Bonn – Das Team der Telekom Baskets ist seit Montagnachmittag komplett. Das noch fehlende letzte Puzzleteil auf der Position des Small Forwards fanden die Bonner in einem Routinier aus einem Land, bei dem schon die Nationalität fast allein für Qualität bürgt: Der 32-jährige Litauer Deividas Gailius wird auf der Position drei die letzte freie Planstelle im Team füllen – und was er mitbringt, klingt verheißungsvoll.
Im Januar erzielt Gailius 25 Punkte gegen die Bonner
Gailius spielte in der vergangenen Saison mit Neptunas Klaipeda in derselben Gruppe wie die Bonner in der Champions League und war einer der großen Leistungsträger im Team. In den 14 Gruppenspielen kam er auf 16,6 Punkte, 3,6 Rebounds und 2,9 Assists, bekam im Schnitt mehr als 26 Minuten Einsatzzeit pro Spiel. Dennoch reichte es für Klaipeda nicht zum Sprung in die Play-offs. Die Litauer schieden mit 6:8-Siegen als Gruppensechste aus, während die Baskets als Dritte (8:6-Siege) erstmals ins Achtelfinale vorstießen, dort aber an AEK Athen scheiterten.
In den direkten Duellen zwischen Bonn und Klaipeda gab es zunächst einen 97:85-Heimerfolg der Baskets, im Rückspiel drehten die Litauer in heimischer Halle den Spieß aber mit 93:68 eindrucksvoll um. Gailius hatte gleichfalls zwei sehr unterschiedliche Auftritt gegen die Baskets: Im Telekom Dome konnte er im Dezember mit sieben Punkten und drei Assists keine Bäume ausreißen, im Rückspiel Ende Januar war er mit 25 Punkten, sechs Rebounds und drei Assists dagegen kaum zu bremsen.
Soll für die Mannschadt ein Katalysator sein
Mit diesem Auftritt dürfte er sich auch bei den Baskets-Verantwortlichen im Gedächtnis eingebrannt haben – als es jetzt sieben Monate später an die Zusammenstellung der neuen Mannschaft ging, erinnerte man sich schnell an ihn.
„Gailius ist ein sehr vielseitiger Basketballspieler mit exzellenter Grundausbildung“, sagte Sportmanager Michael Wichterich über seinen letzten Neuzugang: „In seinem offensiven Spiel verfügt er über eine hervorragende Balance und kann mit seiner Qualität Spiele entscheiden. Für unsere Mannschaft soll er so etwas wie ein Katalysator sein“, setzt Wichterich große Hoffnungen in den 32-Jährigen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Headcoach Igor Jovovic strich zudem Gailius’ enorme internationale Erfahrung heraus: „Er verpasst unserem Team eine weitere europäische Facette, verfügt über einen sehr hohen Basketball-IQ und kann mehrere Positionen spielen.“ Gailius unterschrieb bei den Baskets einen Einjahresvertrag bis Sommer 2021 und wird am Donnerstag in Bonn erwartet.
Als ehemaliger litauischer Nationalspieler gewann Gailius bei der Europameisterschaft 2015 mit Litauen die Silbermedaille, neben den Einsätzen in der Champions League ging er auch in der Euroleague und im EuroCup auf Korbjagd. In seiner bisherigen Karriere trug er das Trikot von europäischen Topclubs wie Virtus Bologna (2011/12), Lietuvos Rytas/Litauen (2015/16), San Pablo Burgos/Spanien (2017/18) oder Pinar Karsiyaka/Türkei (2018/19), heuerte zwischendurch aber auch immer wieder bei seinem Heimatclub Klaipeda an.
Am nächsten Montag ist der Trainingsstart
Die anderen Baskets-Spieler, die schon in Bonn sind, befinden sich zu Wochenbeginn noch in der vorsorglichen, fünftägigen Quarantäne, am Donnerstag und Freitag folgen die üblichen orthopädischen Tests und internistischen Untersuchungen bei den Mannschaftsärzten.
Kommenden Montag ist der offizielle Trainingsstart, das erste Testspiel wird es am 18. September (Freitag) geben, wenn die neu formierte Truppe im Telekom Dome gegen den belgischen Erstligisten Brüssel antritt (unter Ausschluss der Öffentlichkeit).