Saisonplanung 1. FC KölnGeißböcke begrüßen gleich drei Neulinge

Lesezeit 3 Minuten
Das neue Trainerteam des 1. FC Köln mit Bernd Eibler, Thomas Hickersberger, Gerhard Struber und Peter Greiber (v.l.n.r.).

Das neue Trainerteam des 1. FC Köln mit Bernd Eibler, Thomas Hickersberger, Gerhard Struber und Peter Greiber (v.l.n.r.).

Fußball-Zweitligist 1. FC Köln hat sein Trainerteam neu aufgestellt und neben Chefcoach Gerhard Struber drei weitere Verpflichtungen vermeldet.

Die Österreicher haben wieder das Sagen am Geißbockheim. Zumindest, wenn es um die wesentlichen sportlichen Dinge beim 1. FC Köln geht. Also alles, was auf dem Platz stattfindet. Als der Bundesliga-Absteiger am frühen Samstagabend die veränderte Zusammensetzung seines Trainerteams für die Saison 2024/25 öffentlich machte, tauchten neben dem neuen Cheftrainer Gerhard Struber mit Bernd Eibler und Thomas Hickersberger zwei weitere Coaches mit österreichischer Vergangenheit als Nachfolger von André Pawlak und Kevin McKenna auf.

Dass der erst 30-jährige Eibler Struber nach Köln folgen würde, war längst ein offenes Geheimnis. Eibler stammt wie sein Chef aus dem Red Bull-Kosmos und war zuletzt beim Ausbildungsclub von RB Salzburg, dem Zweitligisten FC Liefering als Co-Trainer tätig. Zuvor hatte der in Wiener Neustadt geborene Österreicher zwischen Oktober 2020 und August 2023 bereits mit Struber bei Red Bull New York zusammengearbeitet.

Bei der Neuzusammensetzung unseres Trainerteams war es uns wichtig, die richtige Balance aus fachlicher Expertise, starken Charakteren und Seniorität zu finden.
Christian Keller, Geschäftsführer Sport 1. FC Köln

Thomas Hickersberger ist zwar in Offenbach am Main geboren, wuchs aber in Österreich auf. Der Abwehrspieler verbrachte seine komplette fußballerische Karriere in verschiedenen Club der Alpenrepublik und wechselte 2007 in den Trainerjob. Mit Ausnahme seiner Station beim SCR Altach im Jahr 2027 stand der 50-Jährige seit 2011 bei Rapid Wien unter Vertrag.

„Bei der Neuzusammensetzung unseres Trainerteams war es uns wichtig, die richtige Balance aus fachlicher Expertise, starken Charakteren und Seniorität zu finden. Alle kommen mit der Überzeugung und der Ambition, gemeinsam mit dem Trainerteam durch eine systematische Vermittlung unserer Spielidee und eine klare Führung das Leistungspotenzial unserer Mannschaft heben zu können“, erklärte FC-Sportchef Christian Keller.

Peter Greiber hat Manuel Riemann trainiert

Dem Stab gehört mit Peter Greiber auch ein Nicht-Österreicher an. Der 55-Jährige kommt als neuer Torwarttrainer vom Bundesligisten VfL Bochum und kehrt damit ans Geißbockheim zurück. Greiber war bereits während seines Studiums an der Sporthochschule als Torwarttrainer beim FC tätig und arbeitete zwischen 1995 und 2005 im Nachwuchsbereich der Geißböcke. Greiber, der in Bochum jahrelang Manuel Riemann betreut hat, soll die neuen Nummer eins des FC, Jonas Urbig, auf seinem Weg zu einem deutschen Top-Torhüter weiter entwickeln.

Das neue Trainerteam traf am Samstag am Geißbockheim ein und ließ sich von Lizenzspieler-Leiter Thomas Kessler alles zeigen. Nachdem Gerhard Struber am Sonntag eine erste Ansprache an das Team hielt und am Montag um 10 Uhr auf einer Pressekonferenz vorgestellt wird, beginnt um 14 Uhr auf dem Trainingsplatz die Vorbereitung auf die Zweitliga-Saison, die am 2. August startet. Mit dabei sind auch Max Weuthen, Tillmann Bockhorst und Leif Frach, die weiter als Athletik- und Reha-Trainer fungieren.

Gerhard Struber hat für Dienstag und Donnerstag jeweils zwei Trainingseinheiten angesetzt, Mittwoch und Freitag trainieren die FC-Profis nur einmal. Sein Debüt an der Seitenlinie feiert der 47-jährige Österreicher am Samstag, 29. Juni. Dann steht das erste Testspiel der Kölner gegen den VfL Rheingold Poll auf dem Programm. Anstoß ist um 14 Uhr im Kölner Südstadion. Der Karten-Vorverkauf läuft bereits.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren