Das 0:2 gegen Rot-Weiss Ahlen war Kölns erste Heim-Niederlage der Regionalliga-Saison.
Regionalliga1. FC Köln verliert nach Diehl-Fehlschuss gegen den Vorletzten

Fehlschuss aus elf Metern: Justin Diehl
Copyright: Herbert Bucco
Die U21-Fußballer des 1. FC Köln haben die große Chance verpasst, ins Aufstiegsrennen der Regionalliga West zurückzukehren. Das Team von Trainer Evangelos Sbonias verlor einen Tag nach der Niederlage von Tabellenführer Bocholt in Rödinghausen gegen den bisherigen Tabellen-Vorletzten Rot-Weiß Ahlen mit 0:2 (0:0).
Damit verabschiedet sich die FC-Reserve mit vier sieglosen Spielen in Folge in die kurze Weihnachtspause und kassierte im letzten Auftritt vor Weihnachten doch noch die erste Heimniederlage im Franz-Kremer-Stadion.
Sbonias änderte seine Startelf im Vergleich zum 3:3 gegen Fortuna Köln nur auf einer Position: Jacob Christensen aus dem Bundesliga-Kader feierte sein Comeback nach der überstandenen Knie-Verletzung. Für den Dänen rückte Jonas Saliger auf die Bank.
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- Regionalliga Der Aufstiegstraum ist geplatzt, aber im Pokal hat Fortuna Köln noch Ziele
- Chaos in der Regionalliga Fortuna Kölns Präsident: „Die Liga wird nicht mehr ernst genommen“
- Fußball-Mittelrheinliga Hennef atmet auf, Siegburg marschiert
- Fortuna Köln Kingsley Sarpei erlebt eine Geschichte mit Rückschlägen und Neuanfängen
- Kommentar zum SC Fortuna Köln Verpasste Chancen, aber eine Mannschaft mit großer Zukunft
- Viktoria Kölns Pokalgegner Teutonia Weiden verliert 0:21 – Was steckt hinter dem Mittelrheinliga-Debakel?
- Bance, Wiese, Di Fine Jugendarbeit von Fortuna Köln zahlt sich aus und eröffnet neue Möglichkeiten
Jacob Christensen feiert Comeback in Kölns Regionalliga-Mannschaft
Christensen agierte auf der Doppel-Sechs neben Emin Kujovic. Der Sommer-Zugang hatte die auffälligste Aktion bei einem Vorstoß an den gegnerischen Sechzehner. Christensen legte den Ball raus auf die rechte Seite zu Pierre Nadjombe, dessen Flachschuss von Ahlens Keeper Luis Ackermann jedoch pariert wurde (38.). In der Halbzeit war das Comeback absprachegemäß beendet.
Die U21 war gegen Ahlen in der ersten Hälfte die spielbestimmende Mannschaft. Die größte Chance zur Führung vergab Justin Diehl nach einem Foul von Ahlens Torwart Ackermann an Meiko Wäschenbach. Der Schlussmann hatte mit dem schwachen Flachschuss von Diehl jedoch keine Probleme (25.).
1. FC Köln kassiert zwei Tore nach Standardsituationen
Die Kölner verloren nach der Pause jedoch den Faden, insbesondere auch nach dem schnellen Gegentreffer. Beide Gegentore fielen nach ruhenden Bällen, das 0:1 nach einem Freistoß aus dem Mittelfeld (50.), das 0:2 nach einer Ecke (80.). Beide Male kamen die Gäste völlig unbedrängt zum Kopfball. „Es ist offensichtlich, dass wir bei Standards massive Probleme haben, daran müssen wir in der Vorbereitung arbeiten“, konstatierte Sbonias kurz nach dem Abpfiff.
1. FC Köln U21: Nickisch – Nadjombe, Smajic, Salger, Katterbach – Christensen (46. Schmitt), Kujovic – Strauch, Wäschenbach, Diehl – Downs (76. Saliger). Tore: 0:1 Buckesfeld (50.), 0:2 Öztürk (80.). Zuschauer: 350. Besonderes Vorkommnis: Diehl scheitert mit Foulelfmeter an Ackermann (25.).