Der frühere SPD-Chef Sigmar Gabriel ruft auch die derzeitige SPD-Spitze auf, Michael Kretschmer in Sachsen zu unterstützen.
Landtagswahlen in SachsenEx-SPD-Chef Gabriel ruft zu Unterstützung für CDU-Politiker auf

Bundesaußenminister Siegmar Gabriel beim KSTA Interview. (Archivbild)
Copyright: Peter Rakoczy
Der frühere SPD-Chef Sigmar Gabriel hat im Vorfeld der Landtagswahlen in Sachsen im September zur Unterstützung für den CDU-Ministerpräsidenten des Landes, Michael Kretschmer, aufgerufen. „Der einzige, den ich kenne, für den ich als Sozialdemokrat Wahlkampf machen würde, ist der CDU-Ministerpräsident in Sachsen“, sagte Gabriel am Freitag dem WDR. Er lobte dessen Umgang mit der rechtspopulistischen AfD.
„Der geht da in den Straßenwahlkampf und in den Nahkampf mit der AfD, lässt sich da nicht verscheuchen und nicht einschüchtern“, sagte Gabriel. „Solche Typen brauchen wir jetzt“, fügte er hinzu. Gabriel, nannte es in dem Interview „unfassbar“, dass sich angesichts der hohen Umfragewerte nicht mehr Menschen in Deutschland der AfD entgegenstellten.
Gabriel fordert Unterstützung für Kretschmer: Gemeinsames Ziel sei Schwächung der AfD
Gabriel rief auch die derzeitige SPD-Spitze auf, Kretschmer zu unterstützen. „Es wäre doch ein Leichtes, im Bundestag mal zu überlegen, was können wir eigentlich für dieses Land und für diesen Ministerpräsidenten tun, damit er zeigt, dass er Erfolg hat und auch gewählt wird“, sagte er weiter dem WDR. „Dazu müsste man das parteipolitische kleine Karo überspringen.“ Gemeinsames Ziel müsse die Schwächung der AfD sein.
Alles zum Thema Landtagswahl
- Weil kündigt Rückzug an „Habe den Eindruck, es ist Zeit kürzerzutreten“
- Fünf Landtagswahlen im nächsten Jahr Linke will AfD bei den Wahlen 2026 zurückdrängen
- SPD-Wahlschlappe Esken geht im Gespräch mit Dunja Hayali von personellen Konsequenzen aus
- Kritik an Asyl- und Migrationspolitik Politiker aus Kerpen verlässt die Grünen – „falsche Toleranz“
- Mit der SPD zum Erfolg verdammt Wüsts CDU ist mit ihrer schwarz-grünen Koalition kein Vorbild mehr
- Feiern mit angezogener Handbremse Warum der Wahlausgang Wüst in Bedrängnis bringt
- „Date Night“ Ricarda Lang zeigt auf Instagram privates Foto mit ihrem Mann
Kretschmer ist wiederholt unter anderem aus SPD und Grünen vorgeworfen worden, Narrative der AfD etwa in der Flüchtlingspolitik oder im Umgang mit Russland zu übernehmen. Unter anderem wirbt der sächsische Ministerpräsident für Anstrengungen, Gaslieferungen aus Russland wieder aufzunehmen.
Auch äußerte er sich kritisch zu der geplanten Energiewende, mit der die deutschen Klimaziele erreicht werden sollen. Auf Widerspruch stießen auch Äußerungen Kretschmers, wonach eine klare Abgrenzung von der AfD auf kommunaler Ebene nicht durchzuhalten sei. (afp)