Kölns Trainer Daniel Weber rechnet mit einem emotionsgeladenen Spiel.
Frauenfußball1. FC Köln kämpft im Derby gegen Bayer 04 Leverkusen um ersten Saisonsieg

Sylwia Matysik (links) vom 1. FC Köln war in dieser Woche mit dem polnischen Nationalteam unterwegs.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Attraktiver kann der achte Spieltag in der Frauenfußball-Bundesliga kaum starten: Der 1. FC Köln empfängt am Freitagabend (18.30 Uhr) den rheinischen Rivalen Bayer 04 Leverkusen zum Derby im Franz-Kremer-Stadion.
Die Rollen sind klar verteilt: Die Bayer-Frauen gehen als Favoritinnen in die Begegnung, in der sich die Kölnerinnen mit dem eigenen Publikum im Rücken jedoch endlich den ersten Sieg der Saison sichern wollen.
Wir wollen versuchen, unser Spiel durchzudrücken und uns das Glück erarbeiten
„Das wird ein sehr emotionsgeladenes Spiel“, vermutet Kölns Trainer Daniel Weber, „Leverkusen steht aktuell besser da, als es mancher vermutet hätte und hat daher nicht viel zu verlieren. Wir wollen dennoch versuchen, unser Spiel durchzudrücken und uns das Glück erarbeiten.“
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- 1. FC Köln Darum verspürt Pacarada nach Sieg in Topspiel „Genugtuung“
- Basketball Rheinstars Köln zeigen beim Sieg gegen Fellbach ihr Kämpferherz
- Regionalliga-Meisterschaft perfekt gemacht: Basketballerinnen des Hürther BC stehen als Aufsteiger fest
- Bayer 04 Leverkusen Der Mann mit dem Monsterschuss
- Bundesliga RB Leipzig trennt sich von Trainer Marco Rose
- 2:1-Sieg in Paderborn 1. FC Köln holt Big Points und erobert die Tabellenspitze
- FC-Geschäftsführer Türoff „Es war eine sehr intensive Zeit, mit allen Aufs und Abs“
Die Vorbereitung war jedoch angesichts der Länderspielpause alles andere als einfach für den Kölner Coach. In Adriana Achcinska, Sylwia Matysik, Martyna Wiankowska für Polen, Nicole Billa und Laura Feiersinger für Österreich, Dora Zeller für Ungarn, Janina Hechler für die U23 Deutschlands sowie Paula Hoppe und Lilith Schmidt für die DFB-U19 waren neun Spielerinnen international unterwegs. Sie alle kehrten erst im Laufe des Mittwochs ans Geißbockheim zurück.
Damit steht dem Trainer gerade einmal das Abschlusstraining mit diesen Spielerinnen zur Verfügung als Vorbereitung auf das Leverkusen-Spiel. „Das ist die schwierigste Woche, die man haben kann in der Vorbereitung“, konstatiert Weber, betont aber zugleich: „Leverkusen und wir hatten ähnlich viele Nationalspielerinnen auf Reisen, beide Teams haben entsprechend die gleichen Voraussetzungen für das Spiel am Freitagabend.“
Die Kölnerinnen müssen im Derby weiter auf ihre Langzeitverletzte Anna-Lena Stolze verzichten. Auch Sara Agrez wird laut Trainer Weber nicht rechtzeitig fit. Amelie Bohnen und Lotta Cordes sind zudem noch keine Optionen für den Kader. Offen ist noch, ob die 17-jährige Julia Schiffarth aus der U 20 nach ihrem Bundesliga-Debüt in Jena erneut im Kader stehen wird.