Konrad Adenauer
Am 2. März vor genau 70 Jahren flogen die Alliierten die letzten Luftangriffe auf Köln. Die Stadt war zu diesem Zeitpunkt längst nur noch ein steinernes Gerippe. Am 6. März 1945 schließlich wurde das linksrheinische Köln befreit.
„Sale, Sale, Sale“: Beim Gang durch die Innenstadt kann einen schon mal das Gefühl überkommen, in einer vollends amerikanisierten Welt zu leben. Warum wir Englisch lernen sollten, ohne unsere Muttersprache damit zu überfrachten, kann man hier nachlesen.
Der 30. Januar 1933 ist ein nasskalter Tag in Köln, „mit Schneebuckeln auf den Bürgersteigen“. Die Nachricht von der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler wird um zwölf Uhr mittags im Radio verkündet und verbreitet sich wie ein Lauffeuer in der Stadt.
Zeitzeuge Hermann Kusterer ist Bundeskanzler Konrad Adenauer 1963 bei der Unterzeichnung der Élysée-Verträge als Dolmetscher zur Seite gestellt worden. Bei seinem Vortrag vor Schülern des Gummersbacher Grotenbach-Gymnasiums gab er zahlreiche Anekdoten zum Besten.
Seit Jahren schon dümpelt das Ratsschiff, in dem bereits Königin Elisabeth II., Charles de Gaulles, Michael Jackson und Konrad Adenauer über den Rhein schipperten, vor sich hin. Jetzt will ein Verein das edle Gefährt endlich sanieren. Kostenpunkt: eine Million Euro.