Das Debüt des Italieners war eigentlich für die neue Saison geplant, wurde aber vorgezogen. Er startete in der Landesliga mit einem 6:2-Sieg.
AmateurfußballGelungener Einstand für Trainer Angelo Mazza in Flittard

Flittards neuer Trainer Angelo Mazza
Copyright: Uli Herhaus
Für einen Paukenschlag hat die SpVg. Flittard nach dem vorgezogenen Trainerwechsel in der Landesliga 1 gesorgt. Wie schon im Hinspiel erneut baden ging indes die SpVg. Rheindörfer Nord im Duell mit Tabellenführer Blau-Weiß Köln.
Mit Angelo Mazza an der Seitenlinie hat Flittard am 22. Spieltag der Landesliga 1 den 1. FC Spich 6:2 (4:0) besiegt. Geplant war ursprünglich, dass der Italiener erst am Saisonende das Traineramt von Sven Bellinghausen, den es zum SV Schlebusch zieht, übernehmen sollte. So aber liegt die Mission Klassenerhalt fortan in den Händen des 38-Jährigen. Und der Einstieg war fulminant. Nach Treffern von Florian Hensel (9.), Paul Demtschück (29.), Alexander Moll (38.) und Niklas Uhl (41.) führte Flittard zur Pause schon mit 4:0, ehe Yannik Lamberz (67.) und Serhat Özdemir (90.) im zweiten, weitestgehend ausgeglichenen Durchgang noch einmal nachlegten.
Tom Schnörpel (83.) rettete Borussia Lindenthal-Hohenlind mit seinem Treffer zum 1:1 (0:1) beim TuS Oberpleis zumindest einen Punkt, während Deutz 05 gegen den FSV Neunkirchen-Seelscheid eine 2:0-Pausenführung nach Toren von Ilias Koabi (10.) und Volkan Sevinc (36.) noch verspielte und 2:3 unterlag. Nichts zu holen gab es indes für die DJK Südwest Köln beim 0:4 (0:2) gegen den FV Wiehl. Die Klettenberger sind nunmehr Tabellenletzter.
Alles zum Thema 1. FC Spich
- Fußball-Landesliga 1. FC Spich kassiert empfindliche 2:6-Klatsche
- Fußball-Kreisliga A SV Leuscheid legt vor, 1. FC Spich II zieht nach
- Zwischen Reue und Protest 1. FC Spich übt nach Derby-Tumulten Selbstkritik
- Nach 1:2-Pleite gegen Oberpleis 1. FC Spich droht ein Nachspiel
- Seniorensport Troisdorferinnen halten sich fit auch im Alter
- In Bildern Diese Fußballer aus dem Rhein-Sieg-Kreis sind in der „Elf des Tages“
- Landesliga TuS Oberpleis und FSV Neunkirchen-Seelscheid spielen 1:1
Blau-Weiß Köln feiert Schützenfest
Ein Schützenfest feierte Spitzenreiter Blau-Weiß Köln bei der SpVg. Rheindörfer Nord. Nachdem die Mannschaft von Trainer Heiko Dietz das Hinspiel bereits mit 10:0 gewonnen hatte, endete das Rückspiel in Merkenich mit 7:0 (4:0). Für den Tabellenführer sind dies die höchsten Siege im bisherigen Saisonverlauf. Neben einigen sehenswerten Treffern sorgten vor allen die Roten Karten gegen Paul Niefer (30. Tätlichkeit) und Lennart Belke (73. Notbremse), aber vor allem das Comeback von Marcel Dawidowski (70.) für die SpVg. Rheindörfer Nord in einem einseitigen Spiel für Aufsehen.

Marcel Dawidowski (r.) hat sein Comeback für die SpVg. Rheindörfer Nord gefeiert.
Copyright: Uli Herhaus
Die Treffer für Blau-Weiß Köln erzielten Tim Harwardt (15.), Maik Spiekermann (20.), Tilman Demmer (29./aus 65 Metern Torentfernung), Fabio Dopierala (45./aus 30 Metern), Lennart Belke (65.), Claas Paulsen (71. Foulelfmeter) und Niklas Lohrer (82.). Über sechs Monate nach seinem letzten Pflichtspiel für den Mittelrheinligisten FV Endenich hatte sich Dawidowski nach überstandener Verletzung beim Stande von 0:5 gut eingefügt und gleich in seiner ersten Aktion im Laufduell gegen den beherzt zupackenden Belke durchgesetzt. Der Unparteiische Laurent Küppers stand gut, zögerte keinen Augenblick und stellte Belke vom Feld. Zu wenig für eine Rote Karte, befand allerdings Blau-Weiß-Coach Dietz. „Für mich ist es kein Platzverweis. Dafür ist unser nächster Spieler an der Aktion zu nah dran und unmittelbar in Ballnähe.“
Dawidowski, sicher immer noch einer der schnellsten Spieler am Mittelrhein, sah es naturgemäß anders. „Ich bin doch durch“, hatte er dem Schiedsrichter direkt nach Belkes Zugriff entgegengeschmettert. Der anschließende Freistoß Dawidowskis war nett anzusehen, für den wachsamen und nur selten geforderten Blau-Weiß-Keeper Can Kerkeling allerdings keine Herausforderung.
Germania Zündorf besiegt Altenberg
Bis auf Germania Zündorf (3:0 gegen den SV Altenberg) blieben weitere Siege für die Kölner Bezirksligisten aus. Für die Zündorfer trafen Christian Kawka (7.), Mohamed Mastur (84.) und Nick Peters (90+2.). Einen Punktgewinn erzielte Ford Niehl im Gastspiel beim FC Hürth II. Lennart Friederichs (12.) brachte Niehl in Front, ehe Hürth (30.) schnell eine Antwort fand. Im zweiten Durchgang waren Tore Mangelware.
Niederlagen kassierten Weiden (1:4 bei Hohkeppel II/Terrence Suso gelingt der Ehrentreffer/87.), FC Rheinsüd Köln (0:4 in Hoffnungsthal) sowie das mit bislang erst zehn Punkten bereits abgeschlagene Schwarz-Weiß Köln (0:6 gegen Schönenbach).