Floristische Trends, Gartendeko und gastronomische Angebote stehen drei Tage lang in der Brühler City im Mittelpunkt.
Auftakt mitDas sind 2025 die Märkte in der Brühler Innenstadt

Der Frühlingsmarkt am Wochenende ist die erste Veranstaltung des Jahres in der Brühler City.
Copyright: Oliver Tripp
Bunte Blumen, floristische Trends und jede Menge Anregungen zur Gartengestaltung verspricht der Brühler Frühlingsmarkt. Weitere Verkäufer werden von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. April, ihre Stände in der Fußgängerzone aufbauen, um ihre kunsthandwerklichen Erzeugnisse zu präsentieren. 60 Händler sind laut der ausrichtenden Brühler Einzelhandelsvereinigung Wepag insgesamt dabei.
Zum Spektrum der offerierten Waren gehören selbstgenähte Kinderkleidung, kunstvolle Glanzlichter, Spachtelcollagen und Skulpturen. Auch Schmuck und duftende Naturseifen wird es zu erstehen geben.
Brühl: Von Bratwurst und Reibekuchen bis zu Spezialitäten aus der Provence
Gastronomen werden ihre Buden ebenfalls in der Brühler City aufbauen und auf trockenes Wetter und gute Geschäfte hoffen. Deren Angebot reicht von Klassikern wie Bratwurst, Reibekuchen oder Crêpes bis hin zu besonderen Köstlichkeiten wie Flammlachs oder mediterranen Delikatessen aus der Provence. Für die jüngsten Besucher werden ein Karussell und das Fahrgeschäft „Flieger“ aufgebaut.
Alles zum Thema Weihnachtsmärkte
- Erstmalig am Uhlandplatz Frühlingsfest in Sankt Augustin im April
- Stadtrat stimmte Terminen zu Rheinbacher Geschäfte öffnen an drei Sonntagen
- Kommentar Deshalb sollte das Rathaus in Sankt Augustin neu gebaut werden
- Ehrung fürs Ehrenamt Heimatpreis für den Morsbacher Heimatverein
- Mehrere Diebstähle Imker sichert Verkaufsstand in Bedburg mit Videokamera
- 52-Jährige erliegt Verletzungen Sechstes Todesopfer nach Anschlag in Magdeburg
- Staatsangehörigkeitsrecht Merz-Idee zu straffälligen Doppelstaatlern stößt auf Kritik
Mit dem Frühlingsmarkt startet die Reihe von Veranstaltungen in der Brühler Innenstadt. Der Markt öffnet am Freitag von 14 bis 19 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Der Sonntag verspricht außerdem die Möglichkeit, losgelöst vom Stress des Alltags die Geschäfte der Innenstadt zu besuchen. Im Rahmen des ersten verkaufsoffenen Sonntags des Jahres öffnen viele Läden von 13 bis 18 Uhr.
Auch die Termine der übrigen Innenstadtveranstaltungen der Brühler Händlervereinigung Wepag im weiteren Jahresverlauf sind bereits klar. Dem Frühlingsmarkt folgen die Veranstaltungen „Mobiles Brühl“ am Freitag bis Sonntag, 24. bis 26. April, der Antikmarkt voraussichtlich am Wochenende 14. und 15. Juni und die Margaretenkirmes Freitag bis Montag, 18. bis 21. Juli. Noch während der Sommerferien steigt dann der Döppe- un Buuremaat am Wochenende 2. und 3. August.
Im Herbst 2025 gibt es drei verkaufsoffene Sonntage in Brühl
Im Herbst geht es weiter mit dem Hubertusmarkt von Freitag bis Sonntag, 24. bis 26. Oktober, weiter. Dieser Markt wird von einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet. Dem Martinsmarkt (7. bis 9. November), der ebenfalls mit einem verkaufsoffenen Sonntag einhergeht, folgt dann das alljährliche Highlight: der Brühler Weihnachtsmarkt.
Dieser zählt zu den größten Veranstaltungen seiner Art im Kölner Umland und lockt Jahr für Jahr tausende Besucher in die Schlossstadt. Der Weihnachtsmarkt wird am Sonntag, 23. November, eröffnet. Er endet wie immer an Heiligabend. Am Sonntag, 21. Dezember, öffnen die Geschäfte der City dann erneut außer der Reihe.