Kommentar zur OB-WahlAndreas Kossiski ist ein respektabler Kontrahent

Der designierte SPD-Kandidat für die Kölner Oberbürgermeisterwahl am 13. September 2020, Andreas Kossiski (61)
Copyright: Thomas Banneyer
Köln – Wenn schon die politischen Gegner Lob übrig haben, darf die SPD mit der Kür von Andreas Kossiski für die OB-Wahl zufrieden sein. Dabei war die Kandidatensuche alles andere als eine Erfolgsgeschichte. Das Zaudern und Zögern spiegelte auch die Zerrissenheit wider, die die Partei nach dem Ende der Ära Börschel/Ott immer noch nicht überwunden hat. Dennoch: das Ergebnis stimmt. Und Kossiski könnte sogar dazu beitragen, dass die Kölner SPD sich wieder mehr mit Politik als mit sich selbst befasst.
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Landtagsabgeordnete und Gewerkschafter hat nicht nur politisches Gewicht, sondern ist auch in der Stadt bekannt. Schon bei seinem ersten Auftritt als OB-Kandidat – die Delegierten werden dem Vorschlag der Parteispitze sicher folgen – zeigt Kossiski, wo er angreifen will. Soziale Fragen wie fehlende bezahlbare Wohnungen brennen vielen Kölnern mehr unter den Nägeln als etwa der Fortgang der von Reker so oft gepriesenen Verwaltungsreform. Mit ihren Äußerungen zum Geißbockheim oder zu den Ford-Autos der Stadtspitze hat die Oberbürgermeisterin zudem Angriffsflächen für Nebengefechte.
Alles zum Thema Ford
- Gespräche über Sozialtarifvertrag Bei Ford in Köln laufen die Warnstreiks
- IG-Metall macht Druck Erste Warnstreiks bei Ford in Köln beginnen am Dienstagabend
- Kölner Ford-Werke IG Metall verlangt bei Ford hohe Abfindungen bei Jobverlust
- Kölner Ford-Werke Aufgeheizte Stimmung bei der Betriebsversammlung
- Ford-Werke In Köln geht die Angst um die Jobs um
- Sorge um den Standort So sieht die aktuelle Produktion von Ford in Köln aus
- Kölner Ford-Werke Mahnwache vor dem Ersatzteilzentrum
Als langjähriger DGB-Chef hat Kossiski zum Wohl der Stadt oft den Schulterschluss mit der Wirtschaft gesucht, er wird auch im konservativen Lager wählbar erscheinen. Trotzdem: Gegen den Amtsbonus und das schwarz-grüne Bündnis wird der SPD-Mann es schwer haben.
Ihre Meinung an: koeln@kr-redaktion.de