Vom 13. Dezember bis zum 2. Februar ist das Lichtspektakel im Kölner Zoo zu sehen. Diese Mitmachaktionen und Neuheiten wird es geben.
Beliebte Attraktion in KölnChina Lights kehren mit besonderer Ausgabe zurück in den Kölner Zoo

Die China Lights läuten 2025 das 165-jährige Bestehen des Zoos ein.
Copyright: Jens Meifert
Über 11.000 bunte Lämpchen werden den Kölner Zoo bald in eine leuchtende Fantasiewelt verwandeln. Die China Lights feiern in diesem Winter ihr Comeback und sind vom 13. Dezember bis zum 2. Februar zu sehen. Wenn die Dunkelheit anbricht, können Gäste auf dem gesamten Zoogelände dann fast 80 Lichtinstallationen im asiatischen Stil entdecken.
Mit dem Lichtspektakel leuchtet der Zoo im kommenden Jahr sein 165-jähriges Bestehen ein. Um das zu feiern, finden die China Lights in besonderer Ausgabe statt. Die Macher zeigen nicht nur die beliebtesten Figuren aus den vergangenen fünf Jahren und viele neue Lichtensembles, sondern auch Figuren mit Bezug auf die Zoo-Geschichte. So kommt die alte Lok, auf der einst Generationen von Kindern auf dem Zoo-Spielplatz kletterten, als Installation zurück.
Auf dem „Lichter-Parcours“ laufen Gäste durch verschiedene Themenwelten vorbei, die sich aus rund 1.4000 Einzelfiguren zusammensetzen. Rund 2,5 Stunden sollten sie dafür einplanen. Zwischen überdimensionalem Seegras, einem riesigen Oktopus und Schwertfischen gibt es die glitzernden „Meereswelten“ zu entdecken. Im Abschnitt „Schätze der Natur“ steht eine große Arche Noah mit Tieren aller Kontinente im Mittelpunkt. Leuchtende Schmetterlingsschwärme, Pandas und Orang-Utan-Familien sollen für die Tierwelten im Kölner Zoo und seine Artenschutzprojekte stehen, die nicht zuletzt durch China Lights-Erlöse finanziert werden können.
Alles zum Thema Kölner Zoo
- 16.000 Menschen stimmten ab Neugeborener Elefant im Kölner Zoo heißt „Taro“
- 165 Jahre Kölner Zoo Welche Attraktionen im Jubiläumsjahr locken
- Für seine Enkelinnen Ex-Höhner-Schlagzeuger Janus Fröhlich übernimmt Patenschaft für Elefanten-Nachwuchs
- Das Paradies erhalten Im Kölner Zoo werden hochbedrohte asiatische Vögel vermehrt
- Süßer Neuzugang Sieben Ferkelchen entdecken ihr Areal im Kölner Zoo
- Kölner Zoo Marlar bringt gesunden Elefanten-Nachwuchs zur Welt
- Kölner Zoo Elefant Marlar bringt Jung-Elefanten zur Welt
China Lights in Köln : Mitmachaktionen für jedes Alter
„Das ist ein Parcours, den Köln so noch nicht gesehen hat“, so Christopher Landsberg, aus dem Zoo-Vorstand. „Wir freuen uns schon sehr auf den Startschuss dieser bei vielen Menschen im Rheinland fest im Jahreskalender verankerten Veranstaltung.“
Publikums-Magneten sind laut Zoo interaktive Figuren, die als Mitfachstationen für Groß und Klein fungieren. Auf den „Mondschaukeln“ können Gäste sich in den Kölner Abendhimmel aufschwingen, aus einer Fantasiepflanze Kunstnebelschwaden aufsteigen lassen oder Fotos mit dem Leucht-Double von Hennes IX. oder unter küssenden Giraffen machen. Für ein kulinarisches Angebot sorgt die Zoo-Gastronomie.
Tickets
Die China Lights haben vom 13. Dezember bis zum 2. Februar täglich zwischen 17.30 und 21 Uhr (außer an Heiligabend und Silvester) geöffnet. Karten für das Lichtfestival im Kölner Zoo gibt es für Erwachsene ab 23 Euro, für Kinder bis einschließlich 12 Jahre ab 11 Euro und Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt. Tickets sind ab sofort erhältlich.