
Restaurants
Ausflüge
Genießen
Wandern
Gewinnen
Ratgeber
Gesundheit
Familie
Verbraucher
Unsere Partner
10. Kölner Weihnachtscircus
60 Jahre Ford Transit
Andersweg Reisen
Betten Sauer
Doc-Hopper
Habuzin
Himmel & Kölle
kölnticket
Leihhäuser Kemp
S Immobilienpartner
Sparkasse
Unikat Business Club
WestLotto
Vorteilswelt
Leserreisen
Vergleichsrechner
Themenseiten
Altenhilfe
Newsletter
Erleben-Newsletter
Tages-Newsletter
Euskirchen-Eifel-Newsletter
Oberberg-Newsletter
Rhein-Berg-Newsletter
Rhein-Sieg-Newsletter
Bonn-Newsletter
Rhein-Erft-Newsletter
Service FAQ
Online Service
Hallo Paula!
Bestellservice
Anzeigen
Anzeige aufgeben
Stellenanzeigen
Stellengesuch inserieren
Immobilien
Immo- und Mietgesuch inserieren
WirTrauern
Traueranzeige inserieren
Kleinanzeigen
Kleinanzeige inserieren
Radioplayer
Playlist öffnen
Radio hören?
Radio Köln Live-Stream
Meine Region
Meine Artikel
Abo
Abonnieren
Anmelden
Anmeldung
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Region
Köln
Sport
1. FC Köln
Erleben
Ratgeber
Aus aller Welt
Politik
Wirtschaft
E-Paper
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Startseite
Ratgeber
Gesundheit
Gesundheit
Viel trinken im Sommer
Diese drei Getränke sind noch besser als Wasser
Manche Getränke versorgen den Körper länger mit Flüssigkeit als Wasser – eine Studie zeigt, welche das sind und warum.
Von
Lisanne Krill
Merken
Merken
Psychologe erklärt
Was hinter der „End of Summer Sadness“ steckt – und was daran gut ist
Wenn der Sommer geht, steigt bei vielen ein Gefühl von Wehmut auf. Ein Psychologe erklärt, warum das normal und eigentlich auch schön ist – und wie wir das Beste daraus machen können.
Merken
Merken
Deutschlands erfolgreichste Psychologin
Zu Besuch bei der Frau, der Millionen ihre Seele anvertrauen
Stefanie Stahl hat mit „Das Kind in dir muss Heimat finden“ das erfolgreichste Psychologie-Sachbuch Deutschlands geschrieben. Ein Gespräch über Therapie, Erfolg und die Frage, warum sie keine Patienten mehr behandelt.
Von
Daniel Benedict
Merken
Merken
In Deutschland etabliert
Allergiker aufgepasst – Gefahr durch Ambrosia wächst
Ambrosia blüht und kann schon in winzigen Mengen starke Allergien auslösen. Warum gerade Straßenränder zur Gefahr werden – und was Allergiker jetzt wissen müssen.
Merken
Merken
Notfälle bei Tieren
Herz-Druck-Massage beim Hund will gelernt sein
Was braucht mein Vierbeiner, wenn er krampft, würgt oder gar bewusstlos wird? In Erste-Hilfe-Kursen für Hunde werden Besitzer auf den Ernstfall vorbereitet - zum Beispiel in Halle in Sachsen-Anhalt.
Merken
Merken
Bewusstes Hinauszögern
Warum Menschen auch bei schönen Dingen prokrastinieren
Eine Studie zeigt: Aufschieberitis gibt es auch bei schönen Dingen. Dr. Magnus Heier erklärt, warum Prokrastinieren ein Teufelskreis ist.
Von
Magnus Heier
Merken
Merken
Psychologie
Warum Lügen eine Typsache ist – Studie bestätigt Volksmund
Im Volksmund heißt es: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.“ Und eine deutsche Studie gibt ihm nun Recht. Demnach ist Lügen weniger eine Frage der Gelegenheit als der Persönlichkeit.
Von
Jörg Zittlau
Merken
Merken
Stiftung Warentest
Günstige und kostenlose Tinnitus-Apps überzeugen nicht
Es piept, summt oder zischt im Ohr: Ein Tinnitus kann stark belasten. Apps wollen helfen, besser damit zu leben. Ein Test zeigt: Bieten sie bloß Blätter- und Regenrauschen, reicht das nicht.
Merken
Merken
Anspruch, Antrag, Auszahlung
Was Sie zum Krankengeld wissen müssen
Wenn Arbeitnehmende für längere Zeit krank sind, zahlt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel nach sechs Wochen Krankengeld. Experten-Rat, worauf Betroffene achten sollten.
Merken
Merken
Blitzschlag
Diese 3 Fehler sollten Sie draußen bei Gewitter vermeiden
Unter dem Regenschirm oder in einer festen Umarmung das Gewitter aussitzen: Wer von Blitz und Donner überrascht wird, kommt gern auf Ideen, die gut gemeint, aber auch ganz schön gefährlich sind.
Merken
Merken
IGeL-Leistungen
Mehr Schäden als Nutzen durch Knie-Spritzen und Co
Wenn Schmerzen in der Schulter, am Knie oder der Hüfte zur Belastung werden, geraten viele Patienten beim Arzt an fragwürdige Therapien. Ihr Nutzen? Die Krankenkassen ziehen ein ernüchterndes Fazit.
Merken
Merken
Blutbild und Gesundheit
Diese Blutwerte verraten mehr als der Standard-Check
Das kleine Blutbild ist Routine beim Arzt. Doch acht weitere Werte können frühzeitig Krankheiten aufspüren - und werden von den Kassen oft nicht bezahlt.
Von
Katrin Schulze
Merken
Merken
Sommerschuhe
Sind Flipflops schlecht für die Füße?
Warme Luft umspielt die Zehen: Für viele steht kein Schuh so sehr für den Sommer wie der Flipflop. Dabei kann der aus mehreren Gründen für unsere Füße ein Problem werden, wie ein Orthopäde erklärt.
Merken
Merken
Morgens in den kalten See springen
Was Kälte und Hitze mit unserem Körper machen
Morgens in den kalten See zu springen, ist ein echter Wachmacher. Aber was genau macht die Kälte mit dem Körper?
Von
Magnus Heier
Merken
Merken
Speichel mit Superkräften
Wie wichtig Spucke ist - und was bei trockenem Mund hilft
Rund einen halben Liter Spucke produzieren die Speicheldrüsen im Mund jeden Tag. Ist es weniger, merken wir das - unter anderem schmeckt das Lieblingsessen dann fade. Was tun bei Mundtrockenheit?
Merken
Merken
Zweites Leben als Perücke
Wie man seine Haare für den guten Zweck spenden kann
Schnipp, schnapp, Haare ab - und dann? Abgeschnittene Haare müssen nicht im Müll landen. Unter Umständen kann man sie für Echthaarperücken spenden, etwa für Krebspatientinnen. Worauf es dabei ankommt.
Merken
Merken
Hallux Valgus und Co.
Was bei Fehlstellungen der Zehen zu tun ist
«Meine Füße sind eben so» denken Sie, wenn sie auf Ihre krummen Zehen schauen? Je früher man Fehlstellungen abklären lässt, desto besser. Und auch ein kritischer Blick ins Schuhregal lohnt.
Merken
Merken
„Plötzlich trifft einen der Schlag“
Sehr viele Schlaganfälle wären sehr leicht vermeidbar
Helmut Schmidt wurde trotz intensiven Rauchens 96 Jahre alt. Dr. Magnus Heier erklärt, warum das nichts über Schlaganfall-Risiken aussagt.
Von
Magnus Heier
Merken
Merken
Digitale Herausforderungen
Apotheker kritisieren häufige E-Rezept-Ausfälle
Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens ist Deutschland eher Nachzügler. Und das immerhin schon eingeführte E-Rezept läuft nicht rund, wie Apotheker beklagen.
Merken
Merken
Gefährliche Stechmücke
Tigermücke wird sich laut Behörden in NRW weiter ausbreiten
Die Asiatische Tigermücke ist seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Die invasive Art kann gefährliche Krankheitserreger übertragen.
Merken
Merken
Studie mit VR-Brillen
Schnellwarnsystem – So starten Augen und andere Sinne das Immunsystem
Augen an Immunsystem: Die Reaktionen des Körpers auf eine vermeintlich ansteckende Person sind viel komplexer als bekannt.
Von
Magnus Heier
Merken
Merken
„Aggressives Zuwarten“
Warum Ärzte bei sich selbst oft erstaunlich konservativ sind
Wenn es um sie selbst geht, sind Medizinerinnen und Mediziner oft konservativ. Dr. Magnus Heier erklärt das an zwei Beispielen.
Von
Magnus Heier
Merken
Merken
Giftige Pflanze
Riesenbärenklau kann für Hund und Katze gefährlich werden
Riesenbärenklau - das klingt irgendwie bedrohlich. Und tatsächlich kann die giftige Pflanze eine Gefahr für Tiere sein. Wie Sie Ihren Hund oder Ihre Katze schützen, und was im Ernstfall hilft.
Merken
Merken
Gehen Sie einfach los!
So einfach lässt sich mit „Japanischem Gehen“ die Fitness steigern
Erstaunlich wenig Aufwand, erstaunlich viel Profit: Dr. Magnus Heier erklärt, wie sich das „Japanische Gehen“ auf die Fitness auswirkt.
Von
Magnus Heier
Merken
Merken
Mangelnde Hygiene
So viele waschen nach dem Toilettengang nicht die Hände
Tun Sie es - Händewaschen nach jedem Gang zum Klo? Überraschend viele Menschen verzichten in einer öffentlichen Toilette in einem Krankenhaus darauf. Das hat eine Studie nun herausgefunden.
Merken
Merken
Erfrischung
Warum lieber keine eiskalten Getränke an heißen Tagen?
Je wärmer der Sommertag, desto größer die Sehnsucht nach einer eiskalten Apfelschorle, Cola oder Limo. Dabei hat unser Körper so frostige Temperaturen dann gar nicht gern. Doch wieso?
Merken
Merken
Fettverteilungsstörung
Kasse zahlt Lipödem-OP: Was das für Patientinnen bedeutet
Leichte Berührung, großer Schmerz: Die Fettverteilungsstörung Lipödem raubt betroffenen Frauen Lebensqualität. Bislang haben viele von ihnen OPs aus eigener Tasche gezahlt. Das ändert sich künftig.
Merken
Merken
Erfolg für Millionen Betroffene
Bluttest kann Multiple Sklerose Jahre vor Ausbruch der Krankheit erkennen
Ein Durchbruch in der Medizin: Multiple Sklerose lässt sich offenbar lange vor Krankheitsbeginn im Blut erkennen.
Von
Lisanne Krill
Merken
Merken
Diät statt Fitness
Hohe Kalorienzufuhr als Hauptgrund für Übergewicht
Übergewicht in Industrieländern wird mehr durch Kalorienzufuhr als durch Bewegungsmangel bedingt, zeigt Duke-Studie.
Merken
Merken
Kurios, aber nicht unerklärlich
Warum Kinder schlafwandeln und Erwachsene kaum
Schlafwandeln betrifft viele Kinder und endet fast immer mit dem Erwachsenwerden. Dr. Magnus Heier erklärt, woher es kommt.
Von
Magnus Heier
Merken
Merken
ANZEIGE
ANZEIGE X