Theo Pagel wurde für seine Rolle in der Modernisierung und den Artenschutz des Kölner Zoos mit dem NRW-Verdienstorden ausgezeichnet.
Kölner ZoodirektorTheo Pagel bekommt Verdienstorden des Landes

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (l.) übergibt den Landesverdienstorden an Zoodirektor Theo Pagel
Copyright: Kölner Zoo
Der Direktor des Kölner Zoos, Theo Pagel, hat am Mittwoch den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten. Zu seinen Verdiensten zählt es, dass der Kölner Zoo ein führendes Artenschutz- und Bildungszentrum geworden ist. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst überreichte den Orden bei einer Feierstunde in der Düsseldorfer Staatskanzlei.
„Diese Auszeichnung bedeutet für mich sehr viel. Sie erfüllt mich mit Stolz und ist für mich eine Ehre. Damit würdigt man nicht nur meine jahrzehntelange Arbeit, sondern zeigt, dass ich mich für ein wichtiges Thema starkgemacht habe", sagte Pagel. Artenschutz und Bildung seien auch für die Zukunft der Menschheit von ausschlaggebender Bedeutung, sagte Pagel und dankte dem Team und seiner Familie, die oft auf ihn verzichten müsse.
In seiner Laudatio betonte Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), dass sich die Zoos sehr entwickelt hätten. Heute würden sie den Tieren wesentlich besser gerecht als in der Vergangenheit. „Einer, der einen großen Teil dieser Veränderung mitgestaltet hat, ist Professor Theodor Pagel“, sagte Wüst. Seit fast 35 Jahren steht Pagel im Dienst des Kölner Zoos, zuerst als Kurator, seit 2007 als Direktor. „Seitdem setzt er sich mit seinem Team für eine moderne, artgerechte Haltung für die Tiere im Kölner Zoo ein“, betonte Wüst.
Alles zum Thema Kölner Zoo
- 16.000 Menschen stimmten ab Neugeborener Elefant im Kölner Zoo heißt „Taro“
- 165 Jahre Kölner Zoo Welche Attraktionen im Jubiläumsjahr locken
- Für seine Enkelinnen Ex-Höhner-Schlagzeuger Janus Fröhlich übernimmt Patenschaft für Elefanten-Nachwuchs
- Das Paradies erhalten Im Kölner Zoo werden hochbedrohte asiatische Vögel vermehrt
- Süßer Neuzugang Sieben Ferkelchen entdecken ihr Areal im Kölner Zoo
- Kölner Zoo Marlar bringt gesunden Elefanten-Nachwuchs zur Welt
- Kölner Zoo Elefant Marlar bringt Jung-Elefanten zur Welt
Wüst lobte auch, dass der Kölner Zoo für die Besucherinnen und Besucher ein echter Erlebnisraum sei. Pagel schaffe es, sie zu begeistern. Ob Regenwaldhaus oder der Bergische Bauernhof, der Elefantenpark, der Hippodom oder die Tigeranlage mit dem Besucher-Canyon – alles seien „große Attraktionen für Jung und Alt“.
Weltweit sehr gut vernetzt
Pagel ist mit Zoos weltweit vernetzt. Von 2013 bis 2016 war er Präsident des Verbands der Zoologischen Gärten, von 2019 bis 2021 Präsident der World Association of Zoos and Aquaria. Zudem ist er im Vorstand der European Association of Zoos and Aquaria. Pagel lehrt an der Universität zu Köln und hat unter anderem ein Naturschutzprojekt in Vietnam geleitet. Gemeinsam mit der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt und dem „Endangered Primate Rescue Center“ hat er ein Programm zur Auswilderung von Primaten initiiert.
Der Kölner Zoo ist mit rund 12.000 Tieren aus gut 750 Arten einer der vielfältigsten in ganz Europa. Im Jahr 1986 hat der Landtag Nordrhein-Westfalen auf Vorschlag der damaligen Landesregierung unter Ministerpräsident Johannes Rau den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen gestiftet. Er wird an Bürgerinnen und Bürger verliehen, die außerordentliche Verdienste für das Land und die Menschen erworben haben.