Für den „Dritten Ort“ wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Mühlenortes ein breites Angebot, darunter ein Lesecafé.
Projekt „Dritter Ort“Bücherei Stommeln in Pulheim bekommt weitere 450.000 Euro

Die Bücherei Stommeln ist sehr beliebt.
Copyright: Maria Machnik
Die Freude ist groß im Team des kürzlich gegründeten Vereins „Buch und Kultur“ Stommeln (buk). Kurz vor Ostern hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW den haupt- und ehrenamtlich Engagierten mitgeteilt, dass der Verein „buk“ eine weitere Summe für die Umsetzung des Landesprojektes „Dritter Ort im ländlichen Raum NRW“ bekommt. Sie beläuft sich auf 450.000 Euro.
Pulheim: Wohlfühlort für Stommelner Bürger
Im Januar 2024 hatte der Förderverein den Zuschlag für den Förderpreis bekommen. Eine Jury hatte insgesamt 28 Projekte ausgewählt, darunter die Bücherei Stommeln und eine weitere Bibliothek. Für die einjährige Konzeptphase hatten die Förderer rund 50.000 Euro bekommen. In diese erste Phase eingebunden war ein Architekt, es gab diverse Treffen mit dem vom Land eingerichteten Büro, das die Verantwortlichen der 28 Projekte in der ersten Phase beraten hat, sowie Gespräch mit dem Erzbistum und Vertretern der Stadt Pulheim über die Pläne.
Seither arbeite ein Team aus Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen auf Hochtouren daran, rund um die Bücherei ein Zentrum für Kultur und Begegnung zu entwickeln, eben jenen „Dritten Ort“ als Wohlfühlort für die Bewohner des Dorfes, ist nun einer Pressemitteilung zu entnehmen. Um so viele Bewohnerinnen und Bewohner des Mühlenortes wie möglich in das Konzept einzubinden, haben die Verantwortlichen im März zu einer Auftaktveranstaltung eingeladen.
Alles zum Thema Erzbistum Köln
- „Dankbar für Nahbarkeit und Demut“ Gläubige trauern im Kölner Dom um Papst Franziskus
- Besitz von Pornografie Anklage gegen Ex-Mitarbeiter des Erzbistums Köln
- Abi 1965 Schülerinnen treffen sich nach 60 Jahren im Irmgardis-Gymnasium
- Mitglieder-Rückgang Kirchen verlieren mehr als eine Million Mitglieder
- Was wussten die Geistlichen? Erzbischof Koch sagt gegen das Erzbistum Köln aus
- Elendskirche im Severinsviertel Kölner Familie engagiert sich seit 1676
- OB, Museumsleiter, Arena-Chef Fünf Jahre Corona - So haben wir den Lockdown in Köln erlebt
Pulheim: Umbau und Aufstockung
Wie der Verein weiter mitteilt, wünschen sich die Menschen im Ort ein breites Angebot, darunter ein Lesecafé, Kreativangebote wie Nähen oder Basteln, Bildungsveranstaltungen wie Workshops zu aktuellen gesellschaftlichen oder politischen Themen sowie literarische, musikalische oder andere Kulturangebote. Beratungs- und Gesundheitsangebote sollen das vielfältige Portfolio abrunden.
„All das für verschiedene Zielgruppen zu entwickeln und auch baulich umzusetzen, wird Aufgabe des Vereins sein, der dafür in den kommenden drei Jahren bis Mitte 2028 eine Fördersumme von insgesamt 450.000 Euro aus dem ‚Dritte-Orte-Fördertopf‘ erhält“, heißt es weiter. Die notwendigen Umbauarbeiten und die Aufstockung der derzeit noch eingeschossigen Bücherei könnten anteilig aus den Zuschüssen, von der Kirchengemeinde St. Martinus Stommeln als Eigentümerin und vom Erzbistum Köln finanziert werden.
„Wir wollen künftig mit unseren Angeboten alle Zielgruppen erreichen: Die Angebote sind durchlässig, damit unterschiedliche Gruppen sich begegnen und nicht immer unter sich bleiben“, kündigt der Verein „buk“ an und lädt Bürgerinnen und Bürger ein, die sich in der nun anstehenden Umsetzung einbringen möchten, zu einem Informationsabend ein.
Er ist für Donnerstag, 15. Mai, um 19 Uhr, in der Bücherei Stommeln, Hauptstraße 55, geplant. Anmeldungen sind in der Bücherei, unter 02238/13435 sowie per E-Mail möglich. Öffnungszeiten: dienstags von 14.30 bis 19 Uhr, mittwochs von 14.30 bis 18 Uhr, donnerstags von 9 bis 13 Uhr sowie von 14.30 bis 18 Uhr, freitags von 10 bis 13 Uhr. In den Ferien ist sie am Donnerstag geöffnet.