Der Südstadt-Klub feiert beim 5:3 den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Joker Marvin Mika wird zum Kölner Matchwinner.
RegionalligaFortuna Köln gewinnt Acht-Tore-Spektakel in Bocholt

Zwei Spiele, sechs Punkte: Fortuna Köln feiert einen perfekten Saisonstart.
Copyright: IMAGO/Klumpen Sportfoto
Der Puls der 1818 Zuschauer im Stadion am Hünting dürfte dem bei einer Achterbahnfahrt entsprochen haben. Dreimal ging der SC Fortuna Köln am Samstagnachmittag beim 1. FC Bocholt in Führung, dreimal glich der Gastgeber aus, ehe Flügelstürmer Marvin Mika im letzten Spielabschnitt einen Doppelpack erzielte und den SC Fortuna zum 5:3 (2:1)-Sieg und vorerst auf Platz drei schoss. „Für den zweiten Spieltag war es ein wahnsinniges Spiel mit extrem viel Energie“, sagte Kölns Trainer Matthias Mink.
Joshua Eze bringt Fortuna Köln in Führung
Der Coach vertraute seiner beim Saisonstart gegen Rödinghausen erfolgreichen Startelf. Fortuna übernahm von Beginn an die Spielkontrolle und Joshua Eze belohnte die engagierte Leistung mit einem perfekten Schlenzer mit seinem schwachen linken Fuß in den Winkel (12.). In der Folge flachte die Partie ab, bis Bocholt aus dem Nichts durch Kapitän Jan Holldack ausglich (35.). Drei Minuten später brach Arnold Budimbu auf der rechten Außenbahn durch und schoss den Ball aus spitzem Winkel ins Tor. „Wir haben in der ersten Hälfte sehr viel richtig gemacht. Ab dem Gegentor war Bocholt dann im Spiel“, so Mink.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam Bocholt erneut per Abstauber nach einem Freistoß zum Ausgleich (Akritidis/51.), nur um sechs Minuten später wieder in Rückstand zu geraten. Fortuna-Kapitän Dominik Ernst hatte einen diagonalen Pass abgefangen, marschierte durch das komplette Mittelfeld und traf aus 16 Metern ins flache Eck. Durch einen umstrittenen Elfmeter gelang Bocholt abermals der Ausgleich (Holldack/74.).
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- Chaos in der Regionalliga Fortuna Kölns Präsident: „Die Liga wird nicht mehr ernst genommen“
- Fußball-Mittelrheinliga Hennef atmet auf, Siegburg marschiert
- Fortuna Köln Kingsley Sarpei erlebt eine Geschichte mit Rückschlägen und Neuanfängen
- Kommentar zum SC Fortuna Köln Verpasste Chancen, aber eine Mannschaft mit großer Zukunft
- Viktoria Kölns Pokalgegner Teutonia Weiden verliert 0:21 – Was steckt hinter dem Mittelrheinliga-Debakel?
- Bance, Wiese, Di Fine Jugendarbeit von Fortuna Köln zahlt sich aus und eröffnet neue Möglichkeiten
- Verletzungen und fehlende Effizienz Fortuna Köln zwischen Enttäuschung und Erholung
Felix Buer hält Fortuna Köln im Spiel
Die Gastgeber drückten nun auf den Führungstreffer. Mit etwas Glück und dem starken Fortuna-Keeper Felix Buer überstanden die Südstädter die Phase und setzten selbst Nadelstiche in der Offensive. Trainer Mink bewies dazu das richtige Gespür: Der eingewechselte Marvin Mika, der den gelbverwarnten Ernst ersetzte, versenkte nach Vorarbeit von Stipe Batarilo den Ball im langen Eck (80.). In der Nachspielzeit erhöhte der 23-Jährige nach einem Konter auf 5:3 (90.+7). „Das war ein irres Spiel. Es ist für mich perfekt gelaufen“, sagte der Doppeltorschütze.
Trainer Mink war ebenfalls hochzufrieden: „Es ist nicht selbstverständlich, so ein Spiel zu gewinnen. Es war ein verdienter Sieg, auch wenn es wilde Phasen gab. Der Mannschaft spreche ich ein großes Lob aus. Am Montag geht es aber schon wieder weiter.“
Fortuna Köln: Buer - Ernst (67. Mika), Fünger, Fischer, Afamefuna - Eze (90. Orth), Budimbu, Batarilo, Stanilewicz, Matter (72. Pernot) - Mittelstädt Zuschauer: 1818. – Tore: 0:1 Eze (12.), 1:1 Holldack (35.), 1:2 Budimbu (38.), 2:2 Akritidis (51.), 2:3 Ernst (57.), 3:3 Holldack (74., Foulelfmeter), 3:4 Mika (80.), 3:5 Mika (90.+7).