„Altbier ist Weltklasse“Österreich-Fan verzieht Gesicht bei Gedanken an Kölsch – Video geht viral

Lesezeit 3 Minuten
Österreichische Fans jubeln der ÖFB-Auswahl vor dem Spiel Österreich gegen Frankreich bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Düsseldorf am Montag, 17. Juni, zu. (Symbolbild)

Zahlreiche österreichische Fans unterstützen ihre Mannschaft zum Auftakt der Europameisterschaft 2024 gegen Frankreich in Düsseldorf. In der Altstadt haben die Fans eine klare Meinung zu Altbier und Kölsch. (Symbolbild)

Die österreichischen Fans werden vor dem Spiel gegen Frankreich in Düsseldorf interviewt. Mit Kölsch können sie bei der EM 2024 wenig anfangen.

Die deutschen Innenstädte sind während der Europameisterschaft 2024 voller Fußball-Fans, die eine fantastische Stimmung verbreiten. Bilder von den niederländischen Fans in Hamburg oder der Schotten in München gingen viral. In Düsseldorf herrschte vor allem in der Altstadt vor dem Spiel Österreich gegen Frankfurt Feierstimmung.

Einige ÖFB-Fans konnten sich einen Seitenhieb an Köln nicht verkneifen, während sie in einer Düsseldorfer Kneipe Altbier tranken. In einem Live-Interview mit dem Sender „Magenta Sport“ stellten sie deutlich klar, dass ihnen Altbier deutlich besser schmeckt als Kölsch. Ihnen fiel nicht mal mehr der Name des Kölner Traditionsgetränks ein.

Fußball-EM 2024: Österreich-Fan verzieht Gesicht bei Kölsch – Video geht viral

„Altbier ist Weltklasse“, sagt ein österreichischer Fan im Interview mit Reporterin Kamila Benschop wenige Stunden vor dem Auftaktspiel gegen die Franzosen. Die Gruppe wirkte merklich angetrunken und trank während des Interviews fröhlich weiter Altbier.

Kölsch dagegen hatte der österreichischen Fangruppe nicht so gefallen: „Irgendwann waren wir mal in Köln. Da gibt es auch so ein Getränk. Aber ich weiß nicht. Das war irgendwie … ich bleib’ beim Altbier“, sagte der ÖFB-Anhänger und verzog dabei ein wenig das Gesicht, bevor die Gruppe in Jubel ausbrach.

„Altbier ist Weltklasse“: Österreicher verärgert Kölner bei Live-Interview vor Spiel gegen Frankreich

In den sozialen Medien erhielt das Video viel Aufmerksamkeit. Auf dem offiziellen Instagram-Account von „Magenta Sport“ wurde es in wenigen Stunden rund 350.000 Mal aufgerufen, auch auf der Plattform X wurden Ausschnitte des Videos tausendfach geteilt.

In den Kommentaren schüttelten viele Nutzerinnen und Nutzer den Kopf. „Wer Altbier säuft, dem ist auch nicht mehr zu helfen“, schrieb ein Nutzer. Andere feierten den österreichischen Fan allerdings auch.

Die Stimmung kippte abrupt, als Reporterin Benschop erklärte, dass es im Stadion und auf den offiziellen Fan-Festen der UEFA kein Altbier gibt. „Altbier ist verboten im Stadion? Dann bleiben wir hier, wir gehen gar nicht ins Stadion“, sagt ein weiteres Mitglied der Fangruppe. Im Gegensatz zum Kölsch gibt es für Altbier nämlich keine Ausnahme seitens der Uefa.

EURO 2024: Uefa macht Ausnahme bei Kölsch – Eklat um Bierpreise

Der europäische Verband hatte in Köln extra eine Ausnahme für Fans gemacht. So darf neben dem offiziellen Bier von Sponsor Bitburger auch Kölsch in den Fan-Zonen und im Stadion im Müngersdorf ausgeschenkt werden. Allerdings darf die Brauerei Gaffel keine Werbung machen und muss ihr Logo abkleben, da im Stadion nur offizielle Sponsoren werben dürfen.

Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland hatte es Kritik an den hohen Bierpreisen gegeben. So kostet ein halber Liter Bier bei offiziellen Veranstaltungen der Uefa sieben Euro plus drei Euro Pfand. In den sozialen Medien waren die Preise als „absolute Frechheit“ bezeichnet worden.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren