Platz für 260 Sticker ist in den neuen Sammelalben. Unter anderem Tiere des Zoos sind darauf zu sehen.
Zum 165. GeburtstagDie neuen Panini-Alben des Kölner Zoos bringen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten

Freuen sich über das Sammelalbum: Christopher Landsberg (v.l.), Rainer Virnich und Prof. Theo B. Pagel
Copyright: Elena Kugelmeier
Der Kölner Zoo feiert Geburtstag und wird dieses Jahr 165 Jahre alt. Aus diesem Anlass können die Besucher und Besucherinnen ab dem 4. April fleißig sammeln. Denn als Geburtstagsgeschenk gibt es ein Panini-Sammelalbum mit insgesamt 260 Sammelstickern zu kaufen. Das Album ist an der Kasse für 6 Euro erhältlich. Die Sammeltütchen mit den Stickern gibt es für einen Euro an Büdchen im Veedel, im Zooshop, im ausgewählten Zeitschriftenhandel und in Kölner Sparkassenfilialen zu kaufen.
„Wir sind der Sparkasse KölnBonn sehr dankbar für ihre Unterstützung und ihre langjährige Partnerschaft“, betont Zoodirektor Theo B. Pagel. Er freut sich über das Album, in dem nicht nur die Tiere, sondern auch historische Fakten, Events, die Artenvielfalt und sogar der Vorstand selbst, als Sammelbild vorkämen.

Die Sticker zeigen die Zoobewohner, Dinosaurier und die Geschichte des Zoos seit 1860.
Copyright: Simon Westphal
Ab einem Einkauf von fünf Euro gibt es im Zooshop ein Tütchen umsonst dazu. Ein Highlight des Albums seien die Glitzer-Sticker und natürlich das FC-Maskottchen Hennes. Dieser wird als größeres Sammelbild aus vier Stickern abgebildet.
Alles zum Thema Kölner Zoo
- Kölner Zoodirektor Theo Pagel bekommt Verdienstorden des Landes
- 16.000 Menschen stimmten ab Neugeborener Elefant im Kölner Zoo heißt „Taro“
- 165 Jahre Kölner Zoo Welche Attraktionen im Jubiläumsjahr locken
- Für seine Enkelinnen Ex-Höhner-Schlagzeuger Janus Fröhlich übernimmt Patenschaft für Elefanten-Nachwuchs
- Das Paradies erhalten Im Kölner Zoo werden hochbedrohte asiatische Vögel vermehrt
- Süßer Neuzugang Sieben Ferkelchen entdecken ihr Areal im Kölner Zoo
- Kölner Zoo Marlar bringt gesunden Elefanten-Nachwuchs zur Welt
Natürlich werde ich selber sammeln, das hier wird mein eigenes Sammelalbum.
Auch Zoo-Vorstand Christopher Landsberg, freut sich sichtlich über das Album und erzählt, dass er als Kind schon gerne Fußballbilder in seinem Panini-Album gesammelt hätte: „Die Jüngeren unter euch erinnern sich vielleicht nicht, aber wir Älteren wissen, wie besonders das Panini-Album ist.“
Das Leuchten in den Augen des Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse KölnBonn, Rainer Virnich, verrät: Das Stickeralbum wird nicht nur den Kleinen Freude bereiten. Er darf den ersten Sticker setzen, das Geier-Perlhuhn und verkündet mit einem stolzen Lächeln: „Natürlich werde ich selber sammeln, das hier wird mein eigenes Sammelalbum.“ Hergestellt wird es von der Original-Firma Panini in Italien. Insgesamt gibt es eine Million Tütchen zu kaufen, ganz nach dem Motto, solange der Vorrat reicht. „Im Zweifel drucken wir einfach nach“, sagt Pagel und lacht.