AboAbonnieren

NachwuchsfußballKian Hekmat überzeugt beim 1. FC Köln mit läuferischem Bestwert

Lesezeit 3 Minuten
A-Junioren-Bundesliga West: 1.FC Koeln U19 - Arminia Bielefeld U19, 24.09.2023 Kian Hekmat 1.FC Koeln U19, 7 A-Junioren-Bundesliga West: 1.FC Koeln U19 - Arminia Bielefeld U19, Koeln, Franz-Kremer-Stadion, 24.09.2023 *** A Junior Bundesliga West 1 FC Koeln U19 Arminia Bielefeld U19 , 24 09 2023 Kian Hekmat 1 FC Koeln U19, 7 A Junior Bundesliga West 1 FC Koeln U19 Arminia Bielefeld U19 , Koeln, Franz Kremer Stadion, 24 09 2023 Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/Buriakovx

Kian Hekmat war einer der besten Spieler des 1.FC Köln beim Erfolg in Chemnitz.

Der Mittelfeldspieler spult beim 5:2-Sieg gegen den Chemnitzer FC ein Pensum von zwölf Kilometern ab.

Der 1. FC Köln hat den Chemnitzer FC in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga der U-19-Junioren mit 5:2 (3:1) besiegt und eine über weite Strecken überzeugende Leistung geboten. Bereits im DFB-Pokal im September vergangenen Jahres hatte Köln beim 5:0-Sieg mit den Sachsen kaum Mühe gehabt.

Für die Mannschaft von Trainer Stefan Ruthenbeck war es der erste Sieg im dritten Gruppenspiel. Nach nicht einmal einer halben Stunde lag sein Team vor 250 Zuschauern im Franz-Kremer-Stadion nach Treffern von Justin von der Hitz (9.), Youssoupha Niang (20.) und Alessandro Puzzo (29.) mit 3:0 in Führung. Kian Hekmat, das Leichtgewicht im Kölner Mittelfeld, zockte gerade in dieser Phase, was das Zeug hielt und leitete die Treffer zwei und drei sehenswert ein. Bei Spielende zeigte sein Tachometer den Tagesbestwert an, wie Ruthenbeck bestätigte. Mit zwölf Laufkilometern hatte keiner seiner Mitspieler mehr auf der Uhr.

Insgesamt sprühte der 1. FC Köln vor Spielfreude, ging hin und wieder mitunter schludrig mit besten Gelegenheiten um. Niang (14.) etwa brachte das Kunststück fertig, ein perfektes Zuspiel von der Hitz‘ aus nicht einmal zwei Metern über das Tor zu schaufeln. Kurz darauf war das Spiel für Gabriel Miocevic (18.) mit Verdacht auf Nasenbeinbruch beendet. Kapitän Nick Zimmermann reihte sich daraufhin in die Viererkette ein. Zu einem Zeitpunkt allerdings, als der FC eigentlich gut und gerne schon ein halbes Dutzend Treffer auf dem Konto hätte haben können, schlugen die Sachsen überraschend (45.) zu, was auch der Kölner Sorglosigkeit geschuldet war.

Chemnitz hatte offenbar Mut geschöpft und präsentierte sich mit Wiederbeginn erfrischend frech. Zählbares resultierte hieraus aber nicht. Nach gut einer Stunde allerdings übernahm der FC wieder das Kommando und erhöhte wenig später auf 4:1. San-Luca Spitali dürfte mit seinem Anspiel quer durch den Chemnitzer Strafraum Niang im Blick gehabt haben, fand allerdings von der Hitz (73.), der am zweiten Pfosten einen vortrefflichen Riecher bewies und mit dem 4:1 die Entscheidung herbeiführte.

Im Bemühen, seinen Fehlpass nahe der Mittellinie irgendwie ungeschehen zu machen, wusste sich Arian Römers im eigenen Strafraum nur noch mit einem Foulspiel zu helfen, so dass Chemnitz (85.) vom Elfmeterpunkt noch einmal verkürzte. Der eingewechselte Fynn Schenten (90.) stellte mit seinem sechsten Saisontor den alten Abstand wieder her.

Tyron Fernandes gibt sein Debüt für den 1. FC Köln

Sein Debüt im Trikot des 1. FC Köln feierte Tyron Fernandes. Nach gut einer Stunde kam der 17-Jährige für Puzzo ins Spiel. Nach viereinhalb Jahren für Bayer 04 Leverkusen hatte sich der Deutsch-Angolaner erst vor wenigen Tagen den Kölnern angeschlossen und einen Vertrag bis Juni 2026 unterschrieben. In der Vorrunde war der Rechtsverteidiger für Bayer 04 in vier Spielen (130 Minuten) zum Einsatz gekommen.

„Die erste Halbzeit war richtig gut. Wir haben im Zentrum gezockt und hatten über die Außenpositionen immer wieder Durchbrüche. Allerdings hätten wir das Spiel deutlich früher und endgültig auf unsere Seite ziehen müssen“, sagte Ruthenbeck, der sich über die gesamte Spieldauer Dominanz und Stabilität gewünscht hätte. „Das ist natürlich Meckern auf hohem Niveau“, müsse jedoch der Anspruch sein, so der 52-Jährige.

Viktoria Köln muss Niederlagen hinnehmen

Zum Hauptrundenauftakt feierte die U17 des 1. FC Köln einen souveränen Auswärtserfolg. Beim FC Augsburg siegte die Elf von Trainer Manuel Hartmann mit 4:0 (2:0) und setzte sich in der Gruppe D vor dem VfB Stuttgart an die Tabellenspitze. Die Tore für sein Team erzielten Milan Nikolic (26./34.), Kevin Ekweribe (53.) und Emil Nahmmacher (90.).

Niederlagen mussten die Nachwuchsmannschaften des FC Viktoria Köln hinnehmen. Die U19 unterlag beim TSV Meerbusch mit 0:2 (0:0). Für die Mannschaft von Trainer Pietro Schiavo war es in der Hauptrunde die erste Niederlage im dritten Spiel. Mit 1:2 (0:2) unterlag die U17 mit Trainer Dominik Idel bei Rot-Weiß Oberhausen. Der Anschlusstreffer gelang Noah Ringbeck (68.).