Uferlichter, Winterjazz und mehrFünf Tipps für das Wochenende in Köln und Umgebung
Lesezeit 3 Minuten
Am Wochenende können Besucherinnen und Besucher die Uferlichter in Bad Neuenahr bestaunen.
Copyright: Christian Lersch, Uferlichter
ANZEIGE
Auch im neuen Jahr muss zunächst auf Veranstaltungen und andere Aktivitäten verzichtet werden. Nichts desto trotz gibt es am Wochenende einiges zu erleben: Nach draußen lockt ein Spaziergang am oder um den Fühlinger See sowie die Uferlichter in Bad Neuenahr. Winterjazz aus dem Stadtgarten in Köln bringt Stimmung in die heimischen Wohnzimmer und das Schauspiel Köln bietet mit dem Theater-Stream Schwarzwasser ein kulturelles Highlight. Für kleine Leserinnen und Leser gibt es auf der Webseite „Hallo Beethoven“ einiges über den Bonner Komponisten und Musiker zu entdecken.
Winterjazz Livestreams aus dem Stadtgarten Köln
Lucas Niggli gehört zu den Musikern, die im Rahmen des diesjährigen Winterjazz im Stadtgarten Köln auftreten.
Copyright: Christa Engstler
Bereits seit 2012 begeistert das Musikfest „winterjazz“ sowohl Musikerinnen und Musiker, als auch Zuhörerinnen und Zuhörer. Auch dieses Jahr findet der Winterjazz statt, diesmal jedoch online. Am Freitag und Samstag werden zehn Gäste aus Europa und ganz Deutschland gemeinsam mit Kölner Musikerinnen und Musikern auftreten und für Stimmung vor den Bildschirmen sorgen. Beide Livestreams sind kostenfrei und können auf der Webseite des Stadtgartens Köln aufgerufen und angeschaut werden.
Vom Raureif verzauberte Herbstreste aus dem vergangenen Jahr
Copyright: Guido Wagner
Im Sommer lädt der Fühlinger See viele Kölnerinnen und Kölner ein, sich am Strand zu entspannen und das gute Wetter auszunutzen. Der Fühlinger See ist aber nicht nur im Sommer einen Ausflug wert: Auch an kalten Wintertagen bietet der Fühlinger See ein schönes Panorama für einen Spaziergang. Wer sich etwas bewegen und die frische Luft genießen möchte, muss also gar nicht weit fahren, sondern wird im Kölner Norden fündig. Für einen ausgiebigen Spaziergang eignet sich der Fühlinger See ebenfalls gut – wer den See einmal komplett umrundet, hat einen schönen Spazierweg und ist ein Weilchen unterwegs.
Wo? Fühlinger See, 50769 Köln
Online Theater: Schwarzwasser von Elfriede Jelinek
Ein Ausschnitt aus „Schwarzwasser – Der Film“ des Schauspiels Köln.
Copyright: Tommy Hetzel
Das Schauspiel Köln hat auch in diesen Zeiten eine Möglichkeit gefunden, Theaterstücke auf die Bühne zu bringen. Dank des Online-Streams können sich Theater-Liebhaberinnen und Liebhaber die Inszenierungen des Schauspiels Köln nach Hause holen. Bis zum 24. Januar lockt „Schwarzwasser“ auf die Seite des Schauspiels Köln. Auf Zuschauerinnen und Zuschauer wartet eine in Teilen bekannte Geschichte über österreichische Politiker, russische Oligarchen, Kameras, die heimlich alles aufzeichnen und Machtstreben. Elfriede Jelinek gelingt mit „Schwarzwasser“ der Spagat zwischen aktuellen Ereignissen und antiken Dramen und zeigt dabei auf, wie schnell sich Rechtspopulismus verbreiten kann.
Um den Stream anschauen zu können, müssen Sie hier ein Ticket erwerben. Es handelt sich dabei um ein „Zahl, was du willst-Ticket“, sodass Sie frei entscheiden können, wie viel Ihnen der Stream des Schauspiels Köln wert ist.
Eine Statue des Komponisten Ludwig van Beethoven steht in Bonn. Das Denkmal wurde von Ernst Hähnel entworfen.
Copyright: dpa
Auf der Webseite „Hallo Beethoven“ des Beethoven-Hauses Bonn können Kinder den berühmten Musiker und Komponisten kennenlernen. Spielerisch tauchen sie in die Welt von Beethoven ein und erfahren dabei einiges über einen der bekanntesten Bonner. Außerdem lernen sie dabei etwas über die damalige Zeit, die Lebensumstände und die Arbeit eines Komponisten und Musikers kennen.
Die Uferlichter verprechen etwas Licht in der dunklen Jahreszeit.
Copyright: Christian Lersch, Uferlichter
Die Winterzeit ist oft kalt, grau und trist. Um ein wenig Licht und Wärme in diese Jahreszeit zu bringen, lohnt sich ein Spaziergang durch den Kurpark und am Ahrufer in Bad Neuenahr. Hier sorgen die Uferlichter für Helligkeit und Magie. Die Lichtinstallation kann morgens und von 16:30 Uhr bis Mitternacht bestaunt werden.