Verlängert Dejan Ljubicic seinen Vertrag beim 1. FC Köln oder nicht? Ein Wörtchen wird sein alter und neuer Berater mitsprechen.
Poker um FC-ProfiDejan Ljubicic kehrt zu seinem alten Berater zurück

Dejan Ljubicic befand sich vor seiner Zwangspause in guter Form.
Copyright: IMAGO/DeFodi
Nach mehreren Beraterwechseln in kurzer Zeit setzt Dejan Ljubicic bei der Zukunftsplanung auf einen bereits bekannten Kontakt. Wie die Rundschau erfuhr, ist ab sofort wieder der Wiener Rechtsanwalt Christian Marth für den österreichischen Mittelfeldspieler des 1. FC Köln zuständig. Damit kehrt Ljubicic zu jenem Berater zurück, mit dem er bereits vor seinem Wechsel zu Branchen-Schwergewicht Volker Struth zusammengearbeitet hat.
Die Liaison mit Struth war nach nur wenigen Monaten in die Brüche gegangen. Grund dafür war, dass rund um den geplatzten Sommer-Wechsel zu Leeds United wiederholt Leute aus dem privaten Umfeld von Ljubicic im Hintergrund als Interessensvertreter aufgetaucht waren. Aus dem gleichen Grund – diesmal bei Verhandlungen mit dem VfL Wolfsburg – hatte sich ein Jahr zuvor Dirk Hebel von Ljubicic getrennt.
Ljubicic lehnte erstes Angebot zur Vertragsverlängerung ab
Mit der Rückkehr zu Christian Marth soll nun Kontinuität in der Beraterfrage des 27-Jährigen einkehren. Ljubicics Vierjahresvertrag läuft nach dieser Saison aus. Ein Verbleib am Geißbockheim über Sommer 2025 hinaus gilt als sehr fraglich. Ein erstes Angebot zur Vertragsverlängerung, an dem - wie von der Rundschau berichtet - auch Volker Struth mitgewirkt hatte, lehnte der neunmalige österreichische Nationalspieler im Sommer ab.
Alles zum Thema Geißbockheim
- Torhüterteam des 1. FC Köln Gespräch mit Routinier über Zukunft - Youngster hofft auf Beförderung
- FC-Geschäftsführer Türoff „Es war eine sehr intensive Zeit, mit allen Aufs und Abs“
- Mensch im Mittelpunkt 1. FC Köln FC stellt modernisierte „Akademie“ vor – Umbau kostet 15 Millionen Euro
- 1. FC Köln Struber-Elf startet einen Tag früher in Training vor Paderborn-Spiel
- 1. FC Köln Wer Mut einfordert, sollte ihn auch vorleben
- Längere Pause für Jusuf Gazibegovic 1. FC Köln erneut zur Improvisation gezwungen
- Weiterer Ausfall beim 1. FC Köln Gazibegovic muss längere Pause einlegen
„Dejo und ich haben das sehr offen thematisiert, schon zu Beginn der Vorbereitung im Trainingslager und auch jetzt zuletzt noch mal“, erklärte FC-Sportchef Christian Keller im September. „Seine Position im Moment ist, dass er sich auf die Saison konzentrieren und wieder den Fußball spielen will, den er spielen kann. Ich finde, das muss man respektieren.“
Derzeit befindet sich Ljubicic im Aufbautraining. Nach mehreren krankheitsbedingten Ausfällen im Jahr 2024 hatte sich der zuletzt formverbesserte Mittelfeldakteur Ende September einer Mandel-Operation unterzogen. Ljubicic soll es inzwischen deutlich besser gehen. Ob er beim Heimspiel am 25. Oktober gegen den SC Paderborn wieder mitwirken kann, ist allerdings ungewiss.