Dieses Mal trifft sich die Elite des karnevalistischen Tansports in der Lanxess-Arena, mehr als 15.000 Tickets sind für Samstag und Sonntag bereits verkauft worden.
TanzsportAm Wochenende feiern Karnevalisten ihre Deutsche Meisterschaft in Köln

In der Arena fanden die Meisterschaften schon 2015 statt.
Copyright: Thilo Schmülgen
Aschermittwoch geht der Spaß erst richtig los. Zumindest für die Tanzgruppe der Fidelen Sandhasen, die seit einigen Jahren zur Grossen von 1823 gehört. Denn drei Wochen nach Ende der Karnevalszeit stehen traditionell die Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport an. Dieses Mal trifft sich die Elite in der Lanxess-Arena, mehr als 15 000 Tickets sind für Samstag und Sonntag bereits verkauft worden. Vor einigen Jahren durften die Sandhasen auch schon mal den Meistertitel bejubeln, dieses Mal kommen die Favoriten aus Süddeutschland.
Garden aus Süddeutschland haben die Favoritenrolle
Für die Deutsche Meisterschaft hat sich die gemischte Garde in der Altersklasse Ü 15 am vergangenen Wochenende beim Halbfinale der Nordgruppe in Düren qualifiziert. Am Ende sprang für die zehn Frauen und fünf Männer der Gruppe Platz drei heraus. „Eine Tänzerin war kurz zuvor krank und noch sehr kraftlos. Sie musste zwei von fünf Hebefiguren aussetzen, ansonsten wäre mehr drin gewesen“, sagt Susanne Oberhäuser, die Trainerin.

Impressionen von der 44. Deutsche Meisterschaften im Karnevalistischen Tanzsport in der Lanxess Arena am 14.03.2015.
Copyright: Thilo Schmülgen
Ohnehin könnte die Vorbereitung auf den Saisonhöhepunkt sehr zielstrebig sein – wäre da nicht der Karneval. „Bei den Qualifikationsturnieren, die Anfang des Jahres stattfinden, interessiert niemanden, ob wir am Vorabend noch fünf Auftritte hatten“, meint die Trainerin. Der Karnevalstanz in Köln hat mit dem karnevalistischen Turniertanz, der im Rest der Republik geboten wird, eher wenig zu tun.
Alles zum Thema Lanxess Arena
- Überraschungsgast in Köln Stefan Raab trommelt mit David Garrett auf der Bühne
- Sängerin auf Abwegen Gwen Stefani – Ist die Pop-Ikone nach rechts gerückt?
- 35. Geburtstag Live Music Hall feiert Jubiläum - „Mein Herz gehört den kleinen Bühnen“
- DEL Playoffs Haie können sich auf ihre Besten verlassen
- Nummer eins im Arena-Ranking Lanxess-Arena in Köln verzeichnet einen neuen Gästerekord
- Hudacek überragt Kölner Haie erwischen perfekten Playoff-Start
- OB, Museumsleiter, Arena-Chef Fünf Jahre Corona - So haben wir den Lockdown in Köln erlebt
Gestreckte Saltos, Flick Flacks und Radschlag gehören zum Grundprogramm jeder Garde. „Vor allem die Gelenkigkeit und tänzerische Qualität der Männer ist oft deutlich höher“, weiß Oberhäuser. Bei Kölner Tänzern stecke die Kraft oft mehr in den Armen als in den Beinen, weil hier die Mariechen in die Höhe gestemmt werden.
Sieben Jurorinnen und Juroren bewerten die Darbietungen. In jeder Disziplin sind jeweils sieben Teilnehmende aus Nord- und Süddeutschland vertreten, hinzu kommt der Titelverteidiger. Während vor einigen Jahren noch Hebefiguren für Eindruck und viele Punkte sorgten, wird der Fokus inzwischen noch stärker auf die tänzerische Qualität gerichtet. Als Favorit in der Arena gelten die Filderer aus Leinfelden in Süddeutschland. (tho)