Ein Kaminbrand drohte in Niederhorbach überzugreifen, doch die Feuerwehr war rechtzeitig da. Die Bewohner können ihr Haus für eine Nacht nicht nutzen.
Kamin in FlammenFeuerwehr verhindert Gebäudebrand in Neunkirchen-Seelscheid

Feuerwehrleute vor dem Haus in Niederhorbach.
Copyright: Marius Fuhrmann
Durch ihr schnelles Eingreifen hat die Neunkirchen-Seelscheider Feuerwehr am Freitagabend einen größeren Hausbrand verhindert. Ein Kamin hatte Feuer gefangen, die Flammen griffen auf die Umgebung über.
Um 17.49 Uhr waren die Einsatzkräfte zunächst mit einem Fahrzeug zu einem Kaminbrand nach Niederhorbach gerufen worden. Dort steht ein hölzernes Einfamilienhaus mit zwei Anbauten. Ein Kaminbrand wird meist unter Aufsicht der Feuerwehr von einem Schornsteinfeger oder einer Schornsteinfegerin gelöscht. Diese lösen die kokelnde Verstopfung mit Spezialwerkzeug.
Neunkirchen-Seelscheid: Kaminbrand droht überzugreifen
„Doch in diesem Fall hat das Feuer auf umliegende Balken übergegriffen, es war schon Feuerschein außerhalb des Ofens sichtbar“, sagte Einsatzleiter Henning Eckschlag. Die Löscheinheit vor Ort habe sofort Verstärkung angefordert, beide Löschzüge der Gemeinde rückten aus.
Alles zum Thema Neunkirchen-Seelscheid
- Verein seit 50 Jahren aktiv Pfadfinder hoffen auf neues Domizil in Neunkirchen-Seelscheid
- Einfachsporthalle Eröffnung auf dem Bildungscampus Neunkirchen findet im Mai statt
- Fußball-Bezirksliga Hertha Rheidt bittet Niederkassel zum Stadtduell
- Nach Überfall Polizei nimmt in Neunkirchen-Seelscheid 70-jährigen Verdächtigen fest
- In Gegenverkehr geraten Krankenwagen stößt in Neunkirchen-Seelscheid mit Auto zusammen
- Ende einer Ära Günter Gertmann leitete mehr als 24 Jahre lang die Schiedsrichter-Gilde im Fußball-Kreis Sieg
- Matratze und Pornofilm Was die Müllsammler im Rhein-Sieg-Kreis alles fanden
Schnell bekamen sie das Feuer unter Kontrolle. Der 73-jährige Bewohner und seine 58-jährige Begleitung hatten die Feuerwehr selbst gerufen und standen im Freien. Durch ihre Löschversuche hatten sie Rauch eingeatmet und wurden vom Rettungsdienst untersucht. Ins Krankenhaus musste Eckschlag zufolge aber niemand.
Feuerwehr-Einsatzleiter: Haus für eine Nacht nicht nutzbar
„Wir haben das Haus gründlich belüftet. Eine Nacht aber müssen die beiden woanders schlafen“, berichtete der Einsatzleiter. Fest steht, dass die Tageszeit den Einsatz der Feuerwehr begünstigte: „Nachts wäre das womöglich nicht so schnell bemerkt worden.“