Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kölner HaieWeiterer Spieler der Adler Mannheim im Anflug

Lesezeit 2 Minuten

Bald gemeinsam in einer Mannschaft? Mannheims Ryan MacInnis (l.) im Zweikampf mit Haie-Verteidiger Maximilian Glötzl.

Nach dem bitteren Final-Debakel richtet sich der Blick beim KEC allmählich nach vorne. Bei der Suche nach Verstärkung ist der Vizemeister offenbar erneut in Mannheim fündig geworden. 

Nach der Saison ist vor der Saison. Die Kölner Haie lecken nach der heftigen Niederlage in der Finalserie um die deutsche Eishockey-Meisterschaft gegen die Eisbären Berlin zwar noch ihre letzten Wunden, richten gleichzeitig aber den Blick nach vorne. Die neueste Nachricht von Eishockey-Insider „RinkRat“ besagt, dass Stürmer Ryan MacInnis das Team von Trainer Kari Jalonen verstärken wird. Der 29-jährige Deutsch-Amerikaner, der auf elf NHL-Einsätze für Columbus und Buffalo zurückblicken kann, absolvierte in den drei vergangenen Jahren 116 DEL-Partien für die Adler Mannheim (26 Tore/35 Assists). Der Sohn von NHL-Legende Al MacInnis war dabei allerdings von Verletzungspech gebeutelt.

In Köln könnte er nun einen neuen Anlauf nehmen und wäre neben seinen Teamkameraden Felix Brückmann (Tor) und Daniel Fischbuch sowie Patrick Russell (Linköping), Dominik Uher (Bremerhaven), Dominik Bokk (Frankfurt/alle Sturm) sowie Verteidiger Sten Fischer (RB München) der siebte potenzielle Neuzugang der Haie mit einem deutschen Pass. Vor der offiziellen Saisonabschlussfeier am Freitag (ab 17.30 Uhr an der Lanxess-Arena) finden für die Spieler die persönlichen Gespräche mit Sportdirektor Matthias Baldys statt.

Erhält Louis-Marc Aubry die deutsche Staatsbürgerschaft?

Es ist davon auszugehen, dass neben Torjäger Justin Schütz (Mannheim) und Torwart Julius Hudacek die auslaufenden Verträge von Mirko Pantkowski (Tor), Adam Almquist, Otso Rantakari (beide Verteidigung), Hakon Hänelt und Tim Wohlgemuth (beide Sturm) nicht verlängert werden. Unter Vertrag stehen noch Goalie Tobias Ancicka, die Verteidiger Jan Luca Sennhenn und Maximilian Glötzl sowie die Stürmer Frederik Storm, Kevin Niedenz, Gregor MacLeod, Maxi Kammerer, Robin van Calster und Parker Tuomie.

Mit Vertragsverlängerungen darf bei den beiden Finnen Veli-Matti Vittasmäki und Juhani Tyrväinen sowie Brady Austin (alle Verteidigung), Josh Currie und Alexandre Grenier (beide Sturm) gerechnet werden. Im Fall des 33-jährigen Louis-Marc Aubry dürfte ein neuer Vertrag maßgeblich davon abhängen, ob der kanadische Center die beantragte deutsche Staatsbürgerschaft erhält und damit eine Kontigentspieler-Lizenz freimacht.

Zukunft von Kapitän Moritz Müller noch unklar

Die Haie-Fans werden wohl spätestens am Freitag auch erfahren, ob Kapitän Moritz Müller ein weiteres Jahr an seine unglaubliche Karriere dranhängt. Der 38-jährige Verteidiger hatte seine Zukunft unmittelbar nach dem verlorenen Finale gegen Berlin offen gelassen und auf die Gespräche nach der Saison verwiesen.

Offen war zudem geblieben, ob Müller die deutsche Nationalmannschaft als Kapitän bei der Weltmeisterschaft 2025 in Stockholm (Schweden) und Herning (Dänemark) anführen wird. Neben Müller sind aus dem Lager des KEC Veli-Matti Vittasmäki (für Finnland) und Justin Schütz Kandidaten für eine WM-Teilnahme. Die endgültigen Kader sind allerdings noch nicht benannt worden.