Event am RheinWesseling feiert zum Ferienauftakt sein Stadtfest

Lesezeit 2 Minuten
Auf dem Foto ist das Konzertgelände mit Bühne an der NATO-Rampe am Rhein zu sehen.

Im Rheinpark in der Nähe der NATO-Rampe findet ein Open-Air-Konzert statt.

An zwei Tagen wird in Wesseling allerhand geboten. Musikfreunde kommen ebenso auf ihre Kosten wie Kunstliebhaber.

Zum 22. Mal wird am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Juli, das Wesselinger Stadtfest gefeiert. Den Auftakt bildet ein Open-Air-Konzert mit Feuerwerk im Rheinpark am Samstagabend. Am Sonntag geht es dann mit dem traditionellen Sport- und Spielefest rund um das Rathaus weiter. Parallel dazu findet zum 29. Mal der Kunstmarkt „Wessinale“ statt.

Los geht es am Samstag auf der Bühne in der Nähe der Nato-Rampe ab 18 Uhr mit Tönen von den Musikfreunden Urfeld. Ab 19.20 Uhr folgt der Auftritt der „Ganz & Gar Westernhagen Tribute Band“, die die großen und auch kleineren Hits von Marius Müller-Westernhagen zelebriert. Von 20.35 Uhr an will Zack getreu dem Motto „Rockin' Fastelovend“ bekannte Karnevalstitel zu Gehör bringen.

Ein Feuerwerk bringt den Himmel zum Leuchten

Für gute Laune steht auch die Band Pläsier, die ab 21.55 Uhr aufspielt. Zur nächtlichen Stunde ab 23.10 Uhr hat sich Miljö angesagt. Die bekannte Kölner Band, die in diesem Jahr zum ersten Mal auf Deutschlandtour geht, begeistert ihr Publikum immer wieder mit mitreißenden Songs. Um 24 Uhr ist es dann soweit: Ein Feuerwerk bringt den Himmel zum Leuchten.

Unter dem Motto „Wesselinger für Wesseling“ startet am Sonntag ab 11 Uhr das Programm des Stadtfestes, parallel zum verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt, der um 13 Uhr beginnt. Zahlreiche Vereine, Verbände, die ansässige Industrie, sowie Kindergärten, Geschäftsleute, Bürgerinnen und Bürger locken mit Angeboten für alle Altersklassen.

Auf der Hauptbühne werden verschiedene Personen geehrt

Zwei Bühnen stehen bereit. Hier wollen unter anderem Fug und Janina, bekannt aus den Kindersendungen „Wissen macht Ah!“ und „Die Sendung mit der Maus“ für Unterhaltung mit Musik für Kinder von drei bis 99 Jahren sorgen. Auf der Kindermeile gibt es zudem Aktionen wie Fußball-Darts, Bungee-Trampolin und Kinderschminken. Zudem werden ab 13.30 Uhr auf der Hauptbühne Monika Kübbeler die Sportplakette, Christian Tränkner und Julian Hein der Sportförderpreis und dem Künstler Dennis Josef Meseg die Kulturplakette verliehen.

Die „Wessinale“ ist wie gewohnt auf Ruttmanns Wiese am Rhein zu finden. Zahlreiche Aussteller präsentieren von 11 bis 18 Uhr ihre schönsten Stücke. Die Auswahl reicht von Malerei, Bildhauerei, Schmuck, Keramik und Bekleidung bis zu Arbeiten aus Ton, Holz, Glas und Metall. Die „Wessinale“ überzeugt seit ihrer Gründung durch ihre Nahbarkeit: So geben nicht wenige kreative Köpfe gern über ihr Schaffen Auskunft. Für Musik sorgt das Duo „SchoHnzeit“ mit eigenen Kompositionen.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren