Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Landtagswahl im MaiÜber 200.000 Anträge – Neuer Rekord bei Briefwahl in Köln

Lesezeit 2 Minuten

Stuhl an Stuhl: In der Messe zählen die Helfer Briefwahlstimmen aus, hier ein Bild aus dem Jahr 2017.

Köln – In 19 Tagen ist der neue Landtag gewählt, ab 18 Uhr am 15. Mai liegen die ersten Ergebnisse für die Öffentlichkeit vor. Seit vergangenen Dienstag können die Wählerinnen und Wähler ihre Stimme schon per Brief- oder Direktwahl abgeben. Ein Überblick über die erste Woche.

203.055 Anträge auf Briefwahl hat die Stadt bislang registriert. Das ist ein neuer Rekord für Landtagswahlen in Köln. 2017 waren es 159 110 Briefwähler, 2012 nur 135 623. Ab dem 7. April hatte die Stadt die Wahlberechtigten informiert, es sind 728 530 Kölnerinnen und Kölner. Damit setzt sich der Trend zur Briefwahl fort: 2019 bei der Europawahl gaben 180 086 Menschen per Brief ihre Stimme ab, bei der Kommunalwahl 2020 waren es 215 525 und bei der Bundestagswahl im Vorjahr 329 459 Menschen.

2943 Wählerinnen und Wähler haben laut Stadt zum jetzigen Zeitpunkt schon gewählt. Das geht seit voriger Woche in den neun Bezirksrathäusern oder in der übergeordneten Anlaufstelle in der Eingangshalle des Dienstgebäudes Kalk-Karree, Ottmar-Pohl-Platz 1. Dabei füllen sie die Briefwahlunterlagen dort direkt aus, ausgezählt werden sie aber auch erst am Wahltag ab 18 Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren:

728.530 Kölnerinnen und Kölner hat die Stadt in den vergangenen Wochen über ihr Wahlrecht informiert. Wer keine Benachrichtigung erhalten hat, sollte sich bei der Stadt melden. Dabei handelt es sich nach Aussage der Verwaltung um „vereinzelte Fälle“.

900 der 8000 Wahlhelfer-Stellen sind laut Stadt noch unbesetzt. Eine Sprecherin teilte mit: „Ob Mitarbeiter*innen von Kölner Behörden und auch städtische Mitarbeiter*innen verpflichtet werden müssen, steht noch nicht fest. Es könnte darauf hinauslaufen.“

Wer sich als Wahlhelfer engagieren möchte, kann sich bei der Stadt Köln melden unter der Telefonnummer 0221/22134333 oder per E-Mail an wahlhelfer@stadt-koeln.de. (mhe/two)