Baskets beenden NiederlagenserieBonner gewinnen mit 103:97 beim Mitteldeutschen BC

James Thompson hatte mit 16 Punkten und 13 Rebounds großen Anteil am Erfolg.
Copyright: Sascha Engst
Weißenfels/Bonn – Die Telekom Baskets haben den freien Fall erst einmal gestoppt: Nach fünf Niederlagen in Folge landeten sie am Samstagabend beim Mitteldeutschen BC mit 103:97 (25:15, 19:15, 25:30, 34:37) ihren vierten Saisonsieg. Nach Minuspunkten sind sie jetzt gleichauf mit dem MBC, der Elfter ist. Es war im dritten Anlauf der erste Sieg unter Chefcoach Will Voigt, der die Mannschaft Mitte Januar für den entlassenen Igor Jovovic übernommen hatte.
Die Bonner zeigten sich vor allem in der ersten Hälfte konzentriert, bissig in der Verteidigung und mit der nötigen Intensität im Kampf um die Rebounds. Der nach einer Verletzung zurückgekehrte Center Leon Kratzer machte die ersten vier Punkte und schnappte sich sechs Rebounds in den ersten fünf Minuten. Von ihm angeführt, spielten die Gäste einen Zehn-Punkte-Vorsprung heraus (25:15).
Wichtig war auch die aggressive Abwehr von Chris Babb gegen den gefürchteten Michal Michalak, dem zweitbesten Werfer der Liga. Ihn nahmen die Baskets lange aus dem Spiel, er machte erst nach 17 Minuten seinen ersten Punkt per Freiwurf – und sollte doch nach der Pause mit 25 weiteren Punkten heiß laufen.
Michalak erzielt für den MBC 25 Punkte nach der Pause
Denn nach der Bonner 44:30-Pausenführung startete der MBC im dritten Viertel eine Aufholjagd. Michalak fand seinen Rhythmus und machte acht schnelle Punkte, durch die die Gastgeber mit einem 11:0-Lauf auf 48:44 verkürzten und beim 60:57 (29.) wieder dran waren. Am Ende war Michalak mit 26 Punkten erneut bester Mann seines Teams. Einem verwegenen Dreier von T.J. DiLeo in der letzten Sekunde des dritten Viertels war zu verdanken, dass Bonn dennoch mit einem 69:60-Vorteil ins Schlussviertel ging.
Die Baskets hatten aber dank nachlassender Defense und steigender Wurfquoten beim MBC 30 Punkte kassiert – so viel wie in der gesamten ersten Hälfte. So wirkte ihre 10:0-Serie Mitte des Schlussviertels wie eine Befreiung. Hieran hatte auch Neuzugang Isaiah Philmore, der erst ein Training am Freitag mit dem Team hatte, mit einem Dreier seinen Anteil. Die Baskets schienen beim 83:69 (35.) wieder sicher auf der Siegerstraße. Aber am Ende mussten sie noch mächtig zittern. Denn der MBC legte nach 80:94-Rückstand in den letzten drei Minuten einen spektakulären Endspurt hin und war beim 97:95 und 99:97 wieder in Schlagdistanz. DiLeo und Josh Hagins behielten nach taktischen Fouls des MBC an der Freiwurflinie aber eine sichere Hand und retteten den Sieg über die Zeit.
Thompson und Babb sind die Matchwinner für Bonn
Wichtig war, dass neben Topscorer Chris Babb (27 Punkte) auch James Thompson aufdrehte und mit einem Double-Double (16 Punkten und 13 Rebounds) zum Matchwinner wurde. Die Freude trübte, dass sich Deividas Gailius kurz nach der Pause eine Verletzung am Sprunggelenk zuzog und auszufallen droht.
Trainer Voigt freute sich aber über den hart erkämpften Erfolg: „Die Jungs haben in der ersten Halbzeit einen herausragenden Job gemacht, besonders in der Verteidigung. Kratzers Präsenz in der Zone hat uns als Mannschaft wirklich besser gemacht. In der zweiten Halbzeit hat der Gegner das Tempo angezogen. Wir mussten eine Lösung finden. James Thompson hat hier den Unterschied ausgemacht.“
Schon am kommenden Sonntag kommt es im Rückspiel im Telekom Dome zur Revanche gegen den MBC, zuvor müssen die Bonner am Freitagabend bei den Hamburg Towers antreten.
Baskets (Punkte/3er): Pollard (13/1), Thompson (16), Micovic (13), Hagins (6), Babb (27/3), Lischka, DiLeo (15/1), Gailius (4/1), Kratzer (6), Philmore (3/1); Rebounds: 42 (Thompson 13, Kratzer 13); Assists: 13; Trefferquote Feld: 50,8 % (30/59); Dreierquote: 35 % (7/20); Freiwurfquote: 82 % (36/44).
MBC (Punkte/3er): Brembly (7/1), Krstanovic (2), Kerusch (5/1), Hill (9/2), Hartwich, Coleman (8/2), Marelja (12), Hooker (13/1), Michalak (26/4), Rogic (10/1), Turudic (5/1); Rebounds: 35; Assists: 23 (Hooker 8); Trefferquote Feld: 44% (32/73); Dreierquote: 32% (13/41); Freiwurfquote: 80 % (20/25).