Einstellungen
Nachtmodus
Meine KR
Meine Artikel
Meine Region
Meine Newsletter
Gewinnspiele
Navigation
Köln und Stadtteile
Blaulicht in Köln
Köln damals
Bezirk Chorweiler
Chorweiler (Veedel)
Heimersdorf
Esch/Auweiler
Fühlingen
Kreuzfeld
Lindweiler
Merkenich
Roggendorf/Thenhoven
Seeberg
Volkhoven/Weiler
Worringen
Bezirk Ehrenfeld
Bickendorf
Bocklemünd/Mengenich
Ehrenfeld (Veedel)
Neuehrenfeld
Ossendorf
Vogelsang
Bezirk Köln-Innenstadt
Altstadt Nord
Altstadt Süd
Deutz
Neustadt Nord
Neustadt Süd
Bezirk Kalk
Kalk (Veedel)
Brück
Höhenberg
Humboldt/Gremberg
Merheim
Neubrück
Ostheim
Rath/Heumar
Vingst
Bezirk Lindenthal
Braunsfeld
Junkersdorf
Klettenberg
Lindenthal (Veedel)
Lövenich
Müngersdorf
Sülz
Weiden
Widdersdorf
Bezirk Mülheim
Buchforst
Buchheim
Dellbrück
Dünnwald
Flittard
Höhenhaus
Holweide
Mülheim (Veedel)
Stammheim
Bezirk Nippes
Bilderstöckchen
Longerich
Mauenheim
Niehl
Nippes (Veedel)
Riehl
Weidenpesch
Bezirk Porz
Eil
Elsdorf
Ensen
Finkenberg
Gremberghoven
Grengel
Langel
Libur
Lind
Poll
Porz (Veedel)
Urbach
Wahn
Wahnheide
Westhoven
Zündorf
Bezirk Rodenkirchen
Bayenthal
Godorf
Hahnwald
Immendorf
Marienburg
Meschenich
Raderberg
Raderthal
Rodenkirchen (Veedel)
Rondorf
Sürth
Weiß
Zollstock
Stadionsingen
Karneval in Köln
Region
Oberberg
Blaulicht Oberberg
Bergneustadt
Engelskirchen
Gummersbach
Lindlar
Marienheide
Morsbach
Nümbrecht
Reichshof
Waldbröl
Wiehl
Wipperfürth
Lokalsport Oberberg
Newsletter für Oberberg
Euskirchen & Eifel
Kreis Euskirchen
Euskirchen
Euskirchener Lokalsport
Bad Münstereifel
Blankenheim
Dahlem
Hellenthal
Kall
Mechernich
Nettersheim
Gemünd
Weilerswist
Zülpich
Newsletter für Euskirchen und Eifel
Rhein-Erft
Brühl
Bergheim
Elsdorf
Erftstadt
Frechen
Hürth
Kerpen
Pulheim
Wesseling
Newsletter für Rhein-Erft
Rhein-Berg
Bergisch Gladbach
Burscheid
Kürten
Odenthal
Overath
Rösrath
Lokalsport Rhein-Berg
Newsletter für Rhein-Berg
Rhein-Sieg
Rösrath
Eitorf & Windeck
Hennef
Lohmar
Niederkassel
Sankt Augustin
Siegburg
Troisdorf
Berggemeinden
Rhein-Sieg Lokalsport
Newsletter für Rhein-Sieg
Bonn
Alfter
Stadt Bonn
Bad Honnef
Bornheim
Königswinter
Meckenheim
Rheinbach
Swisttal
Wachtberg
Rhein-Sieg Lokalsport
Newsletter für den Raum Bonn
Aus aller Welt
Sport
1. FC Köln
Bayer 04 Leverkusen
VfL Gummersbach
Kölner Haie
Kölner Sport
Telekom Baskets
Politik
Debatte
Wirtschaft
Kultur & Medien
Erleben
Restaurants
Ausflüge
Genießen
Wandern
Gewinnen
Ratgeber
Gesundheit
Familie
Verbraucher
Unsere Partner
10. Kölner Weihnachtscircus
60 Jahre Ford Transit
Andersweg Reisen
Betten Sauer
Doc-Hopper
Habuzin
Himmel & Kölle
kölnticket
Leihhäuser Kemp
S Immobilienpartner
Sparkasse
Unikat Business Club
WestLotto
Vorteilswelt
Leserreisen
Vergleichsrechner
Themenseiten
Altenhilfe
Newsletter
Erleben-Newsletter
Tages-Newsletter
Euskirchen-Eifel-Newsletter
Oberberg-Newsletter
Rhein-Berg-Newsletter
Rhein-Sieg-Newsletter
Bonn-Newsletter
Rhein-Erft-Newsletter
Service FAQ
Online Service
Hallo Paula!
Bestellservice
Anzeigen
Anzeige aufgeben
Stellenanzeigen
Stellengesuch inserieren
Immobilien
Immo- und Mietgesuch inserieren
WirTrauern
Traueranzeige inserieren
Kleinanzeigen
Kleinanzeige inserieren
Radioplayer
Playlist öffnen
Radio hören?
Radio Köln Live-Stream
Meine Region
Meine Artikel
Abo
Abonnieren
Anmelden
Anmeldung
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Region
Köln
Sport
1. FC Köln
Erleben
Ratgeber
Aus aller Welt
Politik
Wirtschaft
E-Paper
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Startseite
Region
Euskirchen & Eifel
Mechernich
Mechernich
Verkehrswacht
Klare Botschaft an Raser und Elterntaxis im Kreis Euskirchen
Die Verkehrswacht im Kreis Euskirchen bittet zum Schulstart um Rücksicht auf die Kinder. Die Polizei will in den kommenden Tagen verstärkt kontrollieren.
Von
Michael Schwarz
Merken
Merken
Kommunalwahl 2025
Sieben Parteien treten in Mechernich an – Drei Bürgermeisterkandidaten
Die Stadt Mechernich wächst ständig weiter. Dieses Wachstum schafft aber auch Probleme. Der künftige Stadtrat wird gefordert sein.
Von
Thorsten Wirtz
Merken
Merken
Tuner in Obergartzem
So wird das Serienauto zum auffälligen Unikat
Auf dem Krewelshof in Mechernich-Obergartzen trafen sich die Tuning-Freunde. Mit Raserei und Poserei wollen sie nichts zu tun haben.
Von
Stefan Lieser
Merken
Merken
Letzter Tag bleibt unvergesslich
Mehr als 200 Glehner verabschiedeten ihre Postbotin
Nach 27 Jahren als Briefzustellerin in Glehn geht Christel Kastl in den Ruhestand. Zum Abschied gab es einen Gutschein und ein Glas mit Bargeld.
Von
Stephan Everling
Merken
Merken
Nach der Panne
Verendete Fische im Schlamm: So soll es am See in Kommern weitergehen
Bevor die Arbeiten am Kommerner Mühlensee beginnen können, muss der Schlamm erst einmal trocken werden.
Von
Michael Schwarz
Merken
Merken
NRW-Minister zu Gast
Laumann informiert sich in Mechernich über geplanten Kühlhaus-Neubau
In Mechernich ist der Bau eines neuen Kühlhauses für die Tafel geplant. NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann informierte sich vor Ort.
Von
Thorsten Wirtz
Merken
Merken
Mit 76 Jahren
Kommerner mit Kaiser-Wilhelm-Bart wird zum zweiten Mal Schützenkönig
Ernst Pingen, zweimalige Schützenkaiser und Drittplatzierter bei der Bart-Weltmeisterschaft, konnte sich erneut die Königswürde sichern.
Merken
Merken
Neues Begegnungshaus
Dorfgemeinschaft Katzvey packt beim Bau mit an
Mit viel Eigenleistung und einer Förderung durch das Land wird der Bau des rund 300.000 Euro teuren Dorfhauses in Katzvey finanziert.
Von
Thorsten Wirtz
Merken
Merken
LVR-Freilichtmuseum
Die „Zeitblende“ entführte die Besucher in Kommern ins Jahr 1975
Das „Museumsfest der Erinnerungen“ entführte in Kommern ins Jahr 1975, als die DJs noch „Plattenaufleger“ hießen und die Sonnenbank auf den Markt kam.
Von
Stefan Lieser
Merken
Merken
„Zeitblende 1975“
Vor 50 Jahren: Freilichtmuseum Kommern lädt wieder zur Zeitreise ein
Am Wochenende 16. und 17. August 2025 dreht sich im LVR-Freilichtmuseum Kommern bei der „Zeitblende“ alles um das Jahr 1975.
Von
Thorsten Wirtz
Merken
Merken
Kommunalwahl
UWV will auch nach 60 Jahren Impulsgeber für Mechernicher Politik sein
Vor 60 Jahren wurde die UWV Mechernich gegründet. Bei der Kommunalwahl im September sind auch junge Kandidaten mit im Team.
Von
Thorsten Wirtz
Merken
Merken
Drei neue Olivenritter
Mechernich feierte zwei Tage lang die Stadtwerdung vor 50 Jahren
Mit viel Musik und anderen Programmpunkten feierte Mechernich an zwei Orten mit Feuerwerk und Festumzug die Stadtwerdung vor 50 Jahren.
Von
Stephan Everling
Merken
Merken
50 Jahre Stadt
Als 1975 im Mechernicher Rathaus die Sektkorken knallten
Vor 50 Jahren wurde aus der Gemeinde die Stadt Mechernich. Das Jubiläum wird groß gefeiert.
Von
Thorsten Wirtz
Merken
Merken
Kunstaktion
Model posiert leicht bekleidet auf den Katzensteinen bei Satzvey
Bei einem ungewöhnlichen Fotoshooting an den Katzensteinen bei Satzvey ging es um die Symbiose von Mensch und Natur.
Von
Ulla Jürgensonn
Merken
Merken
Hubschrauber im Einsatz
Zwei Menschen bei Unfall auf der A1 bei Mechernich verletzt
Zwei Autos verunglücken am frühen Samstagmorgen auf der A1 bei Mechernich. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.
Von
Tom Steinicke
Merken
Merken
Fische verendet
Darum lief der Mühlensee bei Kommern viel schneller leer als geplant
Ein Knall, und der Mühlensee bei Kommern lief leer: Ein defekter Schieber und die Fehleinschätzung zur Menge des Sediments machen Rettungsaktion für Fische notwendig.
Von
Tom Steinicke
Merken
Merken
Hochwasserschutz
In Vussem wird ein Bolzplatz zu einem Rückhaltebecken umgebaut
Mit einem neu aufgeschütteten Damm auf einer Teilfläche des Sportplatzes sollen Anlieger des Veybachs besser geschützt werden.
Von
Thorsten Wirtz
Merken
Merken
Hochwasserschutz
Der Umbau des bleibelasteten Mühlensees in Kommern beginnt
Das Ablassen des Kommerner Mühlensees erfolgt langsam, damit teils stark schwermetallbelastete Sedimente nicht in den Bach gelangen.
Von
Thorsten Wirtz
Merken
Merken
Nachruf
Die Stadt Mechernich trauert um den langjährigen Stadtdirektor Bernhard Wachter
Fast 15 Jahre bestimmte Bernhard Wachter in führender Position die Geschicke der Stadt Mechernich mit. Jetzt ist er im Alter von 75 Jahren gestorben.
Merken
Merken
Straßensanierung
K58 zwischen Eiserfey und Harzheim bleibt bis Ende des Jahres gesperrt
Die Sanierungs- und Ausbauarbeiten zwischen Harzheim und Eiserfey kosten fast 2,5 Millionen Euro und dauern wohl noch bis Ende des Jahres.
Von
Thorsten Wirtz
Merken
Merken
Treffpunkt für Genießer
Gartencafé in Glehn lädt Gäste jetzt auch bei schlechtem Wetter ein
Das Gartencafé Florabiene in Mechernich-Glehn ist jetzt ganzjährig geöffnet. Betreiber setzten auf Obst aus dem Garten und Bio-Zutaten.
Von
Thorsten Wirtz
Merken
Merken
Baby hat noch keinen Namen
Den Elch-Nachwuchs im Kommerner Wildpark hat keiner erwartet
Erstmals seit zwölf Jahren erblickte im Hochwildpark Kommern ein kleiner Großhirsch das Licht der Welt – zur Überraschung des gesamten Teams.
Von
Thorsten Wirtz
Merken
Merken
Kommunalwahl
Frühere Parteisprecherin hält Liste der Mechernicher Grünen für ungültig
Der Kreis-Wahlausschuss hat die Beschwerde eines Ex-Vorstandsmitglieds des Ortsverbands der Mechernicher Grünen einstimmig abgewiesen.
Von
Thorsten Wirtz
Merken
Merken
NRW-Klinikplanung
Richter entscheiden fürs Kreiskrankenhaus Mechernich – Keine Streichungen
Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Aachen behält das Kreiskrankenhaus Mechernich alle Leistungen. Ein Chefarzt geht jedoch.
Von
Ramona Hammes
Merken
Merken
Feykultur
Die dritten Kulturtage in Mechernich-Eiserfey boten vielfältige Kunst
Das Publikum entschied in Eiserfey über die Vergabe der Feytaler. Solisten, Tanzpaare und Ensembles wetteiferten um die Gunst der Zuschauer.
Von
Stefan Lieser
Merken
Merken
Nach Freigabe-Panne
Erste Ladesäulen an Autobahn-Rastplätzen im Kreis Euskirchen in Betrieb
Obwohl die vier neuen Ladesäulen an den beiden A1-Rastplätzen bei Mechernich seit Freitag in Betrieb sind, war bislang die Zufahrt versperrt.
Von
Thorsten Wirtz
Merken
Merken
Bürgerversammlung
Mehrheit der Glehner lehnt die Windpark-Pläne ab
Die Betreiberfirma REA aus Düren, Stadt- und Kreisverwaltung informierten in Glehn über den geplanten Bau von sechs Windrädern.
Von
Thorsten Wirtz
Merken
Merken
„Großer Waschtag“
Kommerner Freilichtmuseum zeigt die Zeit vor der Waschmaschine
Was fast schon idyllisch aussieht, war zum Beginn des 20. Jahrhunderts harte körperliche Arbeit für die Frauen.
Von
Stefan Lieser
Merken
Merken
Traditionsgaststätte
Im Freilichtmuseum Kommern werden Toast Hawaii und Wackelpudding serviert
Die Gaststätte Watteler hat eine neue Pächterin: Monika Bärhausen hat die Gastronomie am Marktplatz Rheinland im Freilichtmuseum übernommen.
Von
Ulla Jürgensonn
Merken
Merken
Open-air-Theater
Ein Wasserdrache sorgt für reichlich Wirbel auf Burg Satzvey
Das Theater Tintenfass gastiert in diesem Sommer zum zweiten Mal auf Burg Satzvey. Auch ein Star aus der ARD-Serie „Lindenstraße“ spielt mit.
Von
Cedric Arndt
Merken
Merken
ANZEIGE
ANZEIGE X