Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fußball-Landesliga1. FC Spich kassiert empfindliche 2:6-Klatsche

Lesezeit 4 Minuten
Nikolas Klosterhalfen

Nikolas Klosterhalfen bringt den TuS 05 Oberpleis mit 1:0 in Führung. 

Nach der vierten Niederlage in Folge steckt die Theuer-Elf wieder mitten im Abstiegskampf. Neunkirchen-Seelscheid siegt dank Geburtstagskind Florian Diehl. 

TuS Oberpleis – Borussia Lindenthal-Hohenlind 1:1 (1:0). „Das war eine unserer besten Halbzeiten in dieser Saison“, schwärmte TuS-Coach Marcus Voike von den ersten 45 Minuten und bemängelte lediglich, dass man „deutlich höher hätte führen müssen“. Doch lediglich Nikolas Klosterhalfen brachte den Ball im gegnerischen Tor unter (32.).

Nach dem Wechsel habe der Gegner seine Qualität viel besser auf den Platz gebracht. „Er hat uns eingeschnürt und wir hatten leider keine Ideen mehr dagegen“, sah Voike sein Team fast nur noch in der Verteidigung. Das Gegentor nach einem Konter durch Tom Schnörpel sei dennoch „mehr als vermeidbar“ gewesen (83.).

Justin Kürten (am Ball)

Der TuS Oberpleis um Justin Kürten (am Ball) muss sich im Duell mit dem SC Borussia Lindenthal-Hohenlind mit einem Punkt begnügen.

„Wir nehmen den Punkt gerne mit gegen solch eine starke Mannschaft. Die Liga ist noch mal enger zusammengerückt“, sagte Voike eine Woche nach dem 2:1-Derbyerfolg beim 1. FC Spich. Am Donnerstag steht seine Elf vor der nächsten kniffligen Aufgabe, nämlich beim Spitzenreiter SSV Bornheim.

TuS: Klein – Bendir, Caspar, Zakrzewski, Donchenko – Becker (82. Goethe), Aikawa (88. Kostorz) – Witt, Kürten (72. Mortazawi), Lokotsch (30 Banko) – Klosterhalfen (79. Mowitz).


SV Deutz – FSV Neunkirchen-Seelscheid 2:3 (2:0). FSV-Coach Christoph Gerlach berichtete von einer „schwierigen ersten Hälfte“, in der Deutz mit einem Sonntagsschuss durch Ilias Koaibi in Führung ging (10.). Beim 0:2 durch Volkan Sevinc habe sein Team nach einer Ecke viel zu nachlässig verteidigt (36.).

„In Durchgang zwei hatten wir dann aber ein klares Übergewicht und von Deutz war gar nichts mehr zu sehen“, freute sich der Coach. Tim Dreilich (73.) und Daniel Helmann per Strafstoß (83.) erzielten den verdienten Ausgleich. „Drei Punkte sind in der Endabrechnung dann sicherlich glücklich“, räumte der Coach nach dem späten Treffer durch den eingewechselten Florian Diehl ein (90./+2). Ausgerechnet Diehl, denn er feierte am Sonntag seinen 29. Geburtstag. 

Damit sind die Neunkirchener in der Rückrunde ungeschlagen und haben aus sechs Spielen vier Siege geholt. Zudem sind sie mit 35 Punkten und Platz fünf das beste Team aus dem Rhein-Sieg-Kreis.

FSV: Stokowy – Ehses, Hermanni, Daus, Wieschebrock – Ofgen Helmann – Dreilich (83. Diehl), Stephan (65. Neumann), Tel – Krämer (65. Krämer).


GW Brauweiler – FV Bad Honnef 1:2 (0:1). „Das war ein überlebenswichtiger Sieg zum Start in die Englische Woche“, meinte HFV-Trainer Benjamin Krayer. Nach der ersten Großchance für Brauweiler sei sein Team klar tonangebend gewesen und das 1:0 durch Innenverteidiger Philip Strom nach einer Ecke sei „hochverdient“ gewesen (25.). „Eigentlich hätten wir höher führen müssen“, meinte der Coach angesichts einer Szene kurz vor der Pause, als Sidar Simsik in einer 3:1-Situation auf den Torwart zulief und am Pfosten scheiterte.

Nummer eins des FV Bad Honnef droht länger auszufallen

Dann bekam Brauweiler nach der Pause Oberwasser und aus der Distanz traf Nick Brisevac zum Ausgleich (49.). „Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen: Wir haben die längeren Ballbesitz-Phasen des Gegners ausgehalten und immer wieder Nadelstiche gesetzt“, fügt er an. Nach einem durch Innenverteidiger Markus Wiemer eingeleiteten Konter erzielte Nicolas Schwarz den Siegtreffer (90./+2).

Krayer sprach von einem „wichtigen, aber teuer erkauften Sieg“. Denn Routinier Sven Brand musste schon nach 15 Minuten wegen muskulärer Probleme raus. Dann wurde auch noch Torwart Martin Michel vom gegnerischen Stürmer unnötigerweise angegangen; er droht mit einem Bänderriss länger auszufallen (62.).

HFV: Michel (62. Tischler) – Gök, Strom, Wiemer – Simsik, Kitahara, Schmitz (90. Klos), Miermann (67. Mitkas), Zor Brand (15. Schwarz), Balte (81. Defang).


SpVg Flittard – 1. FC Spich 6:2 (4:0). „Das war eine katastrophale erste Halbzeit in puncto Zweikampfverhalten, Einsatzbereitschaft und Leidenschaft. Wir haben auf allen Positionen alles vermissen lassen“, fand der Spicher Coach Michael Theuer klare Worte. Florian Hensel (9.), Paul Demtschük (29.), Alexander Moll (38.) und Niklas Uhl (41.) hatten den Heimsieg quasi schon zur Pause unter Dach und Fach gebracht.

Das war unsere bislang schwächste Saisonleistung
Michael Theuer, Trainer des 1. FC Spich

„Die zweite Hälfte war etwas besser“, meinte Theuer. Moritz Moik (47.) und Lukas Püttmann (72.) trafen jeweils zum Ehrentreffer; Yannik Lambertz hatte das zwischenzeitliche 5:1 erzielt (67.). „Ich hoffe, dass meine Spieler jetzt endlich aufwachen, denn bis zum ersten Abstiegsplatz sind es (nach vier Niederlagen in Folge, Anm. d. Red.) nur noch vier Punkte“, so Theuer. „Das war unsere bislang schwächste Saisonleistung. Ich bin konsterniert und mache mir ernste Gedanken, wie wir in vier Tagen gegen Deutz etwas Zählbares holen wollen.“

Spich: Pastoors – Suchy, Hecht, Mergner, Kirst (46. Massek) – Hoffmans (46. Moik), Sentop (82. Dovhodko) – Conde, Degenhart (72. Tchagna), Püttmann – Oulahyane (72. Klein).