Der Südstadt-Klub kommt beim bisherigen Schlusslicht Düsseldorf II nur zu einem 1:1.
Fortuna KölnJustin Steinkötter trifft und rettet später die Tabellenführung

Justin Steinkötter (vorne) erzielte gegen Düsseldorf II seinen vierten Saisontreffer.
Copyright: IMAGO/Treese
Justin Steinkötter ist es zu verdanken, dass der SC Fortuna Köln den Samstagnachmittag zumindest nicht völlig unzufrieden hinter sich gebracht hat. Der Stürmer des Südstadt-Klubs war in der Fußball-Regionalliga West gleich in zweifacher Hinsicht verantwortlich für das 1:1 (1:1) beim bisherigen Schlusslicht Fortuna Düsseldorf II.
Justin Steinkötter trifft nach acht Minuten zur Führung
Zunächst hatte Steinkötter die Kölner in der achten Minute in Führung gebracht. In der Schlussphase rettete der 24-Jährige den Gästen dann mit einer Klärungsaktion auf der Linie den Punktgewinn gegen Düsseldorf und die Tabellenführung. „Dass ich ein Gegentor verhindere, passiert mir als Stürmer auch nicht so häufig“, sagte Steinkötter.
Die Düsseldorfer Reserve hatte sich von Beginn an nicht wie ein klassischer Tabellenletzter präsentiert, bereits nach 22 Sekunden musste Kölns Keeper André Weis den ersten Torschuss parieren. Nach Steinkötters viertem Saisontor kamen die Gastgeber schnell zum verdienten Ausgleich, King Manu traf in der 18. Minute nach feiner Kombination zum 1:1.
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- Chaos in der Regionalliga Fortuna Kölns Präsident: „Die Liga wird nicht mehr ernst genommen“
- Fußball-Mittelrheinliga Hennef atmet auf, Siegburg marschiert
- Fortuna Köln Kingsley Sarpei erlebt eine Geschichte mit Rückschlägen und Neuanfängen
- Kommentar zum SC Fortuna Köln Verpasste Chancen, aber eine Mannschaft mit großer Zukunft
- Viktoria Kölns Pokalgegner Teutonia Weiden verliert 0:21 – Was steckt hinter dem Mittelrheinliga-Debakel?
- Bance, Wiese, Di Fine Jugendarbeit von Fortuna Köln zahlt sich aus und eröffnet neue Möglichkeiten
- Verletzungen und fehlende Effizienz Fortuna Köln zwischen Enttäuschung und Erholung
Beide Mannschaften vergeben Chancen zum Sieg
Die Partie blieb auf Augenhöhe, in der zweiten Halbzeit hatten beide Mannschaften mehrmals die Möglichkeit zum Siegtreffer – doch den Teams fehlte es an Effizienz. „Wir haben unsere Angriffe zu selten und nicht klar genug durchgebracht. Wir wollen nicht verhehlen, dass Düsseldorf auch ein, oder zwei Chancen hatte. Wir wollten mehr, aber wir müssen uns heute mal mit einem Unentschieden begnügen“, sagte Fortuna-Trainer Markus von Ahlen.
Steinkötter resümierte: „Das war ein gutes Gefühl, mal wieder zu treffen. Es ist schade, dass wir dennoch nicht die drei Punkte mitnehmen. Das ärgert mich ein wenig. Wir sind gut ins Spiel reingekommen, am Ende war es ein offener Schlagabtausch, da hätte alles passieren können. Wir müssen aber jetzt einfach weitermachen, weiter Gas geben und punkten.“
Fortuna Köln: Weis – Ernst, Scholz, Lanius, Langer – Batarilo, Stanilewicz, Eze – Budimbu (60. Breitfelder), Matter (60. Demaj) – Steinkötter. – Tore: 0:1 Steinkötter (8.), 1:1 Manu (18.).