Aktion HorremBald gibt es neues Weihnachtslicht in Kerpen-Horrem

Lesezeit 2 Minuten
2022 veranstaltete die Aktion Horrem ihren ersten Weihnachtsmarkt.

2022 veranstaltete die Aktion Horrem ihren ersten Weihnachtsmarkt.

Bürger aus Horrem wollen die Weihnachtsbeleuchtung im Ort modernisieren. Dafür bauen sie 40 Metalltannenbäume ab.

Unter dem Motto „Wir wollen Horrem schöner machen“ taten sich fünf Horremer Bürger 2018 zusammen, gründeten den Verein „Aktion Horrem“ und haben seitdem viel bewegt.

Geschäftsführer Mike Carlson, der erste Vorsitzende Karl-Heinz Clermont, Ortsvorsteher Andreas Schenk und Ihlara Ihlow realisierten seitdem zusammen mit Stefan Heiber, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, etliche Aktionen. So haben sie den Marktplatz begrünt, Müllsammelaktionen durchgeführt, den Schlemmermarkt eingeführt und ein Rikscha-Projekt ins Leben gerufen. Im Pendelverkehr wurden Senioren und Seniorinnen zu dem von „Aktion Horrem“ organisiertem Weihnachtsmarkt nach Horrem gefahren.

Die Horremer Weihnachtsbeleuchtung ist mehr als 20 Jahre alt

Für den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr ist eine weitere Neuerung geplant, für die der Verein tatkräftige Unterstützung der Horremer Bürger braucht. „Papa, warum haben wir in Horrem eigentlich keine Weihnachtsbeleuchtung?“, fragten die Kinder von Stefan Heiber, Katharina (12) und Moritz (8). Und das mit Recht.

Die Horremer Weihnachtsbeleuchtung ist jedoch mittlerweile über 20 Jahre alt und besteht aus Metalltannenbäumen, die, mit Glühbirnen bestückt, auf die Straßenlaternen gesteckt wurden. Die Leitungen sind marode, sodass ein neues Beleuchtungskonzept erarbeitet wurde. In diesem Jahr soll ein warm-weißes Licht die Straßen weihnachtlich beleuchten.

Das wird durch LED-Bänder erzeugt, die entlang der Form, der zu steckenden Weihnachtsbäume, gelegt werden. Die über 40 Metalltannenbäume müssen dazu demontiert, die befestigten, verrosteten Girlanden entfernt und neu gestaltet werden. Dafür werden Ehrenamtler gesucht, die die Freude an der weihnachtlichen Stimmung unterstützen wollen.

Nach dem Motto: „Viele Hände, schnelles Ende“   sollten sich Interessierte am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr mit Schere oder Seitenschneider auf dem Marktplatz einfinden. Mit dem eigenen Pkw geht es dann zum Lager von „Aktion Horrem“, wo die Arbeiten dann erledigt werden sollen. Weitere Infos gibt es per E-Mail.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren