Fobbs-ErsatzPhlandrous Fleming Jr. kommt zu den Telekom Baskets

Lesezeit 2 Minuten
Christian Sengfelder (rechts) hat die Telekom Baskets Bonn verlassen.

Christian Sengfelder (rechts) hat die Telekom Baskets Bonn verlassen.

Am College war er zweimal Verteidiger des Jahres, nun angeln sich die  Bonner den defensivstarken US-Guard.

Hatten die Telekom Baskets bei der Vorstellung ihrer bisherigen Neuzugänge regelmäßig das offensive Potenzial der Spieler herausgestrichen, ist dies bei Phlandrous Fleming Jr. anders: „Er ist unser neuer Verteidigungsminister“, ist die Pressemitteilung überschrieben, in der seine Verpflichtung angekündigt wird. Hemdcoach Roel Moors lässt keinen Zweifel daran, was er erwartet: „Wir erhoffen uns, dass er zu einem defensiven Anführer wird“, sagt der 45-jährige Belgier.

Von Le Portel nach Bonn

Fleming kommt vom französischen Erstligisten Le Portel nach Bonn, mit dem er in der abgelaufenen Saison das Viertelfinale erreicht hat. „Dort hat er immer den besten Spieler des gegnerischen Teams verteidigt“, berichtet Moors. Mit im Schnitt 11,1 Punkten, 4,4 Rebounds, 3,6 Assists und 1,4 Steals war Fleming maßgeblich an Le Portels bester Saison seit dem Aufstieg 2017 in die erste französische Liga beteiligt.

Dabei traf der 25-Jährige gut 49 Prozent seiner Zweierversuche und 82 Prozent seiner Freiwürfe. Eine seiner besten Leistungen zeigte er gegen den französischen Vizemeister Paris Basketball um Ex-Baskets-MVP TJ Shorts: Mit seinen 18 Punkten, vier Rebounds, fünf Assists und vier Steals war Fleming maßgeblich für eine der nur sieben Hauptrunden-Niederlagen des Clubs von Ex-Baskets-Trainer Tuomas Iisalo verantwortlich. Der 1,95 Meter lange US-Amerikaner unterschrieb in Bonn einen Vertrag bis Sommer 2025.

Schon am College galt der aus Athens im US-Bundestaat Georgia stammende Spieler als energischer Verteidiger. Von 2017 bis 2021 spielte und studierte Fleming Jr. vier Jahre an der Charleston Southern University (CSU/NCAA 1) und wurde dort aufgrund seiner Physis sowohl als Point Guard als auch als Power Forward eingesetzt. In dieser Zeit wurde er zweimal zum Verteidiger des Jahres in der Big South Conference gewählt.

In seinem letzten College-Jahr wurde Fleming zum besten Balldieb sowie zum zweitbesten Rebounder und Passgeber seiner Mannschaft. Qualitäten, bei denen Baskets-Sportdirektor Savo Milovic ins Schwärmen gerät: „Er passt genau in unser Anforderungsprofil für die kommende Saison: Er ist ein Defensiv-Spezialist, der auf dem Feld immer 100 Prozent gibt. Er hat in der sehr athletischen französischen Liga gezeigt, dass er mehrere Positionen verteidigen kann“, so Milovic. Die Baskets sind nach dem SC Vitoria (Portugal 2022/23) und Le Portel (Frankreich 2023/24) die dritte europäische Station in Flemings Profikarriere.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren