Laut Kammer erfolgte der Schritt einvernehmlich und schon zum 31. Dezember – Wechsel zu RVR erwartet
Handwerkskammer in KölnGarrelt Duin führt nicht länger die Kölner Kammer

Vier Jahre lang stand Garrelt Duin an der Spitze des Handwerks im Kammerbezirk Köln, nun verlässt er die Stadt.
Copyright: Meike Böschemeyer
Garrelt Duin ist nicht länger Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln (HWK) – und das bereits seit dem 31. Dezember, wie die Handwerkskammer zu Köln (HWK) am Donnerstag mitteilte. Schon im Oktober war bekannt geworden, dass der frühere Bundestagsabgeordnete und einstige NRW-Wirtschaftsminister sich zurück in seine Wahlheimat Essen orientiere und für die Leitung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) im Gespräch sei.
Laut Regionalverband Ruhr noch keine spruchreife Entscheidung
Auf diesen Sachverhalt nimmt die HWK Köln in ihrer Mitteilung Bezug: Der Vertrag in Köln sei einvernehmlich aufgelöst worden, Duin habe sich um die Position des RVR-Direktors beworben.
Ob Duin sich mit dem RVR bereits einig geworden ist, ist nicht bekannt. Ein Sprecher bestätigte auf Anfrage der Rundschau, die derzeitige RVR-Direktorin Karola Geiß-Netthöfel wolle zum 31. März 2023 in den Ruhestand treten. Die Verbandsversammlung habe am 8. Dezember 2023 beschlossen, die Stelle zum 1. April 2024 auszuschreiben. Noch bis zum 8. Januar laufe die Ausschreibung, heißt es beim RVR.
Alles zum Thema IHK Köln
- IHK-Chefin Grünewald angesprochen Kommt eine Frau an die Spitze des 1.FC Köln?
- „Neue Möglichkeiten entdeckt“ Rekordteilnehmerzahl beim Azubi-Speeddating der IHK Köln im Stadion
- An allen Wochentagen Stadt will das Verweilverbot am Brüsseler Platz ausweiten
- Lobbyverein Darum will Köln noch nicht austreten aus der „Metropolregion Rheinland“
- Made in Oberberg Bei Caspari in Waldbröl folgt in sieben Sekunden eine Palette der nächsten
- Zu viel Bürokratie IHK und Dehoga gegen Kölner Steuer für Pizzakarton und Pappbecher
- Konjunkturumfrage Industrie im Rhein-Erft-Kreis leidet unter geringer Inlandsnachfrage
Wechsel wäre ein Schritt zurück in die Politik
Der Sozialdemokrat Duin würde sich mit dem Schritt zum RVR wieder politischen Aufgaben zuwenden; der Verband ist ein Zusammenschluss der Kreise und kreisfreien Städte des Ruhrgebietes.
In Köln war Duin vier Jahre lang als Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer tätig. Themen, die das Handwerk in dieser Zeit umtrieben, waren der Kammer zufolge neben der Corona-Pandemie die Nachwuchsgewinnung, Verkehrspolitik, ein Wandel hin zu mehr Dienstleistung für die Mitglieder und Hilfen für die von Flut und Hochwasser 2021 betroffenen Betriebe. Zusammen mit Kammerpräsident Hans Peter Wollseifer trat Duin unter anderem für eine handwerksfreundliche Verkehrspolitik ein.
Wie die Kammer mitteilt, läuft bereits seit dem Ende des vergangenen Jahres die Suche nach einem neuen Hauptgeschäftsführer. Bis auf Weiteres werde Jürgen Fritz, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kammer, die leitenden Aufgaben übernehmen. Unterstützt werde er von der stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin Kirsten Müller sowie den Geschäftsführerinnen Simone Marhenke und Stephanie Bargfrede.
Wollseifer zeigte sich für die Suche zuversichtlich und sagte: „In der Zwischenzeit sind wir durch die langjährige Erfahrung unserer Geschäftsführung für die Übergangszeit gut gerüstet.“ Duin wünsche er für seine neuen Aufgaben alles Gute.