Trainer Ali Meybodi legt den Fokus auf eine stabile Abwehr und Tore nach Standardsituationen.
Abstiegskampf in der MittelrheinligaFC Pesch verzichtet auf schönen Fußball

Ali Meybodi, Trainer des FC Pesch
Copyright: Foto: Uli Herhaus
Bei den Profis sind digitale Analysen zu den Stärken des Gegners oder den Schwächen der eigenen Mannschaft mittlerweile unverzichtbar. Bei den Amateuren in der Fußball-Mittelrheinliga sind sie noch nicht allgegenwärtig.
Um die eigenen Defizite zu erkennen und an deren Beseitigung zu arbeiten, reicht manchmal aber schon der Blick auf die Statistik – wie im Fall des FC Pesch und der U 23 von Fortuna Köln. Beide um den Klassenerhalt bemühten Teams haben mit fehlender Effizienz im Angriff zu kämpfen. Deshalb verwundert es nicht, dass die Trainer angesichts fehlender Torjäger auf ihre schlechte Trefferquote mit einer ähnlichen taktischen Marschroute reagieren.
Giorgji Antoski soll bei der U 23 von Fortuna Köln als Vorbereiter
In Pesch legt Coach Ali Meybodi den Schwerpunkt auf die Abwehr und vorne auf Standardsituationen. „Schöner Fußball ist im Abstiegskampf nicht gefragt, wir üben deshalb im Training sehr intensiv die Standards wie Ecken und Freistöße“, erklärt der Coach vor dem Kellerduell bei BW Friesdorf am Sonntag (15.30 Uhr, Margaretenstraße).
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- Regionalliga Der Aufstiegstraum ist geplatzt, aber im Pokal hat Fortuna Köln noch Ziele
- Chaos in der Regionalliga Fortuna Kölns Präsident: „Die Liga wird nicht mehr ernst genommen“
- Fußball-Mittelrheinliga Hennef atmet auf, Siegburg marschiert
- Fortuna Köln Kingsley Sarpei erlebt eine Geschichte mit Rückschlägen und Neuanfängen
- Kommentar zum SC Fortuna Köln Verpasste Chancen, aber eine Mannschaft mit großer Zukunft
- Viktoria Kölns Pokalgegner Teutonia Weiden verliert 0:21 – Was steckt hinter dem Mittelrheinliga-Debakel?
- Bance, Wiese, Di Fine Jugendarbeit von Fortuna Köln zahlt sich aus und eröffnet neue Möglichkeiten
Bei der U 23 von Fortuna Köln sollte der Abgang von Torjäger Marvin Iskra in der Winterpause durch Hamdi Dahmani kompensiert werden. Doch der erfahrene Ex -Profi muss nach langer Pause zunächst noch seine körperliche Fitness anpassen.
Zwei Kopfbälle des Japaners Masaya Kobayashi nach Ecken ermöglichten zuletzt den 2:0-Sieg beim Siegburger SV. „Es waren Tore aus dem Bilderbuch, aber vor allem einstudierte Varianten“, betont Teammanager Stefan Kleefisch vor dem Spiel gegen Borussia Freialdenhoven am Sonntag (15.30 Uhr, Südstadion) den neuen Fokus auf Standardsituationen. Tore nach ruhenden Bällen seien Gold wert, auch wenn ein spielerisch orientierter Fußball mit hohem Tempo das Markenzeichen der Fortuna sein soll.
Trainer Bogdan Komorowski habe für die Spezialaufgabe schließlich einen hervorragenden Vorbereiter. „Giorgji Antoski kann das“, lobt Kleefisch den Mittelfeldspieler, der vor seinem Wechsel in die Südstadt diese Aufgabe drei Jahre beim 1. FC Düren erfolgreich löste.