Der Airbus A350 will zur Landung ansetzen, als das Fahrwerk nicht funktioniert. Rettungskräfte werden angefordert.
Flug aus DeutschlandAirbus A350 der Lufthansa mit plötzlichen Problemen bei der Landung

Ein Airbus A350 der Lufthansa aus München bekommt bei der Landung in Montreal Probleme. Das Fahrwerk lässt sich nicht ausfahren.
Copyright: picture alliance/dpa
Ein Airbus A350 der Lufthansa hat im Landeanflug von München nach Montreal nach überraschenden Problemen mit dem Fahrwerk einen Rettungseinsatz ausgelöst. Das Flugzeug war im Landeanflug am Dienstag auf den internationalen Flughafen der kanadischen Metropole, als das Fahrwerk zunächst nicht ausfahren wollte. Der Pilot meldete über Funk einen Notfall.
In Montreal wurden daraufhin Rettungskräfte und ein Notfall-Team für Probleme bei der Landung aktiviert, um den Airbus A350 bei der Landung unterstützen zu können. Das Flugzeug mit hunderten Passagieren an Bord, zahlreiche davon aus Deutschland, musste versuchen, das Fahrwerk manuell auszufahren, um sicher in Montreal zu landen.
Lufthansa: Airbus A350 meldet technischen Notfall im Landeanflug
Wie Aufnahmen des Twitter-Accounts „Flight Emergency“, der Notrufe im internationalen Luftverkehr aufzeichnet, zeigen, landete die Maschine trotz der Schwierigkeiten sicher in Montreal. Nach ersten Erkenntnissen sollen hydraulische Probleme für den Vorfall verantwortlich sein. Der große Airbus wurde vom Flughafenfahrzeugen nach der Landung zum Gate gezogen.
Alles zum Thema Formel 1
- Michael Schumachers Förderer Formel-1 Legende nach schwerer Krankheit gestorben
- Formel-1 Trauer um „Eier-Erika“ – Schumis größter Fan in Kerpen gestorben
- Formel-1-Auftakt in Melbourne Nico Hülkenberg fährt bei Regen-Chaos in die Punkte – Verstappen geschlagen
- Käufer ist junger Milliardär Ecclestone erfüllt Wunsch seiner Frau und verkauft Schumachers Ferrari
- „Falsch abgestempelt“ Mick Schumacher wehrt sich – Versteckte Botschaft an Vater
- Berlinale-Aufreger Ralf Schumacher wettert gegen Luisa Neubauers Protest-Kleid
- Panne im Prozess Anwalt verweigert Aussage von Schumachers Managerin Kehm
Unklar ist derzeit, was die technischen Schwierigkeiten kurz vor der Landung ausgelöst hat. Die Lufthansa hat sich selbst noch nicht zu dem Vorfall geäußert, die Passagiere konnten das Flugzeug nach der Landung allerdings planmäßig verlassen. Verletzt wurde bei dem Vorfall über Montreal niemand.
Laut einem Bericht des Branchendienstes „Aviation Herald“ wurde der Rückflug nach München bereits gestrichen. Die Ursache für die technischen Probleme ist unklar.
Airbus A350: Lufthansa-Flugzeug meldet Luftnotfall – Rettungskräfte angefordert
Die Maschine war um kurz nach 17 Uhr am Montagnachmittag in München planmäßig gestartet und flog kurz vor der Landung in Montreal eine leichte Rechtskurve. Das zeigen Aufzeichnungen des Flugdatendienstes „Flightradar24“. Gegen 1.38 Uhr landete die Maschine dann in Montreal, hatte vorher aber den Notfall-Code „7700“ für einen Luftnotfall gefunkt.
In der Luftfahrt steht dieser Code für einen Notfall jeglicher Art. Piloten zeigen damit an, dass ihr Flugzeug in Schwierigkeiten steckt und Hilfe benötigt. Oft wird der Code 7700 bei einer Not- oder Sicherheitslandung verwendet. Der Code ist international gültig, genau wie die Codes 7600 für einen Funkausfall oder 7500 für eine Flugzeugentführung. (shh)