So wohnt KölnPaar lebt in einem umgebauten Stellwerk in BickendorfMit Fernblick auf die Gleise wohnen Saskia Wichelhaus und Michael Graul in einem alten Stellwerk direkt an den Bahngleisen in Bickendorf.VonSandra MildenMerkenMeistgelesen 2022Paar mit „Hochhausfimmel“ lebt im 16. Stockwerk über dem Rhein
Pro-Markt-GeländeAbriss als Startschuss für das Wiehler SeequartierAuf dem Pro-Markt-Gelände hat die Stadt Wiehl mit dem Abriss der alten Gebäude begonnen. 2030 sollen die ersten Bewohner in das Musterwohnprojekt „Seequartier“einziehen.VonReiner ThiesMerkenStützpfeiler marodeWiehler Weiherpassage muss bald saniert werden
Gemeinsam wohnenKölner Initiativen hauchen alten Gemäuern Leben einVereine kümmern sich um die Verwandlung von verrottenden Häusern in bezahlbaren Wohnraum für jedermann. Im Domforum berichten sie, wie das geht.VonSusanne Esch MerkenEin Haus, viele EigentümerVerein übernimmt Haus mit bewegter Geschichte in Köln-Dellbrück
125 Jahre MieterschutzOB Henriette Reker empfängt Mieterverein KölnDer Mieterverein Köln, einer der größten Deutschlands, wurde am 9. Februar 1900 gegründet und engagiert sich für Mieterschutz. Die Wohnungsknappheit bleibt problematisch.VonHans Peter BrodüffelMerken
Neue Bescheide für 2025Vervierfachte Grundsteuer schockt Hausbesitzer in KölnDie Grundsteuerreform macht Wohnen in Köln für viele teurer. Laut Stadt steigt die Steuerlast auf Wohn- und Gewerbegrundstücke in mehr als jedem dritten Fall um über 100 Euro. Der Ruf nach getrennten Hebesätzen wird lauter.VonMichael FuchsMerkenNach Urteil des VerfassungsgerichtsKölner Ratsbündnis will Einweg-Steuer schnell einführen
Nebenkosten steigenWohnen in Deutschland wird immer teurerWohnen wird immer teurer in Deutschland. Nicht nur die Mieten steigen.VonRalf ArenzMerken
Neu in den Köln-ArcadenDas kleinste Ikea Kölns ist jetzt in KalkJetzt gibt es auch rechtsrheinisch in Kalk ein Ikea. Dort ist vieles anders als in Ossendorf oder Godorf.VonDiana HassMerken
Ein Jahr Wünsche gesammeltIdeen für ein lebenswertes Wohngebiet in Porz-Wahn werden vorgestelltDer Kriterienkatalog aus dem Projekt „Porz Plant“ wird erst interessierten Bürgern und dann der Stadtverwaltung präsentiert.MerkenErste ErgebnisseBürger beteiligen sich an Planungen für neues Wohnquartier in Porz-Wahn
Gewerbeflächen sollen erhalten bleibenWie das Liebigquartier die Stadtteile Nippes und Ehrenfeld verbinden sollEin Zusammenwachsen der begehrten Stadtteile Ehrenfeld und Nippes in reiner Wohnform wird es nicht geben.VonTobias WolffMerken
„Kein Spielraum“Was Kölns Kämmerin zur höheren Grundsteuer in Köln sagtDiemert betont die dramatische Finanzlage der Stadt und rechtfertigt ihre Pläne für eine höhere Grundsteuer. Trotz Kritik sieht sie keinen Spielraum für eine Steuersenkung.MerkenWohnen in KölnVerband fordert Mäßigung bei der Grundsteuer
Stadt erwartet 23 Millionen Euro mehrHöhere Grundsteuern machen Wohnen in Köln ab 2025 teurerDie Stadt Köln will die Hebesätze für die Grundsteuer im kommenden Jahr unverändert lassen. Trotzdem wird Wohnen dadurch für viele Mieter und Eigentümer wohl teurer werden.VonMichael FuchsMerkenVerhaltener OptimismusKölner Büro-Immobilienmarkt zeigt leichten Aufschwung
Sürther FeldEntwurf für Bebauung der Brache wird Bürgern vorgestelltDie Stadt stellt Ende Oktober ihre Planungen für die brachliegende Fläche am Sürther Feld vor. Schon jetzt sind sie im Internet zu sehen.VonSandra MildenMerken
Wohnen in KölnVerband fordert Mäßigung bei der GrundsteuerVonTobias WolffMerkenNeues GutachtenStädte in NRW warnen vor Klagewelle bei der Grundsteuerreform
Teures WohnenMieten in Köln klettern auf über 13 Euro pro QuadratmeterVonRalf ArenzMerkenNach DiskussionNeuauflage des „Kölner Mietspiegel“ für 2025 bleibt bei altem Verfahren
Kölner WohnungsbauWarum der Umbau von leer stehenden Büros Schwierigkeiten machtVonTobias WolffMerkenImmobilienexperten zur WohnungsnotWie Köln aus der Wohnungskrise kommen könnte
Wohnungen, Schulen und mehr170.000 Quadratmeter – Was wird aus dem Coty-Gelände in Bickendorf?VonHeribert RösgenMerkenStadt hat andere PläneBickendorf Bürger wünschen sich Wohnquartier auf dem ehemaligen Coty-Gelände
Projekt der StadtWie „Wohnen auf Zeit“ Menschen in Köln aus der Obdachlosigkeit hilftVonGabi BosslerMerkenErik-Wickberg-Haus in EhrenfeldWie der Weg aus Obdachlosigkeit und Alkoholabhängigkeit gelingen kann
Food-Markthalle für Köln?Thyssenkrupp-Areal in Ehrenfeld soll multifunktionales Quartier werdenVonBernd SchöneckMerkenBauprojekt in EhrenfeldAus ehemaligem Thyssenkrupp-Gelände wird ein „urbanes Quartier“
Genossenschaft hilftMieterin in Köln-Ehrenfeld vor drohender Zwangsräumung gerettetVonSusanne Esch Merken„Stehe mit Rücken zur Wand“Acht Mietparteien in Ehrenfeld droht Zwangsräumung wegen illegaler Nutzung
„Tag des guten Lebens“Kulturelles Zusammentreffen – Nachbarn zeigen Gästen ihre Welt in KalkVonStefan RahmannMerken
„Stehe mit Rücken zur Wand“Acht Mietparteien in Ehrenfeld droht Zwangsräumung wegen illegaler NutzungVonSusanne Esch Merken„Recht auf Stadt“Wohnhaus in Kölner Innenstadt zu Brutstätte für Tauben geworden – Protest gegen Leerstand
Wohnungsmangel für SeniorenKölner Seniorenvertretung fordert Konzept für altersgerechtes WohnenVonStephanie BrochMerken
SerieSo wohnt KölnArchitekt lebt hoch über den Dächern von Rondorf im GlockenturmVonSandra MildenMerkenSo wohnt KölnPaar verwandelt Loft und Tiny House in persönlichen Wohntraum im Grünen
475.000 EuroNRW-Ministerin Scharrenbach verkündet in Sankt Augustin Geldsegen für SkateanlageVonStefan Villinger und Andreas HelferMerken
Fragen und AntwortenAuch in Köln drohen höhere Grundsteuern – was man wissen mussVonMichael FuchsMerken
Fläche in ChorweilerKöln bekommt doch kein „Grünes Hochhaus“ – Alternative geplantVonChristopher DrögeMerkenUnstimmigkeiten zwischen Stadt und InvestorBekommt Köln doch kein „Grünes Hochhaus“?
Erste ErgebnisseBürger beteiligen sich an Planungen für neues Wohnquartier in Porz-WahnMerkenVerkehrsfrust in Porz-WahnSo können sich Bürger an den Planungen des neuen Wohnquartiers beteiligen
„Auf Saufgelage ausgerichtet“Neuer Kiosk im Belgischen Viertel sorgt für ÄrgerVonDaniel TaabMerkenBrüsseler Platz„Das Belgische Viertel hat inzwischen fast Ballermann-Charakter“
Bezirksvertretung EhrenfeldSozialdezernent Rau: Wohnungsmangel dürfte Problem in Köln bleibenVonHans-Willi HermansMerken
Zentrum des Belgischen ViertelsKeine Aussicht auf Nachtruhe am Brüsseler PlatzVonLisa Knobloch und Henriette SohnsMerken
Wallbox im MehrfamilienhausE-Auto zu Hause laden – wie das auch für Mieter klapptMerkenModell, Anmeldung, PhotovoltaikEigene Wallbox für Garage oder Carport – das muss man wissenLaden impossibleWas unsere Autorin mit ihrem E-Auto im Urlaub erlebte
Geförderter Wohnungsbau bricht einEs gibt immer weniger gefördertes Wohnen in KölnVonTobias WolffMerken
Im Rundschau-GesprächDas sind die Ziele der Kölner Stadtspitze für 2024VonJens Meifert, Ingo Schmitz, Michael Fuchs, Diana Hass, Lia Gasch und Henriette SohnsMerkenKommentarDie Zeit der Träumereien in Köln ist vorbei
Otto-Langen-QuartierStadt Köln will Grundstücke vom Land kaufenVonMichael FuchsMerkenKöln-MülheimStadt Köln ist beim Otto-Langen-Quartier nun am Zuge
„Leben schlagartig verändert“Kölner Influencerin Bianca Claßen bricht ihr Schweigen und kündigt Veränderungen anMerkenLiebeserklärung nach langer PauseKölner Youtuberin „Bibi“ Claßen überrascht ihre Fans – und räumt unerwartet auf
Neue StudieWarum in NRW so viele Menschen aus der Stadt zurück aufs Dorf ziehenMerkenFamilie hat es ausprobiertWo lebt es sich besser – in der Stadt oder auf dem Land?
Zusammen ist man weniger alleinZehn junge Kölner suchen ein gemeinsames ZuhauseVonLioba LeppingMerken