HochwasserschutzDie großen Pläne für den Mühlensee in Kommern nehmen Form anNach den Flutkatastrophen 2016 und 2021 soll der Mühlenpark in Kommern künftig dem Hochwasserschutz dienen – und das vergleichsweise schnell.VonThorsten WirtzMerkenUmweltsünde Burgfeyer StollenDer Veybach ist einer der dreckigsten Bäche in DeutschlandHochwasserschutzMechernicher und Euskirchener Bürgermeister drücken aufs Tempo
Planungen der StEBWann Kölns erstes Windrad in Betrieb gehen sollDr. Christian Gattke beantwortet im Interview verschiedene Fragen rund um das neu geplante Windrad in Köln.MerkenEndlagerung noch nicht geklärtZwischen Müllbergen und Mythen: Ein Jahr nach dem Atomausstieg
Ölwanne aufgerissenFeuerwehr beseitigt Ölspur in ErftstadtÖl von einem Pkw ist unter anderem in die Kanalisation gelaufen. Der Fahrer fuhr zwar weiter, doch die Polizei konnte ihn ermitteln.Merken
InstandsetzungWeilerswister Rat entscheidet über Sanierung von Löwener- und SchützenstraßeFortschritt in der Angelegenheit der zu sanierenden Straßen in Weilerswist: Die Löwener Straße soll noch in diesem Jahr saniert werden.VonKatrin KrauseMerkenStraßensanierungSeit einem Jahr wartet die Gemeinde Weilerswist auf eine Prioritätenliste
VerbandsversammlungEuskirchen überstimmt Swisttal im Streit um die SteinbachtalsperreWie viel Wasser soll künftig maximal in der Euskirchener Steinbachtalsperre gestaut werden? Diese Frage stellt sich nach der Flutkatastrophe.VonJohannes BühlMerkenBZE-UmzugMini-Beteiligung der Stadt Euskirchen an neuem Bildungszentrum im Gespräch
Swisttaler überstimmtStreit um Staumenge in der SteinbachtalsperreSoll die Steinbachtalsperre künftig zur Hälfte oder zu drei Vierteln aufgestaut werden? Zugunsten des Naherholungsgebiets haben die Euskirchener die Swisttaler überstimmt.VonManfred ReinnarthMerkenDemonstration800 Teilnehmer bei Lichterzug für die Steinbachtalsperre in Euskirchen
WarnsignaleEuskirchener sind vom Pfeifen der Züge am Bahnübergang in Stotzheim genervtWenn die Züge sich dem unbeschrankten Bahnübergang In den Hüppen nähern, pfeiffen sie laut. Davon fühlen sich Anwohner schon lange gestört.VonJohannes BühlMerkenEifelstrecke Köln-TrierErst Mitte 2025 fahren wieder Züge zwischen Kall und NettersheimBei LVR-WohnheimUmbau eines Bahnübergangs in Euskirchen gefordert – Signalton hilft Gehörlosen nicht
Unterwegs mit BiologenSo lässt der Frühling das Leben in und an der Erft erwachenAuch unter der Wasseroberfläche sorgt die Sonne für Frühlingsgefühle bei den vielen Lebewesen in der Erft zwischen Erftstadt und Bedburg.VonRalph JansenMerkenExperten bestätigenDen Feldhasen in Rhein-Erft geht es besser
WiederaufbauOdendorf erhält provisorische Brücke an der alten BurgAn der engsten Stelle des Orbachs soll wieder eine Brücke entstehen. Allerdings wird das ein Provisorium sein, weil es noch lange dauert, genau zu ermitteln, was zum Hochwasserschutz für den Swisttaler Ort noch getan werden muss.VonManfred ReinnarthMerken
Wasserspeicher für Feld und WaldCampus Klein Altendorf experimentiert mit MiscanthusDer nachwachsenden Rohstoff Miscanthus wird am Campus Klein-Altendorf angebaut und erforscht. Auch auf einem zweiten Versuchsfeld hat er bereits seine Tauglichkeit gezeigt, Wasser zurückzuhalten.VonGabriele von TörneMerken
Zustimmung im AusschussWiesbadener Firma plant weiteren Solarpark in EuskirchenIm Westen der Euskirchener Kernstadt soll eine weitere Photovoltaik-Freiflächenanlage entstehen. Sie soll knapp 11.000 Module umfassen.VonJohannes BühlMerkenFlutOpfer im Kreis Euskirchen kämpfen mit Versicherung – Antrag für Senioren schwierig
Neue Talsperre in der EifelSo soll der Hochwasserschutz im Kreis Euskirchen aussehenDer WVER plant bei Hellenthal eine Talsperre, die größer ist als die Oleftalsperre. Das Rückhaltebecken bei Vussem ist laut Erftverband fraglich.VonTom SteinickeMerkenHochwasserschutzIn zehn Jahren eine neue Talsperre in Hellenthal?FlutOpfer im Kreis Euskirchen kämpfen mit Versicherung – Antrag für Senioren schwierig
Zahlen und PläneLaut Erftverband ändert sich der Rheinpegel bei Befüllung des Hambacher Sees kaumVonRalph JansenMerkenErweiterung in KerpenBaut Kiesgrubenbetreiber am Tagebau Hambach illegal ab?
VerkehrsausschussDie Stadt Euskirchen plant ihre erste FahrradzoneVonJohannes BühlMerkenMillionen-PaketHaushaltsentwurf vorgestellt – Kämmerer üben Kritik am Kreis Euskirchen
FußgängerüberquerungErftbrücke in Euskirchen lässt noch ein Jahr auf sich wartenVonJohannes BühlMerkenRückbauTHW baut 45 Tonnen schwere Flut-Behelfsbrücke über die Erft in Roitzheim ab
JahresrückblickZwei Jahre nach der Flut läuft nicht alles rund – Mieses Zeugnis für ÖPNVVonKatrin KrauseMerkenRedaktionsgesprächNRW-Ministerin Ina Scharrenbach schildert ihre Erlebnisse nach der FlutZwei Jahre danachPsychologen helfen Flutbetroffenen im Gemünder IPSU-ZentrumEnergie aus Wind und SonneAuf einem Euskirchener Wohnhaus steht ein kleines KraftwerkEnergiewendeBewohner eines Hauses in Euskirchen müssen nicht mehr auf Verbrauch achtenSchlechte Anbindung?So reagiert die Kreisverwaltung Euskirchen auf Kritik am ÖPNVJahresrückblickBei der Feuerwehr Weilerswist brennt es – Knatsch um Eifelhöhen-KlinikJahresrückblickBad Münstereifel streitet über Fußgängerzone – und die Bahn kommt später
DauerregenErft-Pegel leicht erhöht – Bergheimer Erftverband sieht keine HochwassergefahrVonMarco FührerMerken
Rückhaltebecken und mehrWie die Stadt Mechernich sich vor Hochwasser schützen willVonThorsten WirtzMerkenZwei Jahre nach der FlutErftverbands-Chef erklärt, warum der Hochwasserschutz so lange dauert
Nach der FlutExperten zeigen Optionen für naturnahen Hochwasserschutz im Kreis EuskirchenVonStephan EverlingMerkenZwei Jahre nach der FlutErftverbands-Chef erklärt, warum der Hochwasserschutz so lange dauertWiederaufbau nach FlutBiologe Wolfgang Büchs prangert Fehler im Ahrtal an
Mit AktivkohleDie Kläranlage in Glessen gilt als eine der modernsten in EuropaVonDennis VlaminckMerkenBrief an BürgermeisterMenschen mit Behinderung kritisieren Stadt Bergheim – Barrierefreiheit gefordert
HochwasserschutzkonzeptVeybach könnte um Euskirchen herumfließenVonTom SteinickeMerkenGänsehautmoment in KircheExperten aus Ghana nehmen nach Flut Schweinheim unter die Lupe
HochwasserschutzMechernicher und Euskirchener Bürgermeister drücken aufs TempoVonMichael Schwarz MerkenZwei Jahre nach der FlutErftverbands-Chef erklärt, warum der Hochwasserschutz so lange dauert
SchädlingeWeilerswister Verwaltung will mithilfe der Bürger eine Rattenplage verhindernVonKatrin KrauseMerkenToiletten- und MüllproblemUnrat sorgte für Rattenbefall im Euskirchener Industriepark
Nach Jahrhundert-UnwetternSo will Bedburg Schäden durch Starkregen verringernVonDennis VlaminckMerken
Neuer PlanSo soll es mit dem schnelleren Wiedereinstau der Steinbachtalsperre klappenVonTom SteinickeMerkenNeuer Damm kostet fünf Millionen EuroDas sind die Pläne für die SteinbachtalsperreWiedereinstau der SteinbachtalsperreSchweinheimer Bürger verzweifeln an den Behörden
HochwasserschutzRückhaltebecken im Zülpicher Rotbachtal soll Modellprojekt werdenVonJulia Reuß MerkenFlutkatastrophe 2021Stadt Zülpich kommt beim Wiederaufbau voranAbsage„Leuchtende Gärten“ in Zülpich finden nicht statt
Umweltsünde Burgfeyer StollenDer Veybach ist einer der dreckigsten Bäche in DeutschlandVonTom SteinickeMerkenFachstelle eingerichtetPlüschtier soll im Kreis Euskirchen die Sorge vor Blei abbauenHochwasserschutz rund um EuskirchenDiese Projekte plant der Erftverband
Umzug ins neue BettRotbach bei Friesheim ist renaturiertVonUlla JürgensonnMerkenÄrztin bietet HilfeAuch zwei Jahre nach der Flut sind Erftstädter traumatisiert
Neuer ChefStellvertreter Heinrich Schäfer übernimmt Vorstandsposten beim ErftverbandVonDennis VlaminckMerkenFlutkatastrophenTipps für Starkregen in Rhein-Erft – mobile Schutzelemente sollen helfen
FlutkatastrophenTipps für Starkregen in Rhein-Erft – mobile Schutzelemente sollen helfenVonDietmar FratzMerken
Wiederaufbau nach der FlutIdeenmarkt im Kreishaus vernetzt Menschen und InstitutionenVonTom SteinickeMerkenKatastrophenschutzSo will Minister Krischer Kreis Euskirchen besser vor Hochwasser schützen
KläranlageSo wird das Abwasser in Weilerswist gereinigtVonKatrin KrauseMerkenHochwasserschutz rund um EuskirchenDiese Projekte plant der Erftverband
Neues BettRotbach bei Erftstadt-Friesheim wird länger und kurvigerVonUlla JürgensonnMerkenGenehmigung für Renaturierung bei GymnichErft darf sich wieder schlängeln
Nächste BaustelleUmleitungsverkehr verursachte neue Schäden in RoggendorfVonThorsten WirtzMerkenB266Steht die Ortsumgehung Mechernich-Roggendorf auf der Kippe?
Aktionstag „Starkregen und Hochwasser“Meckenheimer sollen für den Ernstfall gewappnet seinVonJacqueline RaschMerkenCybertruppe ist gefechtsbereitSo lief der Besuch des Verteidigungsministers in Rheinbach
Spielerisches SammelnKinder können an der Gymnicher Mühle in Erftstadt kleine Tiere entdeckenVonOliver TrippMerken„Sunset-Schwimmen“Dieses besondere Schwimmevent veranstalten die Wassersportfreunde Liblar
Vize-Generalsekretärin der CDUChristina Stumpp war beeindruckt von Bad MünstereifelVonThomas SchmitzMerkenKommentar zur FlutWas zwei Jahre nach der Katastrophe noch fehlt
Zwei Jahre nach der FlutErftverbands-Chef erklärt, warum der Hochwasserschutz so lange dauertVonTom SteinickeMerkenZwei Jahre nach der FlutAn einigen Stellen in Bad Münstereifel stockt der Wiederaufbau noch
Behörde mahntNaturschutzgebiete im Kreis Euskirchen werden „überrannt“VonJulia Reuß MerkenNaturschutzWarum die Nabu-Stiftung Flächen im Raum Hellenthal und Mechernich kauftNaturschutzKreis Euskirchen startet Nachhaltigkeits-Projekte für mehr als eine Million Euro
Rheinisches RevierElsdorfer Grüne äußern Bedenken wegen Rheinwasserleitung zu TagebauenVonDietmar FratzMerkenIn 40 JahrenRWE: Rheinpegel wird für Befüllung der Tagebaue Garzweiler und Hambach ausreichen