Einstellungen
Nachtmodus
Meine KR
Meine Artikel
Meine Region
Meine Newsletter
Gewinnspiele
Navigation
Köln und Stadtteile
Blaulicht in Köln
Köln damals
Bezirk Chorweiler
Chorweiler (Veedel)
Heimersdorf
Esch/Auweiler
Fühlingen
Kreuzfeld
Lindweiler
Merkenich
Roggendorf/Thenhoven
Seeberg
Volkhoven/Weiler
Worringen
Bezirk Ehrenfeld
Bickendorf
Bocklemünd/Mengenich
Ehrenfeld (Veedel)
Neuehrenfeld
Ossendorf
Vogelsang
Bezirk Köln-Innenstadt
Altstadt Nord
Altstadt Süd
Deutz
Neustadt Nord
Neustadt Süd
Bezirk Kalk
Kalk (Veedel)
Brück
Höhenberg
Humboldt/Gremberg
Merheim
Neubrück
Ostheim
Rath/Heumar
Vingst
Bezirk Lindenthal
Braunsfeld
Junkersdorf
Klettenberg
Lindenthal (Veedel)
Lövenich
Müngersdorf
Sülz
Weiden
Widdersdorf
Bezirk Mülheim
Buchforst
Buchheim
Dellbrück
Dünnwald
Flittard
Höhenhaus
Holweide
Mülheim (Veedel)
Stammheim
Bezirk Nippes
Bilderstöckchen
Longerich
Mauenheim
Niehl
Nippes (Veedel)
Riehl
Weidenpesch
Bezirk Porz
Eil
Elsdorf
Ensen
Finkenberg
Gremberghoven
Grengel
Langel
Libur
Lind
Poll
Porz (Veedel)
Urbach
Wahn
Wahnheide
Westhoven
Zündorf
Bezirk Rodenkirchen
Bayenthal
Godorf
Hahnwald
Immendorf
Marienburg
Meschenich
Raderberg
Raderthal
Rodenkirchen (Veedel)
Rondorf
Sürth
Weiß
Zollstock
Stadionsingen
Karneval in Köln
Region
Oberberg
Blaulicht Oberberg
Bergneustadt
Engelskirchen
Gummersbach
Lindlar
Marienheide
Morsbach
Nümbrecht
Reichshof
Waldbröl
Wiehl
Wipperfürth
Lokalsport Oberberg
Newsletter für Oberberg
Euskirchen & Eifel
Kreis Euskirchen
Euskirchen
Euskirchener Lokalsport
Bad Münstereifel
Blankenheim
Dahlem
Hellenthal
Kall
Mechernich
Nettersheim
Gemünd
Weilerswist
Zülpich
Newsletter für Euskirchen und Eifel
Rhein-Erft
Brühl
Bergheim
Elsdorf
Erftstadt
Frechen
Hürth
Kerpen
Pulheim
Wesseling
Newsletter für Rhein-Erft
Rhein-Berg
Bergisch Gladbach
Burscheid
Kürten
Odenthal
Overath
Rösrath
Lokalsport Rhein-Berg
Newsletter für Rhein-Berg
Rhein-Sieg
Rösrath
Eitorf & Windeck
Hennef
Lohmar
Niederkassel
Sankt Augustin
Siegburg
Troisdorf
Berggemeinden
Rhein-Sieg Lokalsport
Newsletter für Rhein-Sieg
Bonn
Alfter
Stadt Bonn
Bad Honnef
Bornheim
Königswinter
Meckenheim
Rheinbach
Swisttal
Wachtberg
Rhein-Sieg Lokalsport
Newsletter für den Raum Bonn
Aus aller Welt
Sport
1. FC Köln
Bayer 04 Leverkusen
VfL Gummersbach
Kölner Haie
Kölner Sport
Telekom Baskets
Politik
Debatte
Wirtschaft
Kultur & Medien
Erleben
Restaurants
Ausflüge
Genießen
Wandern
Gewinnen
Ratgeber
Gesundheit
Familie
Verbraucher
Unsere Partner
10. Kölner Weihnachtscircus
60 Jahre Ford Transit
Andersweg Reisen
Betten Sauer
Doc-Hopper
Habuzin
Himmel & Kölle
kölnticket
Leihhäuser Kemp
S Immobilienpartner
Sparkasse
Unikat Business Club
WestLotto
Vorteilswelt
Leserreisen
Vergleichsrechner
Themenseiten
Altenhilfe
Newsletter
Erleben-Newsletter
Tages-Newsletter
Euskirchen-Eifel-Newsletter
Oberberg-Newsletter
Rhein-Berg-Newsletter
Rhein-Sieg-Newsletter
Bonn-Newsletter
Rhein-Erft-Newsletter
Service FAQ
Online Service
Hallo Paula!
Bestellservice
Anzeigen
Anzeige aufgeben
Stellenanzeigen
Stellengesuch inserieren
Immobilien
Immo- und Mietgesuch inserieren
WirTrauern
Traueranzeige inserieren
Kleinanzeigen
Kleinanzeige inserieren
Radioplayer
Playlist öffnen
Radio hören?
Radio Köln Live-Stream
Meine Region
Meine Artikel
Abo
Abonnieren
Anmelden
Anmeldung
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Region
Köln
Sport
1. FC Köln
Erleben
Ratgeber
Aus aller Welt
Politik
Wirtschaft
E-Paper
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Startseite
Region
Bonn
Königswinter
Königswinter
Zwei-Millionen-Euro-Projekt
Rheinradweg zwischen Bad Honnef und Königswinter ist eröffnet
Von
Carsten Schultz
und
Anica Tischler
Merken
Merken
Musikfest beginnt
Bonner Beethovenfest kommt mit sechs Konzerten nach Rhein-Sieg
Der Vorverkauf für das Beethovenfest läuft bereits. In der ersten Septemberwoche gibt es auch Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis.
Von
Peter Freitag
Merken
Merken
Kommunalwahl
Christian Fischer (50) will mit der Bürger-App den Dialog verbessern
Christian Fischer (50) geht als parteiloser Bewerber in die Wahl um das Amt des Bürgermeisters in Königswinter.
Von
Carsten Schultz
Merken
Merken
Kommunalwahl
Heike Jüngling (50) will eine moderne Stadtverwaltung in Königswinter
Heike Jüngling tritt bei der Bürgermeisterwahl in Königswinter für die CDU an und wird unterstützt auch von der FDP.
Von
Carsten Schultz
Merken
Merken
Kommunalwahl
Lutz Wagner (61) will beim Klimaschutz in Königswinter Kurs halten
Amtsinhaber Lutz Wagner tritt zum zweiten Mal bei der Bürgermeisterwahl in Königswinter an. Unterstützt wird er von Königswinterer Wählerinitiative, Grünen und SPD.
Von
Carsten Schultz
Merken
Merken
Ortscheck Königswinter
Die Entwicklung der Altstadt bleibt ein politischer Dauerbrenner
Sieben Parteien beziehungsweise Initiativen treten am 14. September bei der Kommunalwahl in Königswinter an.
Von
Carsten Schultz
Merken
Merken
Bedrohte Art
Im Siebengebirge leben mehr Wildkatzen als erwartet
Im Siebengebirge leben mindestens 25 Wildkatzen. Das sind mehr Tiere der bedrohten Art als von Experten zunächst vermutet. Doch den Fachleuten stellen sich auch Fragen.
Von
Carsten Schultz
Merken
Merken
Staugefahr
Landesbetrieb sperrt ab Montag in Königswinter die B42-Auffahrt Richtung Bonn
Autofahrer und vor allem Pendler müssen ab Montag (25. August) rund um die B42 in Königswinter mit Behinderungen rechnen.
Von
Carsten Schultz
Merken
Merken
Neubauten geplant
Mieter der WWG Königswinter wehren sich vor Gericht gegen Räumungsklage
Ein Ehepaar will seine Wohnung in den Altbauten am Stadtgarten in Königswinter nicht räumen. Sie wehren sich gegen eine Räumungsklage. Stehen die Neubauten auf der Kippe?
Von
Leif Kubik
Merken
Merken
Kommunalwahl 2025
Zahlreiche Wahlplakate zerstört – Staatsschutz ermittelt in Sankt Augustin
In Hangelar werden gezielt Plakate der Grünen immer wieder zerstört und sogar gestohlen. Auch andere Kommunen melden Vorfälle.
Von
Stefan Villinger
,
Lilian von Storch
und
Carsten Schultz
Merken
Merken
Nach tödlichen Unfällen
Rhein-Sieg-Kommunen planen vorerst kein Badeverbot für den Rhein
In Düsseldorf ist das Baden im Rhein jetzt verboten. Die Rhein-Anlieger Königswinter, Bad Honnef und Niederkassel planen das vorerst nicht.
Von
Peter Freitag
und
Carsten Schultz
Merken
Merken
Kapellenwanderung
Wandertag in Königswinter führt vorbei an zwölf kleinen Gotteshäuschen
Der Kapellenwandertag in Königswinter führt über 42 Kilometer vorbei an zwölf kleinen Kapellen. Es gibt aber auch kürzere Abschnitte.
Von
Carsten Schultz
Merken
Merken
Vor der Wahl
Wie Koalition und Opposition die Entwicklung der Stadt Königswinter bewerten
Die Koalition im Rat der Stadt Königswinter und die CDU als größte Oppositionsfraktion beurteilen die Entwicklung der Stadt Königswinter seit 2020 höchst unterschiedlich.
Von
Carsten Schultz
Merken
Merken
Polizei ermittelt
33-Jähriger soll mit Gullydeckel Scheibe des CDU-Büros in Bad Honnef eingeworfen haben
Während die Tat in Bad Honnef wohl keinen politischen Hintergrund hat, wurden in Königswinter Wahlplakate der Kandidatin Heike Jüngling zerstört.
Von
Carsten Schultz
Merken
Merken
Zauberer und Sprechende Sofas
Was das Fest der Fantasie auf Schloss Drachenburg in Königswinter bietet
Schloss Drachenburg in Königswinter lädt am 8. und 9. August zwei Tage lang zum „Fest der Fantasie“ mit Clowns, Akrobaten und Musikern ein.
Von
Carsten Schultz
Merken
Merken
Betrieb eingestellt
Triebwagen der Drachenfelsbahn in Königswinter sprang aus den Gleisen
Die Betreiber der Drachenfelsbahn wollen am Samstag, 26. Juli, kurzfristig darüber informieren, ob die Bahn wieder fahren kann.
Von
Marius Fuhrmann
Merken
Merken
Fußball-Kreisliga A
Der TuS Oberpleis II ist gekommen, um zu bleiben
Mit dem Aufstieg ins Kreisliga-Oberhaus feierte Tim Görgens den größten Erfolg seiner Trainerkarriere. Seinen Leader verliert er an den eigenen Verein.
Von
Frank Melz
Merken
Merken
Schietwetter im Sommer
Zehn Ausflugstipps bei schlechtem Wetter im Rhein-Sieg-Kreis
Axtwerfen, Bowling, Museum: Wir haben zehn Tipps für Ausflüge und Aktivitäten in Rhein-Sieg gesammelt, die sich auch bei Regenwetter lohnen.
Von
Lilian von Storch
Merken
Merken
40 Jahre auf der Bühne
Comedian Markus Maria Profitlich legt eine Pause ein – „Party XXL“ in Troisdorf
Der in Königswinter lebende Comedian Markus Maria Profitlich nimmt eine Auszeit. Er steht seit 40 Jahren der Bühne.
Von
Carsten Schultz
Merken
Merken
Waffensammlung
SEK-Beamte sollen bei Einsatz Rentnerehepaar zusammen geschlagen haben
Nach dem Einsatz eines Spezialeinsatzkommandos in Königswinter erhebt das betroffene Rentnerehepaar schwere Vorwürfe gegen die Polizei.
Von
Carsten Schultz
Merken
Merken
Frontalzusammenstoß
Fünf Menschen bei Unfall in Königswinter leicht verletzt
Die Straße Herzeleid in Königswinter-Thomasberg blieb nach dem Unfall am Samstag (26. Juli) bis in die Nacht gesperrt.
Von
Sandra Ebert
und
Ralf Klodt
Merken
Merken
Schlaglöcher und Schmutz
Viel Ärger um Glasfaserbaustellen in Königswinter
Aus dem Ort Oelinghoven in Königswinter hagelt es Kritik an der Abwicklung der Glasfaserbaustellen. Die Stadt sieht sich aber nur begrenzt zuständig.
Von
Carsten Schultz
Merken
Merken
Feuerwehreinsatz
Haus in Königswinter ist nach einem Brand unbewohnbar
Nach einem Feuer in der Nacht zu Sonntag ist ein Haus in Königswinter-Heisterbacherrott unbewohnbar. Die Freiwillige Feuerwehr konnte aber Schlimmeres verhindern.
Von
Carsten Schultz
Merken
Merken
Regionalplan Rhein-Sieg
Naturschützer sehen Wahner Heide und das Siebengebirge in Gefahr
Regionalplan wurde mit großer Mehrheit beschlossen – Gegen einige Punkte gibt es jedoch Widerstand.
Von
Sandra Ebert
Merken
Merken
B42
Neue Verkehrsführung in der Tunnelkette in Königswinter könnte zu noch mehr Stau führen
Bei der Sanierung der B42-Tunnelkette in Königswinter ändert der Landesbetrieb die Verkehrsführung. Stärke Behinderungen als jetzt schon sind nicht ausgeschlossen.
Von
Carsten Schultz
Merken
Merken
Naturschutz
In Königswinter fällt der Startschuss zur Ausweisung von Wildnisgebieten in NRW
Die Landesregierung will in Nordrhein-Westfalen mehr Wälder als Wildnisgebiete ausweisen. Einschränkungen für Waldbesucher soll es ausdrücklich nicht geben.
Von
Carsten Schultz
Merken
Merken
Drachenfels
Restaurierung des Drachen Fafner in Königswinter zog sich über zwei Jahre hin
Offiziell eingeweiht wurde der restaurierte Drache Fafner in der Nibelungenhalle am Drachenfels. Im Februar 2023 verlor er seinen Kopf.
Von
Madeleine Majunke
Merken
Merken
Autofahrer verletzt
Bahn der Linie 66 kollidiert in Königswinter mit einem Pkw
Beim Zusammenstoß einer Bahn der Linie 66 in Königswinter ist ein 80-jähriger Autofahrer verletzt worden. Der Bahnbetrieb war zeitweise unterbrochen.
Von
Carsten Schultz
Merken
Merken
Sicht in die Ferne versperrt
Sichtachsen auf dem Drachenfels sind zugewachsen – Profi-Firma nötig
Alle sind dafür, doch keiner tut was. Stadtverwaltung von Königswinter will die Sache nun prüfen.
Von
Stefan Villinger
Merken
Merken
Stadtrat tagte
Ehemaliges Sealife in Königswinter soll „Wissenswelt für alle Generationen“ werden
Der Stadtrat Königswinter hat dem Vertrag mit der Explorado-Gruppe zur Nachnutzung des ehemaligen Sealife zugestimmt. Die Edutain AG setzt das Projekt um.
Von
Carsten Schultz
Merken
Merken
ANZEIGE
ANZEIGE X