Im letzten Spiel des Jahres strebt die U 21 gegen Ahlen drei Punkte an, nachdem sie zuletzt deutliche Führungen verspielt hat.
Regionalliga1. FC Köln will sich einen dritten Fehltritt ersparen

Evangelos Sbonias, Trainer der U 21 des 1. FC Köln.
Copyright: Herbert Bucco
Einmal noch geht es für die U-21-Fußballer des 1. FC Köln in diesem Jahr auf den Rasen des Franz-Kremer-Stadions: Die FC-Reserve empfängt am Sonntag (14 Uhr) Rot-Weiss Ahlen zu ihrem letzten Auftritt in der Regionalliga West vor der kurzen Weihnachtspause.
Das Team von Trainer Evangelos Sbonias will das Jahr 2023 mit einem Erfolgserlebnis beenden, damit die Erinnerung nicht mehr von den jüngsten beiden Fehltritten der U 21 geprägt ist. In Düsseldorf setzte es eine 2:3-Niederlage nach 2:0-Pausenführung. Eine Woche später reichte gar ein 3:0-Vorsprung zur Halbzeit nicht aus, 3:3 hieß es am Ende gegen Fortuna Köln.
Die beiden vergangenen Partien haben wir sehr sachlich aufgearbeitet
Beide Partien seien „sehr sachlich aufgearbeitet“ worden, wie der Coach betont, der nunmehr darauf setzt, dass seine Spieler gegen Ahlen auf Wiedergutmachung brennen.
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- Regionalliga Der Aufstiegstraum ist geplatzt, aber im Pokal hat Fortuna Köln noch Ziele
- Chaos in der Regionalliga Fortuna Kölns Präsident: „Die Liga wird nicht mehr ernst genommen“
- Fußball-Mittelrheinliga Hennef atmet auf, Siegburg marschiert
- Fortuna Köln Kingsley Sarpei erlebt eine Geschichte mit Rückschlägen und Neuanfängen
- Kommentar zum SC Fortuna Köln Verpasste Chancen, aber eine Mannschaft mit großer Zukunft
- Viktoria Kölns Pokalgegner Teutonia Weiden verliert 0:21 – Was steckt hinter dem Mittelrheinliga-Debakel?
- Bance, Wiese, Di Fine Jugendarbeit von Fortuna Köln zahlt sich aus und eröffnet neue Möglichkeiten
Einen dritten Fehltritt will und muss die U 21 am Sonntag unbedingt vermeiden. Die FC-Talente gehen als klarer Favorit in das Duell mit dem Tabellenvorletzten aus Ahlen. Diese vermeintliche Rollen-Verteilung, das betont der Coach, ohne sich diese nach außen zu eigen zu machen, sei das Ergebnis der „außergewöhnlich guten Hinrunde“, an deren Ende die U 21 zumindest theoretisch immer noch von der Meisterschaft träumen darf.
Dafür muss das Team jedoch dringend wieder punkten – und das dreifach. Gegen Ahlen soll der Anfang gemacht werden. Dabei kann Sbonias jedoch nur auf ein reduziertes Personal zurückgreifen. Elias Bakatukanda und Joao Pinto fallen mit Muskelfaserrissen aus, Marco Höger aufgrund seiner anhaltenden Knieprobleme. Auch Simon Breuer muss verletzt aussetzen.
Julian Pauli, der am vergangenen Freitag sein U-21-Debüt feierte und zuvor mit dem Team trainiert hatte, kehrte zwischenzeitlich zur U 19 zurück. Da die U 19 am Sonntagmittag ebenfalls im Einsatz ist, dürfte deren Kapitän diesmal nicht im U-21-Kader stehen.
Trainingsauftakt 2024 ist beim 1. FC Köln am 2. Januar
Mit dem Abpfiff der Partie gegen Ahlen beginnt für das Kölner Team die kurze Weihnachtspause. Zuletzt wurden mit den Spielern Leistungsdiagnostiken durchgeführt, um die körperliche Verfassung zu evaluieren und aufgrund dessen individuelle Trainingspläne insbesondere für die Pause erstellen zu können. Schon am 2. Januar bittet Sbonias seine Spieler wieder auf den Trainingsplatz.
Nach der kurzen Vorbereitung im Sommer aufgrund der späten Präsentation von Sbonias als neuem Trainer wollen die Beteiligten diesmal keine Zeit verlieren. Auf dem Transfermarkt deuten sich nach aktuellem Stand keine Aktivitäten des FC an.