Die Reserve-Mannschaft des Regionalligisten hat einige Abgänge zu verzeichnen. Neuverpflichtungen soll es dennoch keine geben.
MittelrheinligaFortuna Kölns U23 geht mit verkleinertem Kader ins neue Jahr

Bogdan Komorowski, Trainer von Fortuna Kölns Reserve
Copyright: Uli Herhaus
Die starke Hinserie und der gelungene Start in die Rückrunde haben beim Fußball-Mittelrheinligisten SC Fortuna Köln U 23 für gute Stimmung gesorgt. Als Tabellensiebter überwintert man mit gehörigem Abstand auf die Abstiegsränge.
Das wiederum eröffnet den Verantwortlichen um Fortuna-Trainer Bogdan Komorowski neue Möglichkeiten. „Wir können frühzeitig die weitere Zukunft planen und die Integration junger Spieler in den Blick nehmen“, sagt Teammanager Stefan Kleefisch.
Verlust von Hamdi Dahmani ist für die U23 kaum aufzufangen
Eine Identifikationsfigur und ein Vorbild für die Talente hat man allerdings verloren: Stürmer-Routinier Hamdi Dahmani hat seine Karriere beendet und engagiert sich nun als Co-Trainer des Regionalliga-Teams des Südstadt-Klubs. „Das ist ein großer Verlust, der im Grunde nicht zu ersetzen ist“, findet Kleefisch.
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- Lieber Asche und unabhängig Kein Kunstrasen für Arminia 09 in Zollstock
- Viktoria Köln Wut und Freude nach Final-Einzug – Malek El Mala schwer verletzt
- Regionalliga Der Aufstiegstraum ist geplatzt, aber im Pokal hat Fortuna Köln noch Ziele
- Chaos in der Regionalliga Fortuna Kölns Präsident: „Die Liga wird nicht mehr ernst genommen“
- Fußball-Mittelrheinliga Hennef atmet auf, Siegburg marschiert
- Fortuna Köln Kingsley Sarpei erlebt eine Geschichte mit Rückschlägen und Neuanfängen
- Kommentar zum SC Fortuna Köln Verpasste Chancen, aber eine Mannschaft mit großer Zukunft
Den Trainingsstart am 10. Januar wird man mit einem verkleinerten Kader angehen. Denn einige Akteure wollen ihre Chance andernorts suchen. Ricky Fritzen kehrt nach nur einem halben Jahr zum A-Ligisten Schwarz-Weiß Köln zurück.
„Wir hätten ihm gerne weiterhin die Chance gegeben, sich zu zeigen, aber er wollte gehen“, so Kleefisch über den zwischenzeitlich verletzungsbedingt pausierenden Stürmer, der keine große Rolle spielte.
Vergleichbares galt für Marco Stüttgen, der vor einem Jahr zur Fortuna-Reserve stieß und nun zum Landesligisten Borussia Lindenthal-Hohenlind wechselt.
Fortuna Kölns U23 plant zunächst ohne Zugänge
Auch Innenverteidiger Masaya Kobayashi verlässt die Südstadt. In seiner ersten Spielzeit war er noch häufiger zum Einsatz gekommen, in der laufenden Serie zumeist jedoch Reservist. Sein künftiger Verein ist noch nicht bekannt.
Letzteres gilt auch für Yasa Dogukan Eyrice, der erst im Sommer vom U-19-Team von Alemannia Aachen nach Köln gekommen war. Der Sechser absolvierte in der Hinserie noch ein Dutzend Einsätze für die Fortuna, kam zuletzt aber selten zum Zuge.
„Der kleinere Kader ist kein Problem für uns. Wir können ihn zur Not mit Spielern von oben auffüllen“, so Kleefisch. Zugänge seien daher zunächst nicht geplant.