Duschgel, Spekulatius, KaffeeBescherung hinter Gittern für weibliche Häftlinge der JVA OssendorfDie Geschenke für die Häftlinge wirken zunächst unspektakulär – bis man versteht, was dahinter steckt.VonArthur PetersenMerken
StilkolumneNach einem Umzug – Wie stelle ich mich bei den neuen Nachbarn vor?Eine neue Wohnung bringt auch neue Nachbarn – doch wie stellt man sich vor?Merken
StilkolumneWie wichtig ist Pünktlichkeit in der heutigen Zeit noch?Pünktlichkeit ist ein Zeichen der Wertschätzung.MerkenEntspanntes AufstehenRechtzeitig wach werden ganz ohne Wecker – so lernen Sie esStilkolumneWie man sich richtig bedankt und warum das so wichtig istStilkolumneWas tue ich, wenn sich Gäste am Nachbartisch unmöglich benehmen?
StilkolumneKann ich auch Monate später noch einen Beileidsbrief schreiben?Beileid bekunden oder zu etwas gratulieren: Geht das auch noch Monate später?MerkenStilkolumneWie Sie für ein Beileidschreiben die richtigen Worte findenStilkolumneGratuliert man heute noch per Brief – oder ist das altbacken?Doktor oder Doktorin, Gästin oder GastWann soll ich die weibliche Form verwenden?
StilkolumneWorauf es bei der perfekten Tischordnung ankommtEine gut durchdachte Platzierung ist ein Garant für ein gelungenes Fest.MerkenStilkolumne„Die Rechnung auseinander zu rechnen, ist eine typisch deutsche Unsitte“Stilkolumne„Mahlzeit!“ – Höfliche Grußformel oder einfach nur nervig?StilkolumneMoment mit Peinlichkeitspotenzial – Wie stellt man sich richtig vor?
Stilkolumne„Die Rechnung auseinander zu rechnen, ist eine typisch deutsche Unsitte“Vincent Moissonnier findet diese Angewohnheit kompliziert für alle Beteiligten.MerkenStilkolumneLärm und Ungeduld – Kann ich mit meinem Kind ins Sterne-Restaurant?
StilkolumneMoment mit Peinlichkeitspotenzial – Wie stellt man sich richtig vor?Unsere Expertin kennt die Regeln der richtigen Begrüßung.MerkenStilkolumneÜber Wörter, die unsere Sprache vergiftenIm PartnerlookSind Mini-Kollektionen niedlich oder einfach peinlich?StilkolumneWelche Umgangsformen sind „Old School“ – und welche noch zeitgemäß?
StilkolumneWie wir wirkliche eine Sprache finden, die uns verbindetDie Frage der Perspektive spielt eine wichtige Rolle.VonAnatol StefanowitschMerkenDoktor oder Doktorin, Gästin oder GastWann soll ich die weibliche Form verwenden?
StilkolumneWie verhalte ich mich richtig auf einer Beerdigung?Durch die Teilnahme an der Beerdigung können wir unsere Anteilnahme ausdrücken.MerkenStilkolumneWie Sie für ein Beileidschreiben die richtigen Worte findenTod von AngehörigenWas tun, wenn die Trauer nicht vorübergehtWut, Trauer, AngstDiese Bücher helfen Kindern gegen schlechte Gefühle
StilkolumneWie man sich richtig bedankt und warum das so wichtig istEin Blumengruß als Dank ist heute unüblich. Danksagungen selbst aber sind es nicht.MerkenStilkolumneWie Sie für ein Beileidschreiben die richtigen Worte findenStilkolumneGratuliert man heute noch per Brief – oder ist das altbacken?Doktor oder Doktorin, Gästin oder GastWann soll ich die weibliche Form verwenden?
Gut auftreten am HörerGibt es eigentlich Benimmregeln fürs Telefonieren?Unsere Stilexpertin weiß, was höflich ist.MerkenStilkolumneWie kommuniziere ich trotz Alltagsmaske höflich und freundlich?StilkolumneWarum rote Krawatten jetzt lieber im Schrank bleiben solltenStilkolumne„Ungehemmtes Geknutsche in der Öffentlichkeit ist rücksichtslos“
StilkolumneOhne Handschlag – Wie man sich in der Corona-Pandemie richtig begrüßtGesten und Formeln aus aller Welt liefern gute Beispiele für Alternativen.MerkenStilkolumneGelten die alten Regeln zum Siezen und Duzen noch?Die Stunde der AugenbrauenWie setzt man sein Gesicht trotz Mundschutz in Szene?„Fräulein” geht gar nichtWie spricht man eine Kellnerin respektvoll an?
„Fräulein” geht gar nichtWie spricht man eine Kellnerin respektvoll an?Merken„Herr Pfarrer“, „Frau Königin“Wie spricht man jemanden mit Ehrentitel richtig an?Sternekoch Moissonnier gibt Stil-TippsDarf man die Salatgarnitur mitessen?Die Stunde der AugenbrauenWie setzt man sein Gesicht trotz Mundschutz in Szene?
Nach 33 JahrenIngeborg Arians geht als Protokollchefin im Kölner Rathaus in RenteVonMichael FuchsMerkenEchter SchatzDas Kölner Ratssilber hat über 3800 Teile – nicht jeder darf davon essenBegleitet von „FFF“-ProtestenAngela Merkel trägt sich ins Goldene Buch von Köln einPropheten zurück im RathausReker freut sich über die Repliken im Hansasaal