Der Ex-Rennfahrer äußerte sich auf Instagram zum umstrittenen Protestauftritt von Luisa Neubauer.
Berlinale-AufregerRalf Schumacher wettert gegen Luisa Neubauers Protest-Kleid
![Ex-Rennprofi Ralf Schumacher hält mit seiner Meinung nicht hinterm Berg.](https://static.rundschau-online.de/__images/2024/07/30/8d51ff21-51c6-4132-86d9-20ac25b20073.jpeg?q=75&q=70&rect=0,285,4000,2250&w=2000&h=1334&fm=jpeg&s=2ab0efd3b2b218e1d4923315a2637c00)
Ex-Rennprofi Ralf Schumacher hält mit seiner Meinung nicht hinterm Berg. (Archivbild)
Copyright: IMAGO/Eibner
Bei der Eröffnung der Berlinale am Donnerstagabend (13. Februar) sorgte die Klimaaktivistin Luisa Neubauer mit einem provokanten Kleid für Aufsehen. Das weiße, ärmellose Kleid trug auf der Vorderseite die Aufschrift: „Donald & Alice & Elon & Friedrich?“, wobei die Namen Donald, Alice und Elon in schwarzer Schrift und Friedrich in hellgrauer Schrift mit einem Fragezeichen versehen waren.
Auf der Rückseite des Kleides stand: „Democracy dies in daylight!“ („Die Demokratie stirbt bei Tageslicht!“). Neubauer könnte damit auf den bekannten Slogan der US-Zeitung „Washington Post“ angespielt haben. Dieser lautet: „Democracy dies in Darkness“ („Demokratie stirbt in der Dunkelheit“).
Ralf Schumacher meldet sich zu Wort
Inzwischen gibt es auch erste Reaktionen auf Neubauers Auftritt. So meldete sich der ehemalige Rennfahrer Ralf Schumacher, Bruder von Michael Schumacher, auf Instagram zu Wort und kritisierte das Kleid der Klimaaktivistin.
„Friedrich Merz als Gefahr für unsere Demokratie zu bezeichnen ist ja schon Extremismus und unverschämt“, schrieb sich der Ex-Mann von Cora Schumacher in Rage. Es sei „sehr schade, dass Linksgrüne sofort mit Extremen eine normale Auseinandersetzung gar nicht zulassen, wenn man nicht ihrer Meinung sei“. Aus seiner Sicht sei das viel schlimmer, weil da durch keine Verbesserung möglich sei.
Luisa Neubauer will auf die aktuelle weltpolitische Lage aufmerksam machen
Neubauer schlug mit ihrem Kleid, das sie später auch mit einer Reihe von Instagram-Posts der Öffentlichkeit präsentierte, einen Bogen vom CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zum US-Präsidenten Donald Trump, zur AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel und zum Tech-Milliardär Elon Musk. Die 28-Jährige will damit nach eigenen Angaben auf die aktuelle weltpolitische Lage aufmerksam machen. Gleichzeitig erschien auch eine Fotostrecke mit dem Kleid in der deutschen Ausgabe des Modemagazins „Vogue“.
„Ich mache mir wie sehr viele andere Menschen gerade in Deutschland große Sorgen um unsere Gesellschaft und unsere Demokratie und um das gesellschaftliche und ökologische Klima. Und ich frage mich, wer all das verteidigt, wenn’s drauf ankommt“, sagte Neubauer der dpa.
Ralf Schumacher hatte 2024 sein Coming-out – Lebenspartner arbeitete für Marine Le Pen
Ralf Schumacher sorgte zuletzt vor allem mit seinem Privatleben für Schlagzeilen: Im Juli 2024 machte der ehemalige Formel-1-Pilot seine Beziehung zu Étienne Bousquet-Cassagne und damit seine Homosexualität öffentlich, indem er ein gemeinsames Foto auf Instagram teilte. In der Bildunterschrift schrieb er: „Das Schönste im Leben ist, wenn man den richtigen Partner an seiner Seite hat, mit dem man alles teilen kann“.
Bousquet-Cassagne hat eine politische Vergangenheit in Frankreich. Er engagierte sich 13 Jahre lang für die Partei Front National, heute bekannt als Rassemblement National, und unterstützte die rechtspopulistische Politikerin Marine Le Pen. Im Alter von 17 Jahren trat er der Partei bei und bekleidete in der Folge verschiedene Ämter, unter anderem das des Parteisekretärs. 2013 kandidierte er bei den Parlamentswahlen als damals jüngster Kandidat. 2020 zog er sich aus der Politik zurück, um sich beruflich neu zu orientieren. (jag/dpa)