Regionalliga WestFortuna Köln bemüht sich um das Eröffnungsspiel

Lesezeit 2 Minuten
13.05.2022, Köln. Der Vereinspräsidenten Hanns-Jörg Westendorf ( Fortuna Köln) vor dem Mittelrheinpokal-Finale. Foto: Max Grönert

Fortuna Kölns Präsident Hanns-Jörg Westendorf

Der Südstadt-Klub möchte die Spielzeit 2024/25 eröffnen. Präsident Hanns-Jörg Westendorf gibt zudem einen Einblick in die Kaderplanung.

Am 26. Juli beginnt die neue Saison in der Fußball-Regionalliga West. Wenn es nach dem SC Fortuna Köln geht, mit einem Spiel im Südstadion. „Wir bemühen uns um das Eröffnungsspiel“, erklärte Vereinspräsident Hanns-Jörg Westendorf.

Interessante Gegner gibt es trotz des Aufstiegs von Alemannia Aachen in die Dritte Liga. So muss der langjährige Bundesligist MSV Duisburg erstmals in seiner knapp 120-jährigen Vereinsgeschichte viertklassig antreten. Zurückgekehrt in die West-Staffel sind zudem die Sportfreunde Lotte und der KFC Uerdingen 05. Aus der Mittelrheinliga in die Regionalliga hat es erstmals der SV Eintracht Hohkeppel aus dem oberbergischen Lindlar geschafft. Da das heimische Waldstadion allerdings nicht die Liga-Kriterien erfüllt, wird der Aufsteiger seine Heimspiele in der 80 Kilometer entfernten Dürener Westkampfbahn austragen.

Fortuna Köln sucht einen Mittelstürmer und einen Linksverteidiger

Bis zum Saisonstart möchte der SC Fortuna noch seinen Kader abrunden. Vor allem ein Mittelstürmer wird gesucht. „Das Angebot an Spielern, die in unser Schema passen und gleichzeitig finanzierbar sind, ist nicht so groß“, gestand Westendorf. „Aber es wird etwas passieren. Wir sind relativ entspannt.“ Auch in den vergangenen Jahren waren spätere Leistungsträger oft erst kurz vor oder sogar nach dem Saisonstart zur Mannschaft gestoßen. „Neben dem Stürmer wird es wohl noch ein oder zwei Zugänge geben“, so Westendorf. Gesucht wird ein Linksverteidiger, nach dem Abgang von Angelo Langer (Ziel unbekannt) steht derzeit in Younes Derbali nur ein Spieler für diese Position zur Verfügung. Auch die Verpflichtung eines weiteren offensiven Mittelfeldspielers sei denkbar.

„In Summe bin ich mit dem Kader zufrieden, gerade wenn es zeitnah mit dem neuen Stürmer klappt“, stellte Westendorf klar. „Wir konnten viele Stammspieler halten.“ Aus der möglichen ersten Elf der abgelaufenen Saison spielen in Dominik Lanius, Derbali, Dominik Ernst, Adrian Stanilewicz, Joshua Eze, Stipe Batarilo, Marvin Mika, Arnold Budimbu und Danny Breitfelder immerhin noch neun Fußballer weiter in Zollstock – dazu in Henri Matter und Kingsley Sarpei Spieler mit Startelf-Potenzial. „Der Umbruch war nicht ganz so groß wie in vielen der Jahre zuvor, das macht es natürlich einfacher“, sagte Westendorf – dabei fällt der Etat im Vergleich zur Vorsaison etwas niedriger aus. „Aber es ist ungefähr so, wie wir es uns vorgestellt haben. Die wirtschaftliche Lage wird eben nicht besser“, so der Vereinspräsident.

Fortunas erstes Testspiel findet am Samstag (15.30 Uhr) im Erftstadion Euskirchen statt, Gegner ist der Bezirksligist SC Wißkirchen. Der Eintritt ist frei.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren