Rhein-ErftStreit wegen Rheinwasserleitung für Tagebaue – Revier-Kommunen schreiben BrandbriefDormagen plant rechtliche Schritte gegen die Rheinwasserleitung. Mehrere Kommunen reagieren mit Unverständnis.VonDietmar Fratz und Marco FührerMerkenNeue PläneRheinwasser-Leitung soll auch den Tagebau Hambach füllenMasterplan TagebaurandSo könnte Elsdorf in Zukunft aussehen
Gefährliches GewässerWas beim Kajaken auf der Erft zu beachten istIm Sommer ist die Erft ein beliebtes Ziel für Kajakfahrer. Das Gewässer kann aber auch gefährlich sein. Wir erklären, was es zu beachten gibt.VonDennis VlaminckMerkenSchüler ertrunkenErft soll nach tödlichem Unfall besser gesichert werden – mit diesen Maßnahmen
Feuerwehren sind vorbereitetBehörden in Rhein-Erft warnen vor schweren UnwetternDer Rhein-Erft-Kreis weiß, welche Schäden starke Regenfälle anrichten können. Städte und Rettungskräfte sind auf den Starkregen vorbereitet.VonJörn TüffersMerkenUntersuchungDer Feuerwehr Erftstadt fehlen 10.000 Euro – Bürgermeisterin erstattet Anzeige
StrukturwandelErftverband betrachtet Befüllung der Tagebaue mit Rheinwasser als alternativlosDie Zeit bis zum Ende des Tagebaus drängt, mahnt der Erftverband. Die Erft muss schneller als geplant renaturiert werden.VonDennis VlaminckMerkenErinnerung an die Flut 2021Rote Sandsäcke leiten durchs Flutmuseum in Erftstadt
Nach FlutkatastropheKöttinger Kläranlage arbeitet provisorisch – hohe SanierungskostenDie Anlage in Erftstadt war durch die Hochwasserkatastrophe stark beschädigt worden und muss saniert werden.VonHorst KomuthMerkenStrukturwandelErftverband betrachtet Befüllung der Tagebaue mit Rheinwasser als alternativlos
Schüler ertrunkenErft soll nach tödlichem Unfall besser gesichert werden – mit diesen MaßnahmenEin 16-jähriger Schüler aus Köln war bei einem Kajak-Ausflug gekentert und gestorben. Neue Maßnahmen sollen solche Unfälle verhindern.VonDennis VlaminckMerkenRettung auf der ErftDLRG will in Bedburg Schnell-Einsatz-Gruppe schaffen
Vierte Nacht der Technik32 Unternehmen in Rhein-Erft öffnen ihre Tore„Technik sehen, verstehen und erleben.“ Das ist das Motto der Nacht der Technik, die zum vierten Mal im Rhein-Erft-Kreis stattfindet.VonWolfgang MrziglodMerken
Wiederaufbau nach FlutMillionenschwerer Überlauf am Orbach soll Odendorf im Swisttal schützenDer Wiederaufbau der Gemeinde Swisttal nach der Flutkatastrophe 2021 macht Fortschritte. Einige Großmaßnahmen stehen aber noch aus.VonManfred ReinnarthMerkenNach 22 MonatenSwisttaler Flutopfer sind endlich im Tiny House angekommen
Erinnerung an die Flut 2021Rote Sandsäcke leiten durchs Flutmuseum in ErftstadtEin „Ort der Erinnerung und Begegnung“ soll entstehen. Doch eine reine Dokumentation der Flut und ihrer Folgen bleibt es nicht.VonUlla JürgensonnMerkenFolgen der Flut 2021Wiedereröffnung des Erftstädter Marien-Hospitals wird erneut verschoben
„Es geht sehr gut voran“Die Abschnitte drei und vier der Merler Kanalsanierung sind gestartetRot-weiße Sperrbaken bestimmen das Straßenbild in Merl. Der Grund: Der Kanal wird saniert und die Wasserleitung am „Merler Ring“ erneuert.VonJacqueline RaschMerken„Baskets Grundschul-Liga“KSG Meckenheim und GGS Merl stehen im Finale
Für Bürger, Landwirtschaft und IndustrieZülpicher CDU erstellt Flutschutzpapier mit MaßnahmenDie Fraktion appelliert an die Bürger, falls möglich, natürlichen Retentionsraum zu schaffen – etwa durch den Verkauf eigener Freiflächen.VonElena PintusMerkenNach der FlutZülpich wartet auf die Bewilligung des Wiederaufbauplans
HochwasserschutzErftverband plant mehrere neue RückhaltebeckenDie Becken soll auch dabei helfen, mehr eingefangenes Wasser zu speichern. Der Zeitrahmen für die Umsetzung ist aber überraschend lang.VonThomas SchmitzMerkenTrotz KritikStadtrat macht Weg frei für Fußgängerzone in Bad Münstereifel
Es geht um ihre ExistenzBergheimer haben Angst vor einer Kiesgrube in ihrer NachbarschaftVonDennis VlaminckMerken
Verärgerung und WutStotzheimer kritisieren Erftverband wegen Hochwasserschutz starkVonJohannes BühlMerkenHaus immer noch BaustelleStotzheimer streiten sich nach der Flut mit Versicherung
RodungsarbeitenIn Kerpen werden Bäume für zwei Bauprojekte gefälltVonMarco FührerMerkenGegen AusbauNaturschützer protestieren gegen breitere Brücken und Wege im Kerpener Bruch
KühlwasserWie der Bergheimer Gillbach und das Kraftwerk Niederaußem zusammenhängenVonDennis VlaminckMerken
Baufirma bestätigtVeybachbrücke in Euenheim soll bis Ende Februar fertig seinMerkenEnergiekostenSo geht es mit den Schwimmbädern in Zülpich und Mechernich weiter
Natur- und HochwasserschutzDer Rotbach in Erftstadt soll sich wieder durch eine Aue schlängelnVonUlla JürgensonnMerkenNach dem Erft-HochwasserDRK rüstet sich für weitere Katastrophenfälle
Nach Tod eines SchülersSo soll die Erft für Freizeit-Paddler sicherer werdenVonRalph JansenMerkenNach Kajakunfall in BedburgKölner Schüler stirbt an Verletzungen
Nach zwei FlutkatastrophenMechernich kämpft mit Wiederaufbau – Bürgermeister zieht BilanzMerkenNach der FlutWandern unter Tage statt im Mechernicher Bergbaugebiet
Millionen-Bescherung für Kreis EuskirchenMinisterin verteilt Förderbescheide und unterstützt WiederaufbauVonJohannes Bühl und Katrin KrauseMerkenGaspreisSeif befürchtet Nachteil für Kreis Euskirchener FlutopferStadtentwicklungRenaturierung der Erft in Euskirchen hat begonnen
Rhein-Erft-KommunenNeue Partner im Kampf gegen HochwasserVonUlla JürgensonnMerkenMaßnahmenErftverband stellt Pläne für Euskirchener Hochwasserschutz im Internet vor
Grundwasser in EuskirchenWieso der Zülpicher See immer weniger Wasser hatVonTom SteinickeMerkenGrundwasser in EuskirchenSeeterrassen kommen trotz fallendem Seespiegel in Zülpich
Bürgergespräch in Altendorf-ErsdorfSimulierter Starkregen fließt wie in der KatastrophennachtVonGabriele von TörneMerken
MaßnahmenErftverband stellt Pläne für Euskirchener Hochwasserschutz im Internet vorVonTom SteinickeMerkenErste Maßnahmen präsentiertKreise und Kommunen wollen mehr Hochwasserschutz
Vorgänger nach Flut gesprengtDeutsche Bahn setzt bei Kirspenich neue Eisenbahnbrücke einVonTom SteinickeMerken
HochwasserschutzBrücken engen Bleibach in Mechernich-Kommern gefährlich einVonThorsten WirtzMerkenDürscheider BrückeBehelfsbrücke soll doch kommen – an anderer Stelle
HochwasserschutzNeues Rückhaltebecken soll Zülpicher Orte bei Starkregen schützenVonElena PintusMerkenHochwasserKaskaden an der Panzerstraße sollen Mechernicher Orte schützenBürger berichten von FlutnachtErster Workshop zum Hochwasserschutz in Kall
Schutz am VeybachErftverband plant neues HochwasserrückhaltebeckenVonThorsten WirtzMerkenSchlamassel in BlankenheimBagger steckt mit Motorschaden in der Ahr festFluthilfebüro eröffnetMalteser stehen Betroffenen in Bad Münstereifel zur SeiteHohe Schäden durch die FlutKnapp 165 Millionen Euro im Kreis Euskirchen ausgezahlt
SeeterrassenNach erneutem Infoabend zum Neubaugebiet bleiben die Zülpicher skeptischVonElena PintusMerkenGroßdemo angekündigtBürgerinitiative will Zülpicher „Seeterrassen“ verhindern„Seeterrassen“ in ZülpichWarum das Neubaugebiet bei den Anwohnern für Ängste sorgtMehr Baugebiete, mehr asphaltierte StraßenZülpich wächst – Vegetation muss weichen?
„Wasserexpo“Erftverband und LAG Zülpicher Börde planen Feier am RückhaltebeckenVonElena PintusMerkenErste Maßnahmen präsentiertKreise und Kommunen wollen mehr Hochwasserschutz70 Vogelscheuchen aufgestelltBodenbrüter könnten Renaturierung des Veybachs störenBenefizkonzertDahlemer sammeln mehr als 16.000 Euro für Betroffene des Hochwassers
Wasser-Expo in Erftstadt-NiederbergAlles dreht sich ums Wasser in Rhein-ErftVonUlla JürgensonnMerkenRhein-Erft-KreisDarum wird es in diesem Jahr einen Engpass bei den Maibäumen gebenRhein-Erft-KreisSo viel Arbeit steckt hinter dem Rhabarber- und TulpenanbauFolgen des Ukraine-KriegsNachfrage bei Tafeln in Rhein-Erft steigt rasant
Nach der FlutStadt Zülpich entwirft WiederaufbauplanVonElena PintusMerkenWiederaufbauplan verabschiedetGemeinde Kall hat 121 Projekte vor der BrustNach der Flut3182 Schäden an 86 Gewässern in Bad Münstereifel müssen behoben werdenPläne veröffentlichtKreis Euskirchen rechnet mit 216 Millionen Euro für Wiederaufbau
Hochwasserschutz rund um EuskirchenDiese Projekte plant der ErftverbandMerkenFlutfolgen im Kreis EuskirchenDiese Auswirkungen hatte das Hochwasser auf die Umwelt1200 Tonnen täglichKreis Euskirchen will Hochwassermüll bis Weihnachten loswerdenKreis EuskirchenDas zahlen Bürgerinnen und Bürger für die Corona-Schnelltests
Hochwasserschutz für KallmuthErftverband stellt Pläne vorVonMarco FührerMerkenKreis Euskirchen nach der FlutAuf 4,4 Millionen Euro Kosten für die KreisstraßenHochwasserschädenSanierung des Euskirchener Kulturhofs dauert neun MonateFast überall wieder im NormalbereichSchadstoffbelastung im Urftsee geht zurück
Streit um den MühlenseeDer Erftverband will den Kommerner See trockenlegenVonMarco FührerMerkenRenaturierungsprojekt an der UrftAlter Schießplatz soll Naturerlebnispfad werdenNotüberlauf soll helfenKanäle in der Ahrstraße sind bei extremem Regen überlastetRenaturierungsprojekt an der UrftAlter Schießplatz soll Naturerlebnispfad werdenNotüberlauf soll helfenKanäle in der Ahrstraße sind bei extremem Regen überlastet
„Perspektivkonzept Erft-Umgestaltung“Erftverband gerät bei Umbau unter ZeitdruckVonDennis VlaminckMerkenSerie „Wasser ist Leben“Ende der Tagebaue stellt Erftverband vor HerausforderungenTerra-Nova-SpeedwayHochwasserschutz zwischen Glesch und BedburgDen Puls des Flusses fühlenErftverband geht dem Wasserstand auf den Grund