Vielseitiger NeuzugangEin Guard im Körper eines Flügelspielers für die Telekom Baskets

Lesezeit 2 Minuten
Tyreese Blunt (links) verlässt die Dragons Rhöndorf und somit auch die Telekom Baskets Bonn.

Tyreese Blunt (links) verlässt die Dragons Rhöndorf und somit auch die Telekom Baskets Bonn.

Bonner haben US-Amerikaner Angelo Allegri verpflichtet – Tyreese Blunt geht nach Crailsheim.

Bei dem Namen denkt man vielleicht zuerst an einen Kicker von Juventus Turin oder AS Rom. Angelo Allegri ist aber US-amerikanischer Basketballer und will in Bonn bei den Telekom Baskets seine erste Saison als Profi absolvieren. Der 25-jährige ist 2,01 Meter lang und kommt von den Greensboro Swarm in der G-League, dem Farmteam des NBA-Clubs Charlotte Hornets.

„Gelo ist sehr vielseitig. Er hat den Körper eines Flügelspielers, aber die Fähigkeiten eines Guards“, beschreibt Baskets-Headcoach Roel Moors die Qualitäten seines Neuzugangs, der einen Vertrag bis Sommer 2025 unterschrieb: „Deswegen passt er mit seiner Größe unter anderem auch gut zu unserem Point Guard Darius McGhee. Er ist ein guter Schütze und kann auch aus dem Pick-and-Roll heraus für seine Mitspieler kreieren“, so Moors weiter.

Allegri spielte von 2018 bis 2021 an der UNC Greensboro (NCAA 1) und wechselte dann für seine letzten beiden College-Spielzeiten an die Eastern Washington University (NCAA 1), für die er in allen 68 Spielen in der Starting Five stand. In seiner Abschluss-Saison 2022/2023 verhalf er seinem College mit 13,5 Punkten, 5,4 Rebounds und 3,4 Assists im Schnitt zur Meisterschaft in der Big Sky Conference, in der im Mittleren Westen der USA zehn Universitätsteams spielen.

Sprung in den NBA-Kader nicht gelungen

Dabei traf der Linkshänder, der ebenso gerne mit seiner rechten Hand abschließt, 37,4 Prozent seiner Dreier, 57,4 Prozent seiner Zweier sowie 74,3 Prozent seiner Freiwürfe. Er wurde ins Big Sky First Team gewählt. Seine starken Leistungen weckten das Interesse des NBA-Clubs Charlotte Hornets, der ihn in ihr Summer League-Team und Trainingscamp einlud.

Der Sprung in den NBA-Kader gelang dem 25-Jährigen zwar nicht, jedoch verpflichteten ihn die Hornets für ihr Farmteam Greensboro Swarm, für die er in der vergangenen G-League-Saison im Schnitt 5,1 Punkte und 2,9 Rebounds in rund 13 Minuten Einsatzzeit erzielte.

Unterdessen ist klar, dass Doppellizenzspieler Tyreese Blunt in der kommenden Saison nicht mehr für die Telekom Baskets oder die Dragons Rhöndorf auflaufen wird. Der 22-Jährige wechselt zum Bundesliga-Absteiger Merlins Crailsheim und setzt dort seine Karriere in der 2. Bundesliga Pro A fort. Noch im Mai gewann Blunt mit Kooperationspartner Rhöndorf die Meisterschaft in der Pro B. Der Combo-Guard trug in der vergangenen Spielzeit zehnmal das Baskets-Trikot (BBL, FIBA Intercontinental Cup) und spielte 26-mal für die Dragons Rhöndorf.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren