Vereinbarung mit RWEStadt Kerpen lässt Vorwürfe zum Abkommen prüfen – keine KorruptionKerpen und RWE Power trafen eine Vereinbarung hinter verschlossenen Türen. Korruptionsvorwürfe folgten. Ein neues Rechtsgutachten kommt zu einem anderen Schluss.VonMarco FührerMerkenFakten-CheckWas RWE den Kerpenern in der Rahmenvereinbarung versprochen hat
Rheinisches RevierRWE baut Solar-Speicheranlage im Tagebau HambachRWE baut in den Tagebauen im Rheinischen Revier Solarparks. Die können Strom liefern, bis aus den Tagebauen Seen geworden sind - also rund 40 Jahre. Im Tagebau Hambach war jetzt Baubeginn.VonRalf ArenzMerken
Nach 0:0 gegen RW EssenViktoria Köln erfreut sich an Platz einsDer Drittligist aus Höhenberg vergibt viele Chancen und verzweifelt am Essener Torwart Jakob Golz.Merken
Schutz der Anlagen im FokusInnenministerin Nancy Faeser besucht Bedburger WindparkFaeser betonte die Wichtigkeit von Sicherheitskonzepten an Energieanlagen – sowohl gegen physische, als auch gegen Cyberangriffe.VonDennis VlaminckMerkenTagebauVertrag zwischen RWE und Kerpen löst Entsetzen aus
Wandertag Extra mit DownloadWanderung durch die wachsende Natur auf der SophienhöheDer dritte Teil der Sommerserie „Wandertag-Extra“ führt auf die Sophienhöhe nahe Jülich. Mit Wanderkarte zum Download.VonSven von LogaMerken
Vertrag mit RWEKölner Jurist nennt Vorgehen der Stadt Kerpen rechtswidrigWar es rechtens, dass die Stadt Kerpen eine Vereinbarung mit RWE nichtöffentlich behandelt hat? Professor Dr. Markus Ogorek zweifelt daran.VonMarco FührerMerkenFakten-CheckWas RWE den Kerpenern in der Rahmenvereinbarung versprochen hat
Fakten-CheckWas RWE den Kerpenern in der Rahmenvereinbarung versprochen hatÜber das Papier wird seit Tagen gesprochen. Wir haben geprüft, welche Projekte RWE für Kerpen angekündigt hat und was daraus geworden ist.VonMarco FührerMerkenIn vielen StädtenStreit in Rhein-Erft um Absprachen mit RWE unter Ausschluss der Öffentlichkeit
KommentarKommentar zur politischen KulturPersönliche Kleinkriege ramponieren das Image von KerpenPolitischer Knatsch hat in der Kolpingstadt Tradition: Ob sich die handelnden Personen bewusst darüber sind, in welches Licht sie ihre Stadt damit stellen?Ein Kommentar vonJörn TüffersMerkenWas nach dem Tagebau kommtJurist hält Vertrag zwischen Stadt Kerpen und RWE für nichtig
In vielen StädtenStreit in Rhein-Erft um Absprachen mit RWE unter Ausschluss der ÖffentlichkeitMehrere Städte im Rhein-Erft-Kreis haben eine Rahmenvereinbarung mit der RWE getroffen.VonRalph JansenMerkenStreit um RWE-VertragKerpens Bürgermeister findet Grünen-Politiker „unhaltbar“
„Unhaltbar“Kreisvorstand Rhein-Erft steht im Streit mit Bürgermeister hinter Grünen in KerpenKerpens Bürgermeister Dieter Spürck (CDU) hatte Annika Effertz und Marcel Richard als „unhaltbar“ bezeichnet. Grünen-Kreisvorstand mahnt zu sachlicher Debatte.VonJörn TüffersMerkenKommentar zum Streit um Kerpens Nähe zu RWEBürgermeister Spürck hat politischen Kompass verloren
KommentarKommentar zum Streit um Kerpens Nähe zu RWEBürgermeister Spürck hat politischen Kompass verlorenMit einem sechs Jahre alten Ratsbeschluss reißen die Grünen in Kerpen alte Wunden auf. Der CDU-Bürgermeister führt einen Privatkrieg gegen den politischen Gegner.Ein Kommentar vonJörn TüffersMerkenStreit um RWE-VertragKerpens Bürgermeister findet Grünen-Politiker „unhaltbar“
Streit um RWE-VertragKerpens Bürgermeister findet Grünen-Politiker „unhaltbar“Es lässt dem CDU-Mann offenbar keine Ruhe: In ungewohnter Schärfe attackiert Spürck führende Grüne in Kerpen und im Kreis.VonJörn TüffersMerkenWas nach dem Tagebau kommtJurist hält Vertrag zwischen Stadt Kerpen und RWE für nichtig
Was nach dem Tagebau kommtJurist hält Vertrag zwischen Stadt Kerpen und RWE für nichtigVonMarco Führer und Jörn TüffersMerkenTagebauVertrag zwischen RWE und Kerpen löst Entsetzen aus
KohleausstiegUmweltschützer aus Kerpen und Elsdorf fordern Waldkonzept für Tagebau HambachVonMarco FührerMerkenTagebauVertrag zwischen RWE und Kerpen löst Entsetzen aus
TagebauVertrag zwischen RWE und Kerpen löst Entsetzen ausVonMarco Führer und Ralph JansenMerkenRiesige RauchsäuleBrand im Tagebau Hambach – Bagger mussten stillgelegt werden
Neuer KreisverkehrRWE sperrt am Wochenende die L93 bei BergheimVonDietmar FratzMerkenVerkehrsprobleme befürchtetBauarbeiten an neuer Kreisstraße 22 in Bergheim-Oberaußem starten
AusflugstippWarum sich der Weg auf die Bethlehemer Höhe in Bergheim lohntVonMargret KloseMerkenAusflüge ans WasserDie beliebtesten Talsperren rund um Köln - zum Weltwassertag
OVG-Spruch zum Hambacher ForstEltern des verunglückten Bloggers finden Urteil „beschämend“VonMarco Führer und Jörn TüffersMerken„Hippie-Nostalgie“Im Hambacher Forst ist es still geworden
Brandschutz als Vorwand?Verfahren zur Räumung des Hambacher Forsts kommt für Naturschützer zu spätVonMarco Führer und Jörn TüffersMerkenStrukturwandelKulturelles Erbe soll beim Kohleausstieg im Revier nicht auf der Strecke bleiben
KommentarKommentar zum KohleausstiegDie Städte im Rhein-Erft-Kreis müssen sich neu aufstellenEin Kommentar vonJörn TüffersMerkenKohleausstieg 2030So reagieren RWE und die Kommunen im Rhein-Erft-Kreis
Flutkatastrophe 2021Im Fall der Kiesgrube in Blessem wird gegen zwei weitere Verdächtige ermitteltVonUlla JürgensonnMerkenHochwasser in Erftstadt-BlessemEin Ort am Abgrund
Kohleausstieg macht ProblemeIHK Köln unterschreibt Vertrag des Rheinischen Reviers nichtVonRalf ArenzMerken
Ein Jahrhundert voller GeschichtenSchützenverein Derschlag feiert 100-jähriges BestehenMerkenElektro ThomasElektroinstallateur aus Derschlag feiert 50-jähriges Bestehen
NRW-Minister lobt und tadeltNeue Schmetterlingsart auf der Sophienhöhe in Kerpen nachgewiesenVonNicole Garten-DölleMerken
Wirtschaftsforum KerpenUnternehmer sprechen über Sorgen und VisionenVonJohanna TüntschMerkenKommunen in FinanznotWirtschaft im Rhein-Erft-Kreis läuft Sturm gegen höhere Kreisumlage
Rheinisches RevierRingen um Wasser für die TagebauseenVonRalf ArenzMerken„Eine Riesenchance“Viel Zuspruch für ICE-Werk in Rhein-Erft – aber auch mahnende Stimmen
SchwertransportDiese Straßen sind am Wochenende in Pulheim und Bergheim gesperrtVonRalph Jansen und Maria MachnikMerken
„Eine Riesenchance“Viel Zuspruch für ICE-Werk in Rhein-Erft – aber auch mahnende StimmenVonJörn Tüffers und Dennis VlaminckMerken
AtomausstiegLetzte Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet – Probleme noch nicht gelöstMerken„Schwer zu ertragen“Kritik an Zamperoni und „Tagesthemen“ mit „Atom-Nostalgie“ aus AKW Isar 2
Quittung des AtomstromhungersDeutschlands Atomerbe: Strahlender Müll für 30.000 GenerationenMerkenEnergiewendeAm Samstag gehen die letzten Atomkraftwerke vom deutschen Netz – was wird aus den AKW?
KommentarKommentar zum AtomausstiegWarum die Regierung die Bevölkerung endlich mitnehmen mussEin Kommentar vonStefanie WitteMerkenEnergiewendeAm Samstag gehen die letzten Atomkraftwerke vom deutschen Netz – was wird aus den AKW?
EnergiewendeAm Samstag gehen die letzten Atomkraftwerke vom deutschen Netz – was wird aus den AKW?MerkenExperte erklärtWie wir das Klimaziel noch erreichen und was jeder dazu beitragen kann
Vom Tagebau verschlungenBergheimer will verschwundenes Dorf Fortuna wieder auferstehen lassenVonDennis VlaminckMerkenEs geht um ihre ExistenzBergheimer haben Angst vor einer Kiesgrube in ihrer Nachbarschaft
Konzerte auf eigene RechnungWarum Thomas Weber den Blues nach Hürth-Berrenrath holtVonOliver TrippMerken
Erste eigene WohnungHeimatort von Michael Schumacher wird endgültig abgerissenMerkenTodt über Alltag von Michael Schumacher„In der besten Situation, in der er sein kann“