Die Kölner Basketballer haben seit Jahresbeginn sechs ihrer sieben Spiele verloren.
Basketballer verlieren nach VerlängerungRheinstars Köln reicht auch ein Formanstieg nicht

Stephan Baeck (Mitte), Trainer der Rheinstars Köln, muntert sein Team nach der Niederlage in Vechta auf.
Copyright: Foto: Herbert Bucco
Die Rheinstars haben sich nach einer einwöchigen Meisterschaftspause in verbesserter Form präsentiert, zu einem Erfolg hat es für die Basketballer dennoch nicht gereicht. Am Sonntag unterlag das Team von Trainer Stephan Baeck in der Pro B Nord bei Rasta Vechta II mit 89:97 (80:80, 41:40) nach Verlängerung.
Nach der sechsten Niederlage aus den sieben Partien seit Jahresbeginn gerät die noch vor Weihnachten nahezu sicher geglaubte Teilnahme an den Playoffs weiter in Gefahr. Die Kölner liegen als Tabellenzehnter zwei Punkte hinter dem für die Endrunden-Teilnahme entscheidenden achten Platz.
Im Großen und Ganzen sehe ich uns auf dem richtigen Weg – auch wenn die Niederlage schmerzt.“
„Zum größten Teil haben wir das umgesetzt, woran wir unter der Woche gearbeitet haben“, meinte Baeck. „Im Großen und Ganzen sehe ich uns auf dem richtigen Weg – auch wenn die Niederlage schmerzt.“
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Hockey „Das ist eine glatte Sechs“ – Kölns Trainer poltert nach knappem Sieg
- Frauenfußball FC-Trainerin Britta Carlson kritisiert Rückschritt
- 1. FC Köln Geißböcke enttäuschen und verpassen Vorentscheidung im Aufstiegskampf
- Kölner Basketballer Großer Aufstiegstraum der Rheinstars platzt schon im Achtelfinale
- Bayer 04 Leverkusen Xabi Alonso weicht weiter aus
- Nachwuchsfußball Der 1. FC Köln hofft auf einen „besonderen Tag“
- 1. FC Köln Das sind die Hintergründe zum Wechselwirbel um Dejan Ljubicic
Zweieinhalb Minuten vor Schluss lagen die Rheinstars mit 80:75 aussichtsreich in Führung, doch Vechtas Kevin Smit rettete seine Mannschaft mit fünf Punkten in Serie in die Verlängerung. In der Overtime erzielten die Gäste die ersten vier Zähler, doch statt daraus weiteres Selbstvertrauen für die verbleibenden Minuten zu ziehen, kassierten die Kölner einen 0:11-Lauf, von dem sie sich nicht mehr erholten.
Kölns mentaler Einbruch in der entscheidenden Phase des Spiels
„Dass wir uns nicht belohnt haben, lag zum einem an Vechta. Sie haben über das ganze Spiel hinweg auch schwierige Würfe getroffen“, resümierte Baeck. „Dazu kamen einige mentale Einbrüche bei uns zum Ende des Spiels. “
RheinStars Köln: Hennen (17), Sow (26), Pilipovic (3), Haufs (5), Onwuegbuzie (5), Ladjyn, Adenekan, Elijah Schmidt (20/14 Rebounds),Straub, Bauer (4), Dujmovic, Jannis von Seckendorff (9).
Deutzer TV muss sich in Bonn deutlich geschlagen geben
Auch der Deutzer TV musste nach zuvor erfolgreichen Wochen eine Enttäuschung verarbeiten. Die Mannschaft von Coach Nils Müller unterlag in der 1. Regionalliga bei den Telekom Baskets Bonn II deutlich mit 78:96 (40:50). Während bei den Rechtsrheinischen in Valentin Blass (15) und Elijah Jenkins (11) lediglich zwei Spieler zweistellig punkteten, waren es bei den mit lediglich sieben Akteuren angetretenen Bonnern fünf. Insbesondere die beiden Amerikaner Justin Andrew (32) und Jamel McAllister (24) bereiteten den Kölnern massive Probleme.
Deutzer TV: Schmidt (4), Jenkins (11), Reusch (8), Bihari Vass (2), Koschade (7), Ossey (2), Litera (3), Pfeifer (9), Eyimofe (3), Gruber (8), Schmitz (6), Blass (15).