Auf dem VormarschBonner landen gegen den Mitteldeutschen BC den dritten Sieg in Folge
Lesezeit 3 Minuten
Josh Hagins musste zwar mit sechs Punkten zufrieden sein, mit neun Rebounds hatte er aber entscheidenden Anteil am Sieg der Bonner.
Copyright: Sascha Engst
ANZEIGE
Bonn – Die Telekom Baskets setzen ihre Aufholjagd in der Bundesliga fort: Mit dem 83:66 (20:19, 21:17, 28:11,14:19) über den Mitteldeutschen BC landeten sie am Sonntagabend den dritten Sieg in Folge und haben mit 12:22-Punkten den Anschluss ans Mittelfeld hergestellt. Sie kletterten auf Rang zwölf und gehören zu einem Paket von neun Mannschaften von Rang acht bis 16, die nach Minuspunkten nur vier Zähler auseinander liegen – da sind sogar die Play-offs für die Bonner noch eine mögliche Zielsetzung.
Liga-Topscorer Michalak aus dem Spiel genommen
Zumal sie die Serie ausbauen könnten: Nach der zweiwöchigen Länderspielpause geht es für die Bonner am Samstag, 27. Februar, mit dem Heimspiel gegen Schlusslicht Vechta weiter.
Die erste Hälfte gegen den MBC, der seine sechste Niederlage in Folge kassierte, war lange ausgeglichen, es gab immer wieder Führungswechsel (sechs vor der Pause). Erst Mitte des zweiten Viertels konnten sich die Hausherren etwas lösen, als sie nach dem 26:26 einen ersten 9:0-Lauf zum 35:26 (16.) hinlegten. Aber abschütteln ließ sich der dezimierte MBC, der auf Roko Rogic und Quinton Hooker verzichten musste, zunächst nicht.
Im Duell der beiden Topscorer fand Bonns Chris Babb an seinem 31. Geburtstag schnell seinen Rhythmus und erzielte schon 14 Punkte in den beiden ersten Vierteln, während Michal Michalak, immerhin bester Werfer der Liga, für den MBC bis zur Pause ohne zählbaren Erfolg blieb. Aber: Auch im Hinspiel acht Tage zuvor hatte er ja in der ersten Hälfte nur einen Freiwurf erzielt, nach der Pause aber mit 25 weiteren Punkten enorm Fahrt aufgenommen. Wie lange würden die Baskets ihn diesmal erfolgreich verteidigen können?
Entscheidung fällt in starkem dritten Viertel
Während Michalak auch nach 27 Minuten noch ohne Punkt war, aber schon vier Freiwürfe vergeben hatte, nutzten die Baskets dies zu einem imposanten Zwischenspurt: Mit einem 17:0-Lauf schraubten sie den Vorsprung innerhalb weniger Minuten auf 58:38 zu einer 20 Punkte-Führung (28.). Zwar traf Michalak jetzt seine beiden ersten Würfe, aber Isaiah Philmore konterte dies mit zwei trockenen Dreiern, so dass die Baskets mit einer beruhigenden 69:47-Führung in den Schlussabschnitt gingen – die Entscheidung.
Zwar konnte der MBC hier noch Ergebniskosmetik betreiben, in Gefahr geriet der Sieg aber zu keinem Zeitpunkt. Bonns Topscorer war einmal mehr Chris Babb mit 24 Punkten neben ihm punkteten noch Strahinja Micovic (13) und Philmore (10) zweistellig. Im Rebound waren die Bonner mit 43:29 klar überlegen.
Bester Werfer war einmal mehr Chris Babb, er an seinem 31. Geburtstag 24 Punkte erzielte.
Copyright: Sascha Engst
Die Bonner Youngster bekamen von Coach Will Voigt früh Einsatzzeit, Kilian Binapfl bedankte sich mit einem Dreier im ersten Viertel, Gabriel de Oliviera griff sich entschlossen Rebounds.
„Wir haben unseren Gameplan gut umgesetzt“, sagte Babb nach der Partie: „Im dritten Viertel sind uns die nötigen Stopps gelungen, durch die wir zu einfachen Punkten gekommen sind. Michalak mussten wir die Würfe möglichst schwer machen, das ist uns diesmal gut gelungen.“