Mit dem Romanneuling knüpft Frank Schätzing an seinen 1995 veröffentlichten Welterfolg – den Köln-Krimi „Tod und Teufel“ – an.
BestsellerautorFrank Schätzing liest in Pulheim aus seinem neuen Buch „Helden“

Autor Frank Schätzing bei der lit.Cologne im Kölner E-Werk.
Copyright: Dirk Borm
Der Bestsellerautor Frank Schätzing macht Halt in der Abtei Brauweiler. Auf Einladung des Landschaftsverbands Rheinland (LVR), Eigentümer des denkmalgeschützten Ensembles, liest er am Samstag, 3. Mai, 20 Uhr, im Kaisersaal der Abtei aus seinem neuen, 2024 erschienenen historischen Roman „Helden“.
Auf 1040 Seiten zeichnet der Autor ein farbenprächtiges Bild des Mittelalters, das sich zudem erstaunlich modern präsentiert. Es ist eine Mischung aus Abenteuerroman und Thriller, die von Köln über Paris bis nach London führt. Gewaltige Umbrüche prägen diese Zeit, in der bereits Renaissance und Neuzeit anklingen.
Pulheim: Jacop der Fuchs im Fokus
Mit seinem Romanneuling knüpft Frank Schätzing an seinen Welterfolg – den Köln-Krimi „Tod und Teufel“ – an, der 1995 veröffentlicht und später verfilmt wurde. Der gerade mal 373 Seiten starke Roman spielt im spätmittelalterlichen Köln, die Handlung erstreckt sich auf wenige Tage – vom 10. bis 14. September.
Alles zum Thema Landschaftsverband Rheinland
- Arbeitsobjekte LVR-Industriemuseum Engelskirchen sucht Leihgaben für neue Ausstellung
- Frage der Eier-Ehre Krone aus 4000 Eiern ist wieder im Kommerner Freilichtmuseum zu sehen
- Einfachverglasung, keine Dämmung, alte Ölheizung Gut Eichthal in Overath muss für 600.000 Euro saniert werden
- Rathaus, Kita und Krankenhaus Bombenverdacht in Eitorf – Evakuierung von 2600 Menschen wird vorbereitet
- Kein Denkmalschutz Auch die Türme der alten Malzfabrik in Hürth dürfen abgebrochen werden
- Forensik-Chefin in Köln „Wenn ich Patienten sehe, denke ich gar nicht über das Delikt nach“
- Neue Station Lernen und Rasten am Erftradweg in Bedburg
Im Mittelpunkt von „Helden“, dem zweiten Band einer Trilogie, steht erneut Jacop der Fuchs, der sich 1263 inmitten gefährlicher Intrigen und politischer Machtspiele wiederfindet. Einst Dieb, Herumtreiber und Nichtstuer, verlässt der Kaufmannslehrling Köln, besucht die großen Handelsmessen in der französischen Champagne und macht sich auf den Weg Richtung London.
Es scheint, als ob Jacop seine Vergangenheit als Dieb hinter sich gelassen hat. Er studiert Philosophie, schließt sich Händlern an und träumt vom sozialen Aufstieg. Doch seine Vergangenheit holt ihn ein. Er flieht, kämpft, schwimmt – gejagt von schottischen Söldnern, gespenstischen Erinnerungen und der rätselhaften „Blonden Hexe“.
An dem Abend im Kaisersaal liest der Bestsellerautor nicht nur aus seinem neuen Buch, er diskutiert auch mit dem Historiker Dr. Markus Jansen über das 13. Jahrhundert, ein faszinierendes Zeitalter zwischen Macht, Moral und tiefgreifendem Wandel. Tickets für die Lesung mit Gespräch im Kaisersaal, Ehrenfriedstraße 19, kosten zwischen 25,95 Euro (ermäßigt) und 28,70 Euro. Sie sind online erhältlich.