Ricarda Lang widerspricht damit einer Beschlussvorlage der Ampel-Regierung, die keine Erhöhung der Flüchtlingshilfen plant.
Vor FlüchtlingsgipfelGrünen-Vorsitzende Lang unterstützt Geld-Forderung der Länder
Im Streit um die Finanzierung der Flüchtlingshilfen hat sich die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang der Forderung der Bundesländer nach mehr Geld vom Bund angeschlossen. Zu den „tatsächlichen Problemen“ vor Ort gehöre „vor allem das mangelnde Geld“, sagte Lang am Sonntagabend in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“. „Jetzt geht es darum, besonders belastete Kommunen zu schützen.“
Der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (Montagsausgaben) sagte Lang, die Kommunen hätten „im vergangenen Jahr Unglaubliches geleistet“. Sie fände „es falsch, wenn jetzt Bund und Länder gegenseitig aufeinander zeigen und jeweils betonen, was sie schon alles gemacht haben“, fügte sie hinzu. Es gebe ein gemeinsames Interesse, dass vor Ort gute Lösungen entstehen können. „Wenn dafür Unterstützung nötig ist, muss der Bund helfen, auch finanziell“, sagte die Grünen-Vorsitzende.
Geflüchtete: Ricarda Lang widerspricht Ampel-Beschlussvorlage
Langs Haltung zur Finanzierung der Kosten widerspricht einer Beschlussvorlage der Ampel-Regierung, die dem ARD-Hauptstadtstudio vorlag. Demnach plant die Bundesregierung keine wesentliche Erhöhung der Flüchtlingshilfen für Länder und Kommunen. In dem Papier heißt es, der Bund unterstütze schon jetzt in Milliardenhöhe, während Länder und Kommunen Milliardenüberschüsse verzeichneten.
Alles zum Thema Hendrik Wüst
- Ampel-Aus Neuwahl setzt Parteien und Kommunen in NRW unter Stress
- Erklärung beschlossen Wie und wo NRW den Einsatz von KI plant
- Rundschau-Debatte des Tages Welche Rolle spielt der Sport künftig an Schulen?
- Ehrung in Düsseldorf Toten Hosen bekommen Staatspreis NRW verliehen
- Zwischenbilanz der NRW-Regierung (2) Was wurde aus den schwarz-grünen Top-Themen?
- Halbzeitbilanz in Düsseldorf Die Minister der NRW-Landesregierung in der Einzelkritik
- Schwarz-Grün-Debatte Söder wirft Wüst und Günther „schweren strategischen Fehler“ vor
Um die Finanzierung der Flüchtlingshilfen wird schon lange gestritten. Angesichts steigender Flüchtlings- und Asylbewerberzahlen sehen sich viele Kommunen am Rande der Leistungsfähigkeit.
Streit vor Flüchtlingsgipfel am Mittwoch
Am Mittwoch beraten Bund und Länder auf einem Flüchtlingsgipfel erneut über das Thema. Die Zeitungen der Funke Mediengruppe (Montag) berichteten über ein Papier der Länderfinanzminister, in dem diese ihre Forderung nach mehr Geld des Bundes untermauern. So wenden sich die Länder gegen das Argument der Bundesregierung, der Bundeshaushalt müsse Milliardendefizite schultern, während die Länder und Kommunen Überschüsse verzeichneten. Dies sei nur „ein vorübergehendes Phänomen“, das durch die Doppelkrise aus Pandemie und russischem Angriffskrieg verursacht worden sei, heißt es in dem Papier dem Bericht zufolge.
Darüberhinaus sei die bis Ende 2021 geltende monatliche Pro-Kopf-Pauschale für Asylbewerber in Höhe von 670 Euro inzwischen deutlich zu niedrig; aufgrund jüngster Daten müssten rund tausend Euro angesetzt werden.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst: Bund lässt Kommunen beim Thema Geflüchtete im Stich
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) rief den Bund auf, mindestens die Hälfte der Kosten für Unterbringung und Integration von Geflüchteten zu übernehmen. „Parteiübergreifend haben sich die 16 Länder verständigt, dass sich der Bund und die Länder die Kosten teilen sollten, also wenigstens 50:50“, sagte Wüst der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ und dem Bonner „General-Anzeiger“ (Montagsausgaben).
Bisher erhalte Nordrhein-Westfalen 600 Millionen Euro vom Bund, bei Gesamtkosten in diesem Jahr von 3,7 Milliarden Euro. Derzeit würden also nur deutlich unter 20 Prozent der Kosten vom Bund gedeckt. Der Bund habe eine Pflicht gegenüber den Kommunen, sagte Wüst. „Es wäre unverantwortlich, wenn die Bundesregierung die Kommunen und letztlich auch die Menschen, die zu uns fliehen, im Stich lässt.“ (afp)