Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

RollenwechselDer parteilose Odenthaler Bürgermeister Roberts Lennerts will Ratsherr werden

Lesezeit 3 Minuten
Bürgermeister Robert Lennerts in seinem Dienstzimmer. Er hält ein Modell des Rathauses in der Hand.

Noch ist das Odenthaler Rathaus in seiner Hand, doch Robert Lennerts will den Chefsessel im Herbst räumen und als unabhängiger Kandidat für den Gemeinderat kandidieren.

Bei den Kommunalwahlen bewirbt sich der Fraktionslose in Eikamp um einen Sitz im Gemeinderat.  Die CDU verzichtet auf einen Gegenkandidaten.

Die CDU Odenthal hat ihre Direktkandidatinnen und -kandidaten für die Kommunalwahl im September 2025 aufgestellt. Von rund 50 anwesenden Parteimitgliedern seien alle 16 Bewerberinnen und Bewerber mit Ergebnissen zwischen 90 und 100 Prozent Zustimmung gewählt worden, so der Parteivorsitzende Christof Jochum, der das Ergebnis als „starkes Zeichen für Geschlossenheit und Vertrauen“ wertet.

Auf der Kandidatenliste für ein Ratsmandat finden sich vertraute und neue Gesichter – und eine handfeste Überraschung. Robert Lennerts, fraktionsloser Bürgermeister von Odenthal, der sich im Herbst nicht mehr um das Amt des Rathauschefs bewirbt, will bei der Gemeinderatswahl als unabhängiger Kandidat für den Wahlbezirk Eikamp-Süd antreten und dann mit der CDU zusammenarbeiten. Die CDU verzichtet dort auf einen Bewerber aus den eigenen Reihen.

Eine Mischung aus jungen und aus erfahrenen Kandidaten

In das Rennen um den Chefsessel im Rathaus schicken die Christdemokraten Laura Lundberg. Sie will Robert Lennerts im Herbst politisch beerben und stellte sich auf der Versammlung mit einer Rede vor. „Wir haben eine gute Mischung aus jungen und aus erfahrenen Leuten hinbekommen“, meint CDU-Fraktionsvorsitzende Nicola Ciliax-Kindling. Das sei nicht selbstverständlich angesichts des hohen Zeitaufwandes, den das Engagement in der Kommunalpolitik erfordere.

Neben den Ausschuss- und Ratssitzungen, in denen oft lange diskutiert würde, seien es besonders die wöchentlichen Fraktionssitzungen, in denen wichtige Themen, die zur Entscheidung anstehen, vorbereitet würden. „Man muss sich intensiv mit den Themen befassen, sonst kann man in den Gremien nicht mitreden“, sagt Kindling, die wieder für den Wahlbezirk Blecher/Altenberg/Grimberg antritt, den sie vor fünf Jahren direkt geholt hatte.

Vito Banach und Finn Lennerts senken den Altersdurchschnitt

Sie hob besonders zwei junge Kandidaten aus der Jungen Union hervor: Vito Banach für den Wahlkreis Voiswinkel/Höffe/Sonnenberg und Finn Lennerts für den Wahlkreis Eikamp-Nord. Beide seien politisch sehr engagiert und hätten „mit starken Vorstellungsreden“ überzeugt. Finn Lennerts ist der Sohn von Bürgermeister Robert Lennerts.

„Ich bin glücklich, dass ich meinen Sohn dafür begeistern konnte“, erklärt der Vater mit Blick auf die Kommunalpolitik, die immer größere Schwierigkeiten habe, jüngere Menschen für das Ehrenamt zu begeistern: „Es ist schon bezeichnend, dass ich im Gemeinderat noch zu den Jüngeren gehören“, sagt der 51-Jährige.

In Eikamp bewerben sich gleich zwei Kandidaten aus der Familie Lennerts

Und so werden auf den Wahlzetteln für Eikamp-Nord und Eikamp-Süd gleich zwei Vertreter der Familie Lennerts stehen, einer mit CDU-Mitgliedschaft und einer ohne. „Ich möchte kein Hauptamt mehr, aber trotzdem meine Erfahrungen und meine Expertise einbringen“, erläutert  Robert Lennerts.

Er habe immer großen Respekt vor Menschen gehabt, die sich ehrenamtlich in der Kommunalpolitik engagieren, um etwas für ihre Gemeinde zu tun und mit ihrer Arbeit die Demokratie zu stärken. „Gerade jetzt, wo es finanziell immer schwieriger wird und die Ratsvertreter auch viel Frust abkriegen.“ Der überzeugte Eikamper möchte seinen Wohnort politisch vertreten. „Sollte ich ein Mandat bekommen, dann freue ich mich, wenn ich Odenthal noch mitgestalten kann“, so Lennerts.

CDU stellt Noch-Bürgermeister als parteiunabhängigen Kandidaten auf

Dies sei gemeinsam mit der CDU, in der er früher auch seine Wurzeln hatte, gut möglich. „Ich glaube, dass eine politische Stimme in einer Fraktion mehr Gewicht hat“, ist er überzeugt. „Die CDU ist bereit, mich als parteiunabhängigen Kandidat aufzustellen“, berichtet Lennerts. Auch wenn er nicht Parteimitglied sei, gäbe es viele Übereinstimmungen.

Eine über weite Strecken gute Zusammenarbeit mit dem seit zehn Jahren amtierenden Odenthaler Verwaltungschef konstatiert auch die CDU. Mit seiner sachlichen, konservativen Linie bringe Robert Lennerts wertvolle Erfahrung in die kommunalpolitische Arbeit ein. Dass dies auch ohne Parteibuch in der Fraktion möglich sei, habe die CDU juristisch geprüft, erklärt Kindling.

Es gebe vergleichbare Fälle, wenn auch bisher in dieser Form nicht in Odenthal. Mit ehemaligen Verwaltungschefs – allerdings mit dem passenden Parteibuch, hat die CDU-Fraktion hingegen Erfahrung. Auch Johannes Maubach, Bürgermeister a.D., gehört ihr an.